Datenbereinigung und Datenübernahme von Altsystem nach mySAP ERP 2005 bei einem internationalen Automobilzulieferer

Nonfiction, Computers, Advanced Computing, Computer Science
Cover of the book Datenbereinigung und Datenübernahme von Altsystem nach mySAP ERP 2005 bei einem internationalen Automobilzulieferer by Oliver Jung, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Oliver Jung ISBN: 9783638900287
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Oliver Jung
ISBN: 9783638900287
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 25, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Migrationsprojekte, die mit einem Wechsel des ERP-Systems verbunden sind, sind meistens aufwendige Großprojekte, welche die Beteiligten über lange Zeit binden. Neben den wichtigen Elementen einer Migration wie der Umstellung der Hardware, der Softwareimplementation und der Schulung der Mitarbeiter auf das neue System ist auch ein weiteres Teilprojekt von enormer Wichtigkeit: Die Datenübernahme. Ein frisch aufgesetztes SAP-System kann noch so modern und leistungsstark sein - ohne dass es zunächst mit den betriebsrelevanten Daten gefüttert wird, kann man es nicht produktiv einsetzen. Was ist jedoch die geeignete Vorgehensweise, wenn man Daten sicher übertragen will? Wie genau sollte eine Datenübernahme vorbereitet werden? All dies sind Fragen, denen in dieser Arbeit nachgegangen werden soll. Im Gegensatz zu der Einführung bzw. Entwicklung von Softwaresystemen gibt es für die Übernahme von Altdaten kein einheitliches Vorgehensmodell. Wenn ein System über die Jahre gewachsen ist, fehlt bei den Mitarbeitern zusätzlich eventuell auch das nötige Fachwissen, eine Migration der Daten erfolgreich durchführen zu können. Ohne eigene Erfahrungswerte und einheitliche Modelle kann man aber bei einem derart komplexen Thema leicht den Überblick verlieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Informatik - Wirtschaftsinformatik, Note: 2,4, Duale Hochschule Baden-Württemberg, Ravensburg, früher: Berufsakademie Ravensburg, 14 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Migrationsprojekte, die mit einem Wechsel des ERP-Systems verbunden sind, sind meistens aufwendige Großprojekte, welche die Beteiligten über lange Zeit binden. Neben den wichtigen Elementen einer Migration wie der Umstellung der Hardware, der Softwareimplementation und der Schulung der Mitarbeiter auf das neue System ist auch ein weiteres Teilprojekt von enormer Wichtigkeit: Die Datenübernahme. Ein frisch aufgesetztes SAP-System kann noch so modern und leistungsstark sein - ohne dass es zunächst mit den betriebsrelevanten Daten gefüttert wird, kann man es nicht produktiv einsetzen. Was ist jedoch die geeignete Vorgehensweise, wenn man Daten sicher übertragen will? Wie genau sollte eine Datenübernahme vorbereitet werden? All dies sind Fragen, denen in dieser Arbeit nachgegangen werden soll. Im Gegensatz zu der Einführung bzw. Entwicklung von Softwaresystemen gibt es für die Übernahme von Altdaten kein einheitliches Vorgehensmodell. Wenn ein System über die Jahre gewachsen ist, fehlt bei den Mitarbeitern zusätzlich eventuell auch das nötige Fachwissen, eine Migration der Daten erfolgreich durchführen zu können. Ohne eigene Erfahrungswerte und einheitliche Modelle kann man aber bei einem derart komplexen Thema leicht den Überblick verlieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturhistorische Betrachtung der Entstehung des Bebop unter besonderer Berücksichtigung möglicher ideologischer Motive by Oliver Jung
Cover of the book Islamisches Schriftverständnis im Religionsunterricht nach dem Erlanger Modell by Oliver Jung
Cover of the book Kritische Analyse von Ansatz und Bewertung der Finanzinstrumente im Rahmen des IFRS 9 by Oliver Jung
Cover of the book Methoden und Werkzeuge für den Wissenstransfer in der Bionik by Oliver Jung
Cover of the book '...da hab ich mich so frei gefühlt.' - Spielstunden im SOS-Beratungszentrum aus der Sicht der Kinder by Oliver Jung
Cover of the book Die konfessionsverschiedene Ehe by Oliver Jung
Cover of the book Der Zweistufenfluss der Kommunikation by Oliver Jung
Cover of the book Marketingplanung im Überblick - Strategisches und operatives Controlling by Oliver Jung
Cover of the book Die Entstehung von Quadratfünflingen aus den entsprechenden Vierlingen by Oliver Jung
Cover of the book Methoden der Unterwerfung Alexanders des Großen by Oliver Jung
Cover of the book Kinder aus verschiedenen Kulturkreisen und ihr Zugang zu Astrid Lindgrens Romanfigur Pippi Langstrumpf by Oliver Jung
Cover of the book Petrus Christus - Bildnis einer jungen Dame by Oliver Jung
Cover of the book Kundenkarten der FOM-Studenten. Empirische Untersuchung und Auswertung zur Nutzung von Kundenkarten by Oliver Jung
Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht by Oliver Jung
Cover of the book Kinder und Jugendliche in Armut by Oliver Jung
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy