Protest gegen Textil-Discounter. Ein fiktives Fallbeispiel aus dem Bereich Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Urban State & Local Government
Cover of the book Protest gegen Textil-Discounter. Ein fiktives Fallbeispiel aus dem Bereich Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Polizei- und Ordnungsrecht by Alexander Gleixner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexander Gleixner ISBN: 9783668463691
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 13, 2017
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexander Gleixner
ISBN: 9783668463691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 13, 2017
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 10, EBS Universität für Wirtschaft und Recht (Rechtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Frau Birte Schick-Schuster (S) möchte am 11. Februar 2017 eine Protestaktion vor dem Bekleidungsgeschäft 'Sekeuro' wie von ihr geplant durchführen. Dazu wendet sie sich am 3. Februar hilfesuchend an Rechtsanwalt Herr Dr. Volkan (V). Fraglich ist, welche Schritte V im Namen der S einleiten kann, damit die Protestaktion wie geplant stattfinden kann. Angesichts der Eilbedürftigkeit des Begehrens der S, kann diese 'Hilfe' nur im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes erlangt werden. Der Antrag wird Erfolg haben, wenn er zulässig und begründet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2017 im Fachbereich Jura - Öffentliches Recht / VerwaltungsR, Note: 10, EBS Universität für Wirtschaft und Recht (Rechtswissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Frau Birte Schick-Schuster (S) möchte am 11. Februar 2017 eine Protestaktion vor dem Bekleidungsgeschäft 'Sekeuro' wie von ihr geplant durchführen. Dazu wendet sie sich am 3. Februar hilfesuchend an Rechtsanwalt Herr Dr. Volkan (V). Fraglich ist, welche Schritte V im Namen der S einleiten kann, damit die Protestaktion wie geplant stattfinden kann. Angesichts der Eilbedürftigkeit des Begehrens der S, kann diese 'Hilfe' nur im Verfahren des vorläufigen Rechtsschutzes erlangt werden. Der Antrag wird Erfolg haben, wenn er zulässig und begründet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Boethius: Der Trost der Philosophie (Consolatio Philosophiae) by Alexander Gleixner
Cover of the book Christliche Ikonographie bei Rembrandt dargestellt anhand ausgesuchter Werke von Christian Tümpel by Alexander Gleixner
Cover of the book Exegese von Jeremia 1,4-10 ('Die Berufung') by Alexander Gleixner
Cover of the book Virtualisierung von Computersystemen by Alexander Gleixner
Cover of the book Stereotypen im Vergleich. Kulturelle, gesellschaftliche und sprachliche Unterschiede zwischen Nord- und Süditalien by Alexander Gleixner
Cover of the book Relativistische n-Körper-Simulation. Gravitationswellenforschung am Laptop durch hocheffiziente Java-Programmierung by Alexander Gleixner
Cover of the book Forschungs- und Technologiepolitik in Theorie und politischer Umsetzung by Alexander Gleixner
Cover of the book About: Gary Hamel, C.K. Prahalad: 'Competing For The Future'; Harvard Business School Press; Boston, Massachusetts 1994 by Alexander Gleixner
Cover of the book 'The Great Gatsby' oder Der amerikanische Traum eines unverbesserlichen Romantikers by Alexander Gleixner
Cover of the book 'All'amica risanata'. Analyse, Interpretation und Klassifizierung der Ode Ugo Foscolos by Alexander Gleixner
Cover of the book Life is a journey - an interpretation of Eudora Welty´s 'A Worn Path' by Alexander Gleixner
Cover of the book Die deutsch-polnischen Beziehungen 1933 bis 1939 by Alexander Gleixner
Cover of the book Die römische Besatzung des rechtsrheinischen Germaniens in augusteischer Zeit by Alexander Gleixner
Cover of the book Social Media als neuer strategischer Ansatz im Tourismus-Marketing by Alexander Gleixner
Cover of the book Erziehung nach Ausschwitz - Ein Textvergleich zu Theodor W. Adorno und Konrad Adam by Alexander Gleixner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy