Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand von Betonen mit Polymerzusatz

Nonfiction, Science & Nature, Science, Chemistry, Technical & Industrial
Cover of the book Frost- und Frost-Tausalz-Widerstand von Betonen mit Polymerzusatz by Serdal Ceylan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Serdal Ceylan ISBN: 9783640906987
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Serdal Ceylan
ISBN: 9783640906987
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 4, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Werkstoffkunde, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Institut für Werkstoffkunde im Bauwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Tausalzen im Winterdienst und zusätzlich die CO2 -Anreicherung der Atmosphäre haben zu erheblichen Schäden an Stahlbetonbauwerken geführt. Die schützende Passivschicht, die im alkalischen Bereich noch vorhanden ist (nicht karbonatisierter Bereich), wird entweder durch Chloride lokal durchdrungen oder das Stickstoffdioxid führt zur Karbonatisierung, wodurch der pH-Wert sinkt und die Passivität aufgehoben wird. Die materialzerstörende Wirkung von Frost und Tausalze folgt aus der Sprengwirkung des Eises beim Gefrieren und der Salze beim Auftauen. Die Materialzerstörung ist in der Tatsache begründet, dass, durch die Gefrier-/ Auftauzyklen des Salzwassersystems, zwei Material-systeme durch den Ablauf dynamischer Prozesse entstehen. Das Wasser erleidet in der Phase des Gefrierens eine Volumenvergrößerung und übt Druck auf die Umgebung bzw. Salzlösung aus. Das Auftauen wirkt dehnt sich die konzentrierte Salzlösung aus und übt ihrerseits Druck auf das Eis und Porensystem [1]. Der vorliegende Entwurf soll den Frost- Tausalzwiderstand von unterschiedlichen Betonzusammensetzungen mit einem Luftporengehalt von 4- 6 % mit dem so genannten CDF - Verfahren (Capillary suction of Deicing Solution and Freeze - Thaw Test) untersuchen. Als Beurteilungsgröße nimmt dieser Versuch die Abwitterungsmenge von Oberflächen, die einer Vielzahl von definierten Frost-Tau-Wechseln in Gegenwart von Taumitteln (i. d. R. NaCl-Lösung) ausgesetzt werden. Es gilt einen Beton mit Polymeren als Zusatzmittel in Beziehung mit einem Normalbeton zu setzen. Dabei sollen beide Betone, d.h. der Referenz- und auch der 'Polymerbeton', die Bedingungen der Expositionklasse XF 4 erfüllen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Forschungsarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Werkstoffkunde, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Institut für Werkstoffkunde im Bauwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Einsatz von Tausalzen im Winterdienst und zusätzlich die CO2 -Anreicherung der Atmosphäre haben zu erheblichen Schäden an Stahlbetonbauwerken geführt. Die schützende Passivschicht, die im alkalischen Bereich noch vorhanden ist (nicht karbonatisierter Bereich), wird entweder durch Chloride lokal durchdrungen oder das Stickstoffdioxid führt zur Karbonatisierung, wodurch der pH-Wert sinkt und die Passivität aufgehoben wird. Die materialzerstörende Wirkung von Frost und Tausalze folgt aus der Sprengwirkung des Eises beim Gefrieren und der Salze beim Auftauen. Die Materialzerstörung ist in der Tatsache begründet, dass, durch die Gefrier-/ Auftauzyklen des Salzwassersystems, zwei Material-systeme durch den Ablauf dynamischer Prozesse entstehen. Das Wasser erleidet in der Phase des Gefrierens eine Volumenvergrößerung und übt Druck auf die Umgebung bzw. Salzlösung aus. Das Auftauen wirkt dehnt sich die konzentrierte Salzlösung aus und übt ihrerseits Druck auf das Eis und Porensystem [1]. Der vorliegende Entwurf soll den Frost- Tausalzwiderstand von unterschiedlichen Betonzusammensetzungen mit einem Luftporengehalt von 4- 6 % mit dem so genannten CDF - Verfahren (Capillary suction of Deicing Solution and Freeze - Thaw Test) untersuchen. Als Beurteilungsgröße nimmt dieser Versuch die Abwitterungsmenge von Oberflächen, die einer Vielzahl von definierten Frost-Tau-Wechseln in Gegenwart von Taumitteln (i. d. R. NaCl-Lösung) ausgesetzt werden. Es gilt einen Beton mit Polymeren als Zusatzmittel in Beziehung mit einem Normalbeton zu setzen. Dabei sollen beide Betone, d.h. der Referenz- und auch der 'Polymerbeton', die Bedingungen der Expositionklasse XF 4 erfüllen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Hic Habitat Felicitas - Geschichte der Wiederentdeckung der Stadt Pompeji by Serdal Ceylan
Cover of the book Aspekte kindlichen Spracherwerbs by Serdal Ceylan
Cover of the book Überwachungsstaat Deutschland 2.0? Der 'Bundestrojaner' by Serdal Ceylan
Cover of the book Auswirkungen der Unternehmenssteuerreform auf die Finanzierung von Unternehmen by Serdal Ceylan
Cover of the book Erstellen einer Power-Point-Folie für einen Jahresüberblick in der Abteilung Marketing (Unterweisung Groß- und Außenhandelskaufmann / -kauffrau) by Serdal Ceylan
Cover of the book Networks in Performance Art. Network Theory Applied to Artists' Structures by Serdal Ceylan
Cover of the book Wahl des Wechselkursregimes - Spekulative Attacken by Serdal Ceylan
Cover of the book Alltagsvorstellungen von Kindern zum Thema Schall by Serdal Ceylan
Cover of the book Die verschlafene Industrialisierung? Die verspätete Industrialisierung des Ruhrgebiets im Spiegel des regionalen Entwicklungsmusters der Saarregion by Serdal Ceylan
Cover of the book Zum deutschen Aktiengesellschaftsrecht (Aktiengesetz) by Serdal Ceylan
Cover of the book Personal-Controlling by Serdal Ceylan
Cover of the book Der systemische Machtbegriff. Rekonstruktion des Machtbegriffs von Niklas Luhmann aus dem Jahr 1975 by Serdal Ceylan
Cover of the book Roots by Alex Haley by Serdal Ceylan
Cover of the book Vorstellungen eines erfahrenen Sportlehrers von gutem Sportunterricht by Serdal Ceylan
Cover of the book Unterrichtsfeinplanung Thema 'Einkaufen' im Integrationskurs und Analyse des Lehrwerks 'Schritte plus' unter dem Aspekt des handlungsorientierten Lernens by Serdal Ceylan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy