Propädeutik der Komplementärmedizin

Kulturspezifische & Ethnotypische Verfahren: Traditionelle Europäische Medizin (TEM)

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Alternative & Holistic Medicine, Alternative Medicine
Cover of the book Propädeutik der Komplementärmedizin by Hubertus R. Hommel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hubertus R. Hommel ISBN: 9783640185979
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hubertus R. Hommel
ISBN: 9783640185979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 14, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Evolution und Umwelt stehen in einem grundsätzlich interaktiven Verhältnis, da der Mensch jedoch nur über ein geringes genetisches Anpassungsvermögen an ökologische Situationen verfügt, muss er Problemlagen gezielt begegnen, unter Einsatz seiner gesamten geistigen und praktischen Fähigkeiten. Dieses zu erkennen, sind grundlegende Eigenschaften menschenspezifischer Vernunft und Verstand. Nach A. Gehlen steht der Mensch aufgrund seiner Mängel unter einem enormen Handlungsdruck, den er durch verschiedene Maßnahmen zu entlasten sucht. Eine davon ist die Bildung von Gemeinschaften, um in der Gruppe sein Überleben über andere taktische Wege zu sichern. Hierzu muss er seine Umwelt entsprechend gestalten. Mit fortschreitendem Individualbewusstsein formte sich daher die Wahrnehmungsfähigkeit für vom gewohnten Verhaltens- und Erscheinungsbild abweichende Änderungen in dem Maß, wie die Umwelt als bewusste Erfahrung in die persönliche aktuelle Lebensgeschichte integriert wurde. In der Notwendigkeit der Modulation seiner Umwelt nahmen Individuation und Einzelschicksale innerhalb der Gruppe an Bedeutung zu. Zwar wurden körperliche Verletzungen zuerst nur als unterschiedlich zum gewohnten Erscheinungsbild des Betroffenen und Krankheiten als nicht dem gewohnten Verhalten entsprechend wahrgenommen, sehr bald führten sie jedoch zu der Erkenntnis, dass sich beides einschränkend auswirkte, sowohl auf die Leistungsfähigkeit des Betroffenen als auch auf die Gemeinschaft. Die existentielle Notwendigkeit, vorhersehbare soziobiologische Schäden möglichst gering zu halten, führte zur Entstehung von über die reine Wundversorgung hinausgehenden kurativen Maßnahmen, als Einstieg zur Volksmedizin. Bei der Wundversorgung stand die Rentabilität im Vordergrund der Zielsetzung, die Motivation der Versorgung atraumatischer Phänomene orientierte sich an der Gleichförmigkeit der Außenwelt. Maßnahmen zur Wiederherstellung lagen in Ermangelung logisch fundierter Erklärungsmodelle und naturwissenschaftlicher Parameter vor allem in animistischen Heilritualen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medizin - Alternative Medizin, , 33 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Evolution und Umwelt stehen in einem grundsätzlich interaktiven Verhältnis, da der Mensch jedoch nur über ein geringes genetisches Anpassungsvermögen an ökologische Situationen verfügt, muss er Problemlagen gezielt begegnen, unter Einsatz seiner gesamten geistigen und praktischen Fähigkeiten. Dieses zu erkennen, sind grundlegende Eigenschaften menschenspezifischer Vernunft und Verstand. Nach A. Gehlen steht der Mensch aufgrund seiner Mängel unter einem enormen Handlungsdruck, den er durch verschiedene Maßnahmen zu entlasten sucht. Eine davon ist die Bildung von Gemeinschaften, um in der Gruppe sein Überleben über andere taktische Wege zu sichern. Hierzu muss er seine Umwelt entsprechend gestalten. Mit fortschreitendem Individualbewusstsein formte sich daher die Wahrnehmungsfähigkeit für vom gewohnten Verhaltens- und Erscheinungsbild abweichende Änderungen in dem Maß, wie die Umwelt als bewusste Erfahrung in die persönliche aktuelle Lebensgeschichte integriert wurde. In der Notwendigkeit der Modulation seiner Umwelt nahmen Individuation und Einzelschicksale innerhalb der Gruppe an Bedeutung zu. Zwar wurden körperliche Verletzungen zuerst nur als unterschiedlich zum gewohnten Erscheinungsbild des Betroffenen und Krankheiten als nicht dem gewohnten Verhalten entsprechend wahrgenommen, sehr bald führten sie jedoch zu der Erkenntnis, dass sich beides einschränkend auswirkte, sowohl auf die Leistungsfähigkeit des Betroffenen als auch auf die Gemeinschaft. Die existentielle Notwendigkeit, vorhersehbare soziobiologische Schäden möglichst gering zu halten, führte zur Entstehung von über die reine Wundversorgung hinausgehenden kurativen Maßnahmen, als Einstieg zur Volksmedizin. Bei der Wundversorgung stand die Rentabilität im Vordergrund der Zielsetzung, die Motivation der Versorgung atraumatischer Phänomene orientierte sich an der Gleichförmigkeit der Außenwelt. Maßnahmen zur Wiederherstellung lagen in Ermangelung logisch fundierter Erklärungsmodelle und naturwissenschaftlicher Parameter vor allem in animistischen Heilritualen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sexueller Missbrauch von Kindern und Möglichkeiten der Prävention in der Schule by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Die Politik des ostfraenkisch-deutschen Königs Otto I. d. Großen und die Reichskirche, der Klerus als abhängiger Beamtenapparat des Königs? by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz: Wohin führt dieser Begriff? by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Die Rolle des Controllings by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Die Bilanzierung des Goodwills nach IAS/IFRS sowie HGB by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Der Fall 'Betty' von Anneliese Ude-Pestel. Psychotherapie bei Kindern by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Die langfristige Konditionstrainingsplanung der Leichtathletik-Kategorie 'SPRINT' by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Evangelikale auf dem Weg zum verwässerten Evangelium? Selbstverständnis und Anliegen der missional-transformatorischen Theologie bei Tobias Faix und deren Kritik by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Spieltheorie: Gefangenen-Dilemma by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Vinzentinerinnen (Barmherzige Schwestern) by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Medien Contra Multi-Kulti? Ein Gewichtungsversuch der Bedeutung von Medien für Ausländer in der BRD by Hubertus R. Hommel
Cover of the book How much effort to put into a study assignment. A basic model by Hubertus R. Hommel
Cover of the book Verhaltensauffälligkeiten im Zusammenhang mit Lernbehinderungen in der Schulpraxis by Hubertus R. Hommel
Cover of the book A Scottish Perspective on the Sale of Goods Act and Applicability of UN Sale of Goods Law by Hubertus R. Hommel
Cover of the book ABB Ltd. Company Analysis by Hubertus R. Hommel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy