Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie

Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Kontingenz-Theorie - Darstellung und Abgrenzung zur Principal-Agent-Theorie by Ludmila Detzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludmila Detzel ISBN: 9783638454490
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludmila Detzel
ISBN: 9783638454490
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar im Fach Rechnungswesen und Controlling, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Referat soll die Frage geklärt werden, ob das Innovation Market Analysis-Konzept (IMA-Konzept), welches von der amerikanischen Kartellbehörde ergänzend zu den drei zentralen Antitrustgesetzen wie Sherman Act (1890), Federal Trade Commission Act (FTC) (1914) und Clayton Act (1914), die die wichtigsten wettbewerbspolitischen Regelungen beinhalten und gegen wettbewerbsbeschränkendes Marktverhalten eingesetzt werden, ein alternatives wettbewerbs-politisches Leitbild sein könnte. Um diese Frage zu beantworten, wird erst erläutert, was ein wettbewerbspolitisches Leitbild ist, welche Kriterien ein Konzept erfüllen müsste, um als solches angesehen zu werden und welche Leitbilder sich in der Wettbewerbspolitik manifestiert haben. Desweiteren wird das IMA-Konzept und seine theoretischen und empirischen Grundlagen betrachtet, und es wird geprüft, ob die Anforderungen, die an ein Leitbild gestellt sind, von dem IMA-Konzept erfüllt werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar im Fach Rechnungswesen und Controlling, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Referat soll die Frage geklärt werden, ob das Innovation Market Analysis-Konzept (IMA-Konzept), welches von der amerikanischen Kartellbehörde ergänzend zu den drei zentralen Antitrustgesetzen wie Sherman Act (1890), Federal Trade Commission Act (FTC) (1914) und Clayton Act (1914), die die wichtigsten wettbewerbspolitischen Regelungen beinhalten und gegen wettbewerbsbeschränkendes Marktverhalten eingesetzt werden, ein alternatives wettbewerbs-politisches Leitbild sein könnte. Um diese Frage zu beantworten, wird erst erläutert, was ein wettbewerbspolitisches Leitbild ist, welche Kriterien ein Konzept erfüllen müsste, um als solches angesehen zu werden und welche Leitbilder sich in der Wettbewerbspolitik manifestiert haben. Desweiteren wird das IMA-Konzept und seine theoretischen und empirischen Grundlagen betrachtet, und es wird geprüft, ob die Anforderungen, die an ein Leitbild gestellt sind, von dem IMA-Konzept erfüllt werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Otto Schily und Christian Ströbele: Zwei prägende Persönlichkeiten der deutschen Nachkriegsgeschichte im Vergleich by Ludmila Detzel
Cover of the book 'A great butler': the unreliable narrator in Kazuo Ishiguro's 'The Remains of the Day' by Ludmila Detzel
Cover of the book Wissen speichern by Ludmila Detzel
Cover of the book Verhandlungstechnik nach dem Harvard-Konzept by Ludmila Detzel
Cover of the book Beobachtung von Säuglingen und Kleinkindern - Ausgewählte Methoden der Kindheits- und Jugendforschung by Ludmila Detzel
Cover of the book Die Fontana delle Tartarughe von Taddeo Landini by Ludmila Detzel
Cover of the book Gewalt gegen Frauen. Ursachen, Formen, Gegenmaßnahmen by Ludmila Detzel
Cover of the book Integration von Kindern mit Trisomie 21 als erster Schritt auf dem Weg der Inklusion by Ludmila Detzel
Cover of the book Raumgeometrie by Ludmila Detzel
Cover of the book Money and Finance. Creation, features, and functions by Ludmila Detzel
Cover of the book Problematik der Regulierung von Scheinauslandsgesellschaften nach Inspire Art by Ludmila Detzel
Cover of the book Palladio und das Römische Haus im Ilmtal von Weimar by Ludmila Detzel
Cover of the book Der Erstspracherwerb by Ludmila Detzel
Cover of the book Schule als Organisation by Ludmila Detzel
Cover of the book Neuseeland. Landeskunde, Klima und Tourismus by Ludmila Detzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy