Profitabilität einzelner Produktgruppen in Reisebüros unter besonderer Berücksichtigung von Kreuzfahrten

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Profitabilität einzelner Produktgruppen in Reisebüros unter besonderer Berücksichtigung von Kreuzfahrten by Alexa Ilgner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexa Ilgner ISBN: 9783638491778
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexa Ilgner
ISBN: 9783638491778
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Fachhochschule Worms , 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In klassischen, stationären Reisebüros wird eine Vielzahl unterschiedlicher Leistungen vermittelt. Das Spektrum reicht von Pauschalreisen über Kreuzfahrten bis hin zur Vermittlung von Fährtickets und Reiseversicherungen. Die einzelnen Produktgruppen werden dem Reisebüro auf unterschiedliche Weise von den Veranstaltern und Leistungsträgern vergütet. An dieser Stelle ist es wichtig, eine Kalkulation durchzuführen, um zu prüfen, ob die erhaltenen Provisionen und die vereinnahmten Entgelte die anfallenden Kosten decken. In jedem Reisebüro wird zu Beginn des neuen Geschäftsjahres ein Plan aufgestellt, der vorgibt, wieviel Umsatz erwirtschaftet werden muß, um sämtliche Kosten zu decken. Um zu verdeutlichen, wie hoch der Umsatz zur Deckung aller Kosten im Reisebüro sein muß, kann die Kennzahl der Mitarbeiterproduktivität herangezogen werden. Die Mitarbeiterproduktivität ist in Reisebüros von zentraler Bedeutung. Als approximativer Richtwert kann ein Umsatz von etwa ? 600.000 p. a. pro Reisebüromitarbeiter angenommen werden, damit der Break-Even-Point erreicht wird. Hier muß geprüft werden, ob dieser Umsatz auch mit Leistungen generiert wird, die für das Reisebüro profitabel sind, da bei gleichem Umsatz mit verschiedenen Produktgruppen der Vermittlungserlös stark differieren kann. Daher bedarf es im Reisebüro einer exakten Kalkulation,aus der hervorgeht, welche Produktgruppen gewinnbringend sind, und bei welchen Produktgruppen die Kosten die Provisionen und Entgelte bei weitem übersteigen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,7, Fachhochschule Worms , 27 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In klassischen, stationären Reisebüros wird eine Vielzahl unterschiedlicher Leistungen vermittelt. Das Spektrum reicht von Pauschalreisen über Kreuzfahrten bis hin zur Vermittlung von Fährtickets und Reiseversicherungen. Die einzelnen Produktgruppen werden dem Reisebüro auf unterschiedliche Weise von den Veranstaltern und Leistungsträgern vergütet. An dieser Stelle ist es wichtig, eine Kalkulation durchzuführen, um zu prüfen, ob die erhaltenen Provisionen und die vereinnahmten Entgelte die anfallenden Kosten decken. In jedem Reisebüro wird zu Beginn des neuen Geschäftsjahres ein Plan aufgestellt, der vorgibt, wieviel Umsatz erwirtschaftet werden muß, um sämtliche Kosten zu decken. Um zu verdeutlichen, wie hoch der Umsatz zur Deckung aller Kosten im Reisebüro sein muß, kann die Kennzahl der Mitarbeiterproduktivität herangezogen werden. Die Mitarbeiterproduktivität ist in Reisebüros von zentraler Bedeutung. Als approximativer Richtwert kann ein Umsatz von etwa ? 600.000 p. a. pro Reisebüromitarbeiter angenommen werden, damit der Break-Even-Point erreicht wird. Hier muß geprüft werden, ob dieser Umsatz auch mit Leistungen generiert wird, die für das Reisebüro profitabel sind, da bei gleichem Umsatz mit verschiedenen Produktgruppen der Vermittlungserlös stark differieren kann. Daher bedarf es im Reisebüro einer exakten Kalkulation,aus der hervorgeht, welche Produktgruppen gewinnbringend sind, und bei welchen Produktgruppen die Kosten die Provisionen und Entgelte bei weitem übersteigen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kulturelle Vielfalt im liberalen Rechtsstaat - Rechtsgleichheit versus ethnokulturelle Sonderrechte by Alexa Ilgner
Cover of the book Sind arme Menschen weniger Wert als reiche? Der Wert 'statistischer Leben' / Are Poor People Worth Less Than Rich People? Disaggregating the Value of Statistical Lives by Alexa Ilgner
Cover of the book Der Fußball, er schafft uns! - Nationale Identitätsbildung auf dem mythischen Nährboden kollektiver Sportbegeisterung by Alexa Ilgner
Cover of the book Das Königreich Böhmen unter Karl IV. by Alexa Ilgner
Cover of the book Einführung in koordinative Fähigkeiten als generalisierte körperliche Leistungsvoraussetzungen by Alexa Ilgner
Cover of the book Prozesshafte Implementierung von expertenbasierter Dekubitusprophylaxe in einem betriebswirtschaftlichen und pflegerisch - qualitativen Kontext by Alexa Ilgner
Cover of the book Rumination. Symptom von oder Risikofaktor für Depression? by Alexa Ilgner
Cover of the book The Concept of Change Processes according to the Rules of Change Management by Alexa Ilgner
Cover of the book Einführung der Zahl 7 by Alexa Ilgner
Cover of the book Training mit Jugendlichen zur Bildung von Selbstsorge- und Selbstmanagementstrategien by Alexa Ilgner
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen städtischer Armut, sozialer Ausgrenzung und sozialräumlicher Segregation am Beispiel sozialer Brennpunkte Berlins by Alexa Ilgner
Cover of the book Theories of the firm - neoclassical and managerial decision making by Alexa Ilgner
Cover of the book Erlebnispädagogische Maßnahmen in der Erwachsenenbildung. Teamentwicklung durch Outdoor-Training by Alexa Ilgner
Cover of the book Globale Schadstoffe und Migration - Ein Modell by Alexa Ilgner
Cover of the book Teilzeitarbeit: Entwicklung und Richtlinien by Alexa Ilgner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy