Essen in der Gruppe als soziales Erlebnis - Beobachtungen in einer Ganztageskrippe

Beobachtungen in einer Ganztageskrippe

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Essen in der Gruppe als soziales Erlebnis - Beobachtungen in einer Ganztageskrippe by Natalie Sajons, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Sajons ISBN: 9783640344727
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Sajons
ISBN: 9783640344727
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 10, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich auf den Spielplätzen, in den Kindergärten und in den Schulen Deutschlands umsieht, begegnet man immer mehr übergewichtigen Kindern. Laut einer Studie der IASO (International Association for the Study of Obesity) nimmt die Fettleibigkeit der Kinder und Jugendlichen in den europäischen Ländern in den letzten Jahren immer mehr zu. Um der steigenden Adipositas in Deutschland entgegenzuwirken gibt es verschiedene Projekte und Initiativen durch u. A. die Krankenkassen und das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. In diesen Projekten und Initiativen wird versucht, den Kindern Ernährungstipps zu geben, Sportangebote zu fördern und Aufklärungsunterricht über Fettleibigkeit zu halten. Der Fokus dieser Projekte liegt darin, das Ernährungsverhalten in der frühen Kindheit schon positiv zu beeinflussen, um den Grundstein für eine gesunde Ernährung zu legen und auch ein richtiges Ernährungsbewusstsein zu vermitteln. Einflussfaktoren dafür sind u. A. die Eltern, die Freunde oder enge Verwandte, die Medien, aber auch die Kindertagesstätten und Schulen tragen einen großen Teil zum Ernährungsverhalten von Kindern bei. Das Essen innerhalb einer altershomogenen Gruppe ist für die Kinder ein soziales Erlebnis, bei dem sie Essgewohnheiten erlernen können. Um dieses Erlebnis mit seinen erzieherischen Auswirkungen näher kennenzulernen und zu erläutern, habe ich 3 Tage die Kinder der hiesigen Ganztageskrippe beim Mittagstisch begleitet. Dort habe ich beobachtet, was die Kinder in der Einrichtung essen, ob sie es mögen, wie sie essen und wie sie sich innerhalb der Situation 'Essen in der Gruppe' verhalten. Im Mittelpunkt der Beobachtungen steht dabei die Erziehung im Sinn der objektiven Hermeneutik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,0, FernUniversität Hagen (Fakultät für Kultur- und Sozialwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Wenn man sich auf den Spielplätzen, in den Kindergärten und in den Schulen Deutschlands umsieht, begegnet man immer mehr übergewichtigen Kindern. Laut einer Studie der IASO (International Association for the Study of Obesity) nimmt die Fettleibigkeit der Kinder und Jugendlichen in den europäischen Ländern in den letzten Jahren immer mehr zu. Um der steigenden Adipositas in Deutschland entgegenzuwirken gibt es verschiedene Projekte und Initiativen durch u. A. die Krankenkassen und das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Verbraucherschutz. In diesen Projekten und Initiativen wird versucht, den Kindern Ernährungstipps zu geben, Sportangebote zu fördern und Aufklärungsunterricht über Fettleibigkeit zu halten. Der Fokus dieser Projekte liegt darin, das Ernährungsverhalten in der frühen Kindheit schon positiv zu beeinflussen, um den Grundstein für eine gesunde Ernährung zu legen und auch ein richtiges Ernährungsbewusstsein zu vermitteln. Einflussfaktoren dafür sind u. A. die Eltern, die Freunde oder enge Verwandte, die Medien, aber auch die Kindertagesstätten und Schulen tragen einen großen Teil zum Ernährungsverhalten von Kindern bei. Das Essen innerhalb einer altershomogenen Gruppe ist für die Kinder ein soziales Erlebnis, bei dem sie Essgewohnheiten erlernen können. Um dieses Erlebnis mit seinen erzieherischen Auswirkungen näher kennenzulernen und zu erläutern, habe ich 3 Tage die Kinder der hiesigen Ganztageskrippe beim Mittagstisch begleitet. Dort habe ich beobachtet, was die Kinder in der Einrichtung essen, ob sie es mögen, wie sie essen und wie sie sich innerhalb der Situation 'Essen in der Gruppe' verhalten. Im Mittelpunkt der Beobachtungen steht dabei die Erziehung im Sinn der objektiven Hermeneutik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book SEPA-Überweisung (Unterweisung Bankkaufmann / -kauffrau) by Natalie Sajons
Cover of the book Die Bedeutung der deutschen Ernährungspolitik für die Beschleunigung des Mordes an den Juden 1942 by Natalie Sajons
Cover of the book Die Fürsorge im Geist des Kapitalismus by Natalie Sajons
Cover of the book Das Bedingungslose Grundeinkommen als Subvention von Niedriglöhnen by Natalie Sajons
Cover of the book Die Bedeutung der Schlacht auf dem Lechfeld 955 für Otto I. und die deutschen Herrschaftsgebiete by Natalie Sajons
Cover of the book The role of English as a world language by Natalie Sajons
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Alan Lightmans 'Und immer wieder die Zeit - Einsteins Dreams' im Unterricht by Natalie Sajons
Cover of the book Analyse und Darstellung neuer normativer Anforderungen für den NS- und MS-Schaltanlagenbau sowie marktüblicher Ausführungsvarianten von Schaltanlagen by Natalie Sajons
Cover of the book Rezension zu Friedrich W. Haacks 'Freimaurer' by Natalie Sajons
Cover of the book Der Trainingsraum. Eine wirksame Methode gegen Unterrichtsstörungen? by Natalie Sajons
Cover of the book Die Auswirkungen des Tourismus auf die andalusische Wirtschaft, Kultur und Immigration sowie die Frage des 'Turismo residencial' by Natalie Sajons
Cover of the book Der geborene Athlet - genetische Voraussetzungen für Ausdauer und Schnelligkeit by Natalie Sajons
Cover of the book Erwachsenenlernen. Erwachsensein, Reife, Kompetenzen und andere Fragen der Erwachsenenbildung by Natalie Sajons
Cover of the book Das Eisbergmodell. Ein Diskurs über ein ständig revitalisiertes Kommunikationsmodell by Natalie Sajons
Cover of the book Bearbeiten des Posteinganges in der Reklamationsabteilung einer Luftverkehrsgesellschaft (Unterweisung Luftverkehrskaufmann / -frau) by Natalie Sajons
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy