Legitimationsprinzipien und Zukunftsvorstellungen der Wirtschaftsreform der 1960er Jahre in der Deutschen Demokratischen Republik

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Legitimationsprinzipien und Zukunftsvorstellungen der Wirtschaftsreform der 1960er Jahre in der Deutschen Demokratischen Republik by Ulrich Kreutzer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ulrich Kreutzer ISBN: 9783656053071
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ulrich Kreutzer
ISBN: 9783656053071
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die enge Verflechtung von Politik und Wirtschaft wird am Beispiel der Wirtschaftsreform in der DDR in den 1960er Jahren besonders deutlich. Vorliegendes Buch untersucht einerseits die staatlichen Erwartungen an das umfassende Reformvorhaben sowie die Zukunftsvorstellungen, die man mit den ökonomischen Maßnahmen verband. Andererseits richtet es den Blick auf die Legitimationsprinzipien, nach denen das Reformpaket von staatlicher Seite mit Berechtigung aufgeladen wurde. Dabei wird deutlich, dass die Wirtschaftsreform vordergründig dazu dienen sollte, die ökonomischen Probleme der 1960er Jahre in der DDR zu lösen. Tatsächlich aber galt sie dem SED-Regime auch und insbesondere als Mittel, 'den umfassenden Aufbau des Sozialismus zu vollenden'.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München, Sprache: Deutsch, Abstract: Die enge Verflechtung von Politik und Wirtschaft wird am Beispiel der Wirtschaftsreform in der DDR in den 1960er Jahren besonders deutlich. Vorliegendes Buch untersucht einerseits die staatlichen Erwartungen an das umfassende Reformvorhaben sowie die Zukunftsvorstellungen, die man mit den ökonomischen Maßnahmen verband. Andererseits richtet es den Blick auf die Legitimationsprinzipien, nach denen das Reformpaket von staatlicher Seite mit Berechtigung aufgeladen wurde. Dabei wird deutlich, dass die Wirtschaftsreform vordergründig dazu dienen sollte, die ökonomischen Probleme der 1960er Jahre in der DDR zu lösen. Tatsächlich aber galt sie dem SED-Regime auch und insbesondere als Mittel, 'den umfassenden Aufbau des Sozialismus zu vollenden'.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Horizontal Consistency in the European Union External Action by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Eberhard Jüngels Analogie des Advents by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Der aktuelle Arbeitsmarkt in der BRD Arbeitsmarktsegregation und Geschlechterverhältnisse by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Magersucht. Welche Anzeichen verweisen auf eine Magersucht und mit welchen Ursachen und Folgen geht diese einher? by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Rivesaltes. Un camp de harkis, un monde ambigu by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Ausgewählte Messmethoden der Kreativität by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Konfliktlinien der französischen Gesandtschaft bei den Westfälischen Friedensverhandlungen by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Kinderkriminalität. Gibt es den von den Medien propagierten Anstieg und mit welchen theoretischen Ansätzen versucht man ihn zu erklären? by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Verfilmung als ergänzende Dimension. 'Tristana' bei Benito Pérez Galdós und Luís Buñuel by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Ertrags- vs. cashbasierte Verfahren zur wertorientierten Steuerung by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung des Gesellschafters gegenüber der Gesellschaft gemäß § 826 BGB entsprechend der 'Trihotel'-Entscheidung by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Skizzieren Sie die Theorie der Arbeitsmotivation und stellen Sie Bezüge zur betrieblichen Praxis dar by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Pädagogische Handlungsmöglichkeiten bei Gehörlosen by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Die Vesuvbriefe des jüngeren Plinius by Ulrich Kreutzer
Cover of the book Gefahren aus dem Internet - Viren, Trojaner und Hacker by Ulrich Kreutzer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy