Post-conflict Peacebuilding im Irak durch externe Akteure

Von der militärischen Besetzung zur 'kontrollierten' Selbstregierung

Nonfiction, Reference & Language, Law, International
Cover of the book Post-conflict Peacebuilding im Irak durch externe Akteure by Ferdinand Puch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ferdinand Puch ISBN: 9783640448784
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ferdinand Puch
ISBN: 9783640448784
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 16, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 8 , Universität Hamburg (Institut für Internationale Angelegenheiten), Veranstaltung: Seminar zum post-conflict peacebuilding, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Transformation konfliktgeladener und von Bürgerkriegen zerstörter Gesellschaften hin zu einer 'geordneten' Staatlichkeit im europäischen Sinne wirft erhebliche Probleme auf. Zeichnen Sie diesen Prozess am Beispiel der Entwicklung des Irak nach - einer Entwicklung, die von einer Situation klassischer militärischer Besetzung hin zu einer weitgehenden Eigenstaatlichkeit unter einer verbleibenden Restkontrolle der UN und der USA (im militärischen Bereich) verlief. Gehen Sie dabei auch der Frage nach, ob und in welchem Ausmaß die von außen induzierten Änderungen der Verfassungs- und Institutionenordnung völkerrechtlich als legitim anzusehen sind, vor allem vor dem Hintergrund des Selbstbestimmungsrechts der Völker.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Europarecht, Völkerrecht, Internationales Privatrecht, Note: 8 , Universität Hamburg (Institut für Internationale Angelegenheiten), Veranstaltung: Seminar zum post-conflict peacebuilding, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Transformation konfliktgeladener und von Bürgerkriegen zerstörter Gesellschaften hin zu einer 'geordneten' Staatlichkeit im europäischen Sinne wirft erhebliche Probleme auf. Zeichnen Sie diesen Prozess am Beispiel der Entwicklung des Irak nach - einer Entwicklung, die von einer Situation klassischer militärischer Besetzung hin zu einer weitgehenden Eigenstaatlichkeit unter einer verbleibenden Restkontrolle der UN und der USA (im militärischen Bereich) verlief. Gehen Sie dabei auch der Frage nach, ob und in welchem Ausmaß die von außen induzierten Änderungen der Verfassungs- und Institutionenordnung völkerrechtlich als legitim anzusehen sind, vor allem vor dem Hintergrund des Selbstbestimmungsrechts der Völker.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen der EU-Bildungspolitik auf die Bildungspolitik der Mitgliedsländer by Ferdinand Puch
Cover of the book DRG - Systeme im Krankenhauswesen by Ferdinand Puch
Cover of the book Financial Due Diligence - Risiken beim Unternehmenskauf frühzeitig erkennen by Ferdinand Puch
Cover of the book Women Rights, Laws and Schemes in India by Ferdinand Puch
Cover of the book Intermedialität in Computer und Film - Computerspielverfilmungen am Beispiel von Lara Croft: Tomb Raider by Ferdinand Puch
Cover of the book Der Peace Corps unter Kennedy by Ferdinand Puch
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Schule by Ferdinand Puch
Cover of the book Seneca zur Sklavenhaltung - Die Entwicklung der Sklaverei von der Antike bis heute by Ferdinand Puch
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz: Wohin führt dieser Begriff? by Ferdinand Puch
Cover of the book Jugendliche Gewalttäter als Klienten der Bewährungshilfe by Ferdinand Puch
Cover of the book Naturmagische Ballade in der russischen Romantik by Ferdinand Puch
Cover of the book Emotional Intelligence and Employee Productiveness. A Critical Analysis by Ferdinand Puch
Cover of the book Experiences of Ghana in the Management of Public Enterprises and a Comparative Analysis of USA and Benin Public Enterprise by Ferdinand Puch
Cover of the book Unterrichtsstunde: Nicht nur Übung macht den Meister! - Lernen durch Versuch und Irrtum (Trial and Error Learning) nach E. L. Thorndike by Ferdinand Puch
Cover of the book Vom behinderten Lächeln - Über die Bedeutung des Ansatzes von Dietmut Niedecken für die Arbeit mit geistig Behinderten abseits des therapeutischen Settings by Ferdinand Puch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy