Cisco Systems, Inc.: Implementing ERP

Business & Finance, Industries & Professions, Information Management
Cover of the book Cisco Systems, Inc.: Implementing ERP by Natalie Miller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Natalie Miller ISBN: 9783640538904
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Natalie Miller
ISBN: 9783640538904
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 17, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Cisco Systems ist der weltgrößte Anbieter von Netzwerk-Lösungen. Mit Produkten wie Router und Switches ermöglicht Cisco den Datenaustausch zwischen Computernetzen und dem Internet. Mehr als die Hälfte der gesamten Basistechnologie des Internets wird nur von Cisco angeboten. Um sein strategisches Netzwerk auszuweiten, übernahm Cisco mehr als 40 Firmen und hält außerdem Beteiligungen an weiteren Unternehmen. Sechs Jahre nach der Gründung wurde Cisco im Jahr 1990 an der Börse notiert. 1997 war Cisco erstmals unter den 'Fortune 500' Unternehmen und zählte in den Kategorien 'return on revenue' und 'return on assets' zu den Top 5. Somit ist der amerikanische Netzwerkanbieter ein Paradebeispiel für ein Wachstumsunternehmen. Bis zum Jahr 2000 hat Cisco seinen Gewinn um 288 Prozent gesteigert und ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von mehr als 100 erwirtschaftet. Als Informationsquelle für die Erarbeitung dieser Fallstudie dient hauptsächlich der Artikel 'Cisco Systems, Inc.: Implementierung ERP'. Alle weiteren Informa-tionsquellen, die in dieser Fallstudie ihre Anwendung finden, werden mit Fußno-ten belegt. Nach der Einleitung wird im Kapitel 2 die Ausgangsbasis für das Projekt ERP vorgestellt. Kapitel 3 spiegelt den Projektablauf wieder. Im Kapitel 4 findet die Bewertung des Projekterfolgs statt. Und schließlich werden im Kapitel 5 mögliche Erfolgsfaktoren für das IM-Projekt vorgestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Informationswissenschaften, Informationsmanagement, Note: 1,3, Hochschule Darmstadt, Sprache: Deutsch, Abstract: Cisco Systems ist der weltgrößte Anbieter von Netzwerk-Lösungen. Mit Produkten wie Router und Switches ermöglicht Cisco den Datenaustausch zwischen Computernetzen und dem Internet. Mehr als die Hälfte der gesamten Basistechnologie des Internets wird nur von Cisco angeboten. Um sein strategisches Netzwerk auszuweiten, übernahm Cisco mehr als 40 Firmen und hält außerdem Beteiligungen an weiteren Unternehmen. Sechs Jahre nach der Gründung wurde Cisco im Jahr 1990 an der Börse notiert. 1997 war Cisco erstmals unter den 'Fortune 500' Unternehmen und zählte in den Kategorien 'return on revenue' und 'return on assets' zu den Top 5. Somit ist der amerikanische Netzwerkanbieter ein Paradebeispiel für ein Wachstumsunternehmen. Bis zum Jahr 2000 hat Cisco seinen Gewinn um 288 Prozent gesteigert und ein Kurs-Gewinn-Verhältnis von mehr als 100 erwirtschaftet. Als Informationsquelle für die Erarbeitung dieser Fallstudie dient hauptsächlich der Artikel 'Cisco Systems, Inc.: Implementierung ERP'. Alle weiteren Informa-tionsquellen, die in dieser Fallstudie ihre Anwendung finden, werden mit Fußno-ten belegt. Nach der Einleitung wird im Kapitel 2 die Ausgangsbasis für das Projekt ERP vorgestellt. Kapitel 3 spiegelt den Projektablauf wieder. Im Kapitel 4 findet die Bewertung des Projekterfolgs statt. Und schließlich werden im Kapitel 5 mögliche Erfolgsfaktoren für das IM-Projekt vorgestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Perspektivplanung des Lernfeldes 3 by Natalie Miller
Cover of the book Die Polizei im Nationalsozialismus by Natalie Miller
Cover of the book Der Boykott der Olympischen Spiele von Moskau 1980 by Natalie Miller
Cover of the book Die digitale Betriebsprüfung. Analysemethoden ermöglichen die Vollprüfung durch das Finanzamt by Natalie Miller
Cover of the book Die Auseinandersetzung um die Entmythologisierung zwischen Rudolf Bultmann und Helmut Thielicke by Natalie Miller
Cover of the book Zweijährige vs. drei- bis dreieinhalbjährige Ausbildung. Das Potential vereinfachter Berufsausbildungen am Beispiel Kfz-Servicemechaniker/in by Natalie Miller
Cover of the book Elements of Lean Manufacturing by Natalie Miller
Cover of the book IPv6 - Das neue Internetprotokoll by Natalie Miller
Cover of the book US relations with Israel from 1948 to the present days by Natalie Miller
Cover of the book Studying in Germany - Intercultural Training for Students from USA by Natalie Miller
Cover of the book Bedeutung des Auf- und Ausbaus beruflicher Selbstkonzepte für die Zusammenarbeit im Bildungsgang by Natalie Miller
Cover of the book Unsterblichkeitsbeweise in der platonischen Philosophie by Natalie Miller
Cover of the book Reflexionen über die Schließung der Gesetzeslücke in Canon 335 CIC/1983 by Natalie Miller
Cover of the book Konzepte der Schulqualität in Brandenburg und Berlin. Ein theoretischer Vergleich anhand der Qualitätsmerkmale by Natalie Miller
Cover of the book Kommunikationspsychologie im gemeindepädagogischen Kontext by Natalie Miller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy