Portfolios als alternative Form der Leistungsbewertung: Vor - und Nachteile im Vergleich zum Notenschema

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Administration
Cover of the book Portfolios als alternative Form der Leistungsbewertung: Vor - und Nachteile im Vergleich zum Notenschema by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783638404365
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783638404365
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 31, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Universität), Veranstaltung: Leistungsbewertung in der Schule, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Noten stellen wichtige Faktoren für das zukünftige Leben von Schülern dar; deshalb ist es besonders wichtig, dass Lehrer nach einem möglichst aussagekräftigen und gerechten Beurteilungssystem benoten und Fehlurteile so gut es geht reduzieren. Darüber, dass die Beurteilung von Leistung in Form der Ziffernnote diese Erwartungen nur unvollständig oder sogar gar nicht erfüllt, besteht seit langem Einigkeit unter den Bildungsforschern. Spätestens seit dem Ulshöfer 1949 einen identischen Abituraufsatz 42 Lehrern zur Benotung vorlegte und die Notenverteilung sich von 1x sehrgut, 5x gut über 8x befriedigend bis zu 11x mangelhaft und 2x ungenügend erstreckte. Diese Einigkeit innerhalb der Erziehungswissenschaft hatte allerdings so lange keinerlei praktische Auswirkungen, bis auch der Arbeitgeberverband und die Industrie- und Handelskammer auf die geringe Aussagekraft von Ziffernoten aufmerksam machte und effektivere Beurteilungsformen forderte. Diese Kritik an Ziffernoten hatte zur Folge, dass gegenwärtig vermehrt alternative Formen der Bewertung erprobt werden. In dieser Arbeit soll die Portfoliomethode als ein Beispiel für eine solche Alternative zum Ziffernzeugnis untersucht und bezüglich ihrer Vor - und Nachteile mit der traditionellen Form der Leistungsbewertung verglichen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pädagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: 2,3, Universität Duisburg-Essen (Universität), Veranstaltung: Leistungsbewertung in der Schule, 13 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Noten stellen wichtige Faktoren für das zukünftige Leben von Schülern dar; deshalb ist es besonders wichtig, dass Lehrer nach einem möglichst aussagekräftigen und gerechten Beurteilungssystem benoten und Fehlurteile so gut es geht reduzieren. Darüber, dass die Beurteilung von Leistung in Form der Ziffernnote diese Erwartungen nur unvollständig oder sogar gar nicht erfüllt, besteht seit langem Einigkeit unter den Bildungsforschern. Spätestens seit dem Ulshöfer 1949 einen identischen Abituraufsatz 42 Lehrern zur Benotung vorlegte und die Notenverteilung sich von 1x sehrgut, 5x gut über 8x befriedigend bis zu 11x mangelhaft und 2x ungenügend erstreckte. Diese Einigkeit innerhalb der Erziehungswissenschaft hatte allerdings so lange keinerlei praktische Auswirkungen, bis auch der Arbeitgeberverband und die Industrie- und Handelskammer auf die geringe Aussagekraft von Ziffernoten aufmerksam machte und effektivere Beurteilungsformen forderte. Diese Kritik an Ziffernoten hatte zur Folge, dass gegenwärtig vermehrt alternative Formen der Bewertung erprobt werden. In dieser Arbeit soll die Portfoliomethode als ein Beispiel für eine solche Alternative zum Ziffernzeugnis untersucht und bezüglich ihrer Vor - und Nachteile mit der traditionellen Form der Leistungsbewertung verglichen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Sintflutgeschichte in Bibel und Koran by Anonym
Cover of the book Empfehlenswerte Portale für kostenlose Werbung by Anonym
Cover of the book Heinrich Heine und das Judentum - Methodische Überlegungen für einen thematischen Unterricht in der Oberstufe by Anonym
Cover of the book Kommunikationsstörungen und Gesprächsführung in der Schule by Anonym
Cover of the book Erkenntnisgewinn über kollektive Intentionalität - Perspektiven und Grenzen by Anonym
Cover of the book Hochbegabte Kinder - Erkennen und Fördern by Anonym
Cover of the book Möglichkeiten der Veränderung der sozialen Reaktion auf Menschen mit Behinderung by Anonym
Cover of the book Das Herstellen einer Pressverbindung an Rohrleitungen by Anonym
Cover of the book The Genesis of Modern U.S.-American Drama: Lillian Hellman, 'The Children´s Hour' (1934) by Anonym
Cover of the book Mystery Shopping zur Steigerung der Servicequalität in einem Restaurant by Anonym
Cover of the book Die Bedeutung von außerschulischen Lernorten im heimatkundlichen Sachunterricht am Beispiel Steinhude früher und heute by Anonym
Cover of the book Untersuchungen zur Sozialstruktur der Wisentherde (Bison bonasus) im Tierpark Berlin by Anonym
Cover of the book Risikomanagement und Insolvenzfrüherkennungssysteme als Instrumente zur Krisenerkennung und -bewältigung für kleine und mittlere Unternehmen (KMU) by Anonym
Cover of the book Friedliche Revolution und Transformation by Anonym
Cover of the book An interpretation of T.S. Eliot's 'Preludes'. A vision of a vision by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy