Cybermobbing. Ein wirklich neues Phänomen mit neuen erforderlichen Präventions- und Interaktionsstrategien?

Ein wirklich neues Phänomen mit neuen erforderlichen Präventions- und Interaktionsstrategien?

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Cybermobbing. Ein wirklich neues Phänomen mit neuen erforderlichen Präventions- und Interaktionsstrategien? by Sebastian Ketting, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Ketting ISBN: 9783656421788
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Ketting
ISBN: 9783656421788
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 29, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Gewalt an Schulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing und Cybermobbing - wie sich bereits allein aus der großen Ähnlichkeit beider Begriffe konstatieren lässt, handelt es sich hierbei fraglos um zwei Begriffe, die in einem engen Zusammenhang zueinander stehen. Wohingegen der Begriff Mobbing bereits in den sechziger Jahren erstmals und verstärkt in den 1980er- und 90er Jahren aufkam, ist das Phänomen Cybermobbing ein solches, das erst durch die flächendeckende Computer- und Internetnutzung aktuell wurde. Eine der vielen, neu entstehenden Fragen ist nun, wie auf die neue Situation zu reagieren ist. Ergeben sich durch die neue Dimension des Internets neu, unüberbrückbare Schwierigkeiten? Sind die bereits entwickelten Anti-Mobbing-Konzepte noch adäquat für dieses neue Problem? Genau diese Fragen versucht dieser Aufsatz zu beantworten. Dabei erscheint es sinnvoll, zunächst von begrifflichen Unterschieden auszugehen, um prinzipielle Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Problemlagen zu verdeutlichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,0, Technische Universität Dresden (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Seminar: Gewalt an Schulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Mobbing und Cybermobbing - wie sich bereits allein aus der großen Ähnlichkeit beider Begriffe konstatieren lässt, handelt es sich hierbei fraglos um zwei Begriffe, die in einem engen Zusammenhang zueinander stehen. Wohingegen der Begriff Mobbing bereits in den sechziger Jahren erstmals und verstärkt in den 1980er- und 90er Jahren aufkam, ist das Phänomen Cybermobbing ein solches, das erst durch die flächendeckende Computer- und Internetnutzung aktuell wurde. Eine der vielen, neu entstehenden Fragen ist nun, wie auf die neue Situation zu reagieren ist. Ergeben sich durch die neue Dimension des Internets neu, unüberbrückbare Schwierigkeiten? Sind die bereits entwickelten Anti-Mobbing-Konzepte noch adäquat für dieses neue Problem? Genau diese Fragen versucht dieser Aufsatz zu beantworten. Dabei erscheint es sinnvoll, zunächst von begrifflichen Unterschieden auszugehen, um prinzipielle Unterschiede und Gemeinsamkeiten der Problemlagen zu verdeutlichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Entry and exit in the post-liberalized German airline market by Sebastian Ketting
Cover of the book Zum Sterben im Pflegeheim by Sebastian Ketting
Cover of the book Manuelles Öffnen einer Ampulle und Vorbereiten einer Injektion (Unterweisung Medizinische/-r Fachangestellte/-r) by Sebastian Ketting
Cover of the book Das Konzept Erinnerungsorte by Sebastian Ketting
Cover of the book Melito von Sardes und der Gottesmordvorwurf by Sebastian Ketting
Cover of the book Das Management invasiver Pflanzen. Die Beweidung als Methode zur Bekämpfung nicht-heimischer Arten by Sebastian Ketting
Cover of the book Lyrik der Resistenza - der antifaschistische italienische Widerstand in Gedichten von Eugenio Montale und Cesare Pavese by Sebastian Ketting
Cover of the book Selbstgesteuertes Lernen. Definition, Komponenten, Ansätze by Sebastian Ketting
Cover of the book Theorien zur Erklärung von Kriminalität - Kriminalitätstheorien / kriminologische Theorien by Sebastian Ketting
Cover of the book Entwicklungsgeschichte und alternative Sichtweisen der Theorie der Unternehmung by Sebastian Ketting
Cover of the book Der Tod im Krieg fürs Vaterland: Der Umgang der nationalsozialistischen Propaganda mit dem Soldatentod im 2. Weltkrieg by Sebastian Ketting
Cover of the book Titus Livius und die Frage nach der Objektivität seiner Schriften by Sebastian Ketting
Cover of the book Soziale Angststörungen im Kinder- und Jugendalter by Sebastian Ketting
Cover of the book Schulischer Musikunterricht im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts by Sebastian Ketting
Cover of the book Die Bedeutung des Todes im christlichen Leben by Sebastian Ketting
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy