Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland

Nonfiction, Reference & Language, Law, Criminal Procedure
Cover of the book Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland by Saskia-Veronique Steffen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia-Veronique Steffen ISBN: 9783638007979
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia-Veronique Steffen
ISBN: 9783638007979
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 20, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 12 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Strafvertreidiger, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Strafverteidiger Carl von Ossietzky, vom Reichsgericht 1932 wegen Landesverrats verurteilt kommentierte seine Verurteilung wie folgt, er habe 'niemals geglaubt, dass es in Deutschland Richter gäbe, die einem politischen Gegner mit den Mitteln des Strafrechts zum gemeinen Verbrecher stempelten'. In Rahmen des Seminars 'Strafverteidiger' habe ich mich mit dem Thema 'Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland' beschäftigt und möchte im folgenden an zwei prägnanten Fällen in der Vergangenheit Deutschlands, nämlich dem Reichstagsbrand und den Prozessen um die RAF-Terroristen, erarbeiten, welche Mittel vom Staat, den Strafverfolgungsbehörden und der Justiz eingesetzt werden, um die Strafverteidigung in politischen Prozessen erheblich zu erschweren oder gar zu verhindern. Des Weiteren möchte ich aufzeigen welche Auswirkungen eine politische Justiz auf die Strafverteidiger, aber natürlich in Konsequenz auch auf ihre Mandanten hatte und ob es für die Strafverteidigungen Möglichkeiten gab, der Staatsanwaltschaft bzw. dem Gericht durch Einsetzen juristische Mittel entgegenzuhalten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Jura - Strafprozessrecht, Kriminologie, Strafvollzug, Note: 12 Punkte, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main (Rechtswissenschaften), Veranstaltung: Strafvertreidiger, 25 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Strafverteidiger Carl von Ossietzky, vom Reichsgericht 1932 wegen Landesverrats verurteilt kommentierte seine Verurteilung wie folgt, er habe 'niemals geglaubt, dass es in Deutschland Richter gäbe, die einem politischen Gegner mit den Mitteln des Strafrechts zum gemeinen Verbrecher stempelten'. In Rahmen des Seminars 'Strafverteidiger' habe ich mich mit dem Thema 'Politische Verfolgung und politische Versuche der Demontage der Strafverteidigung in Deutschland' beschäftigt und möchte im folgenden an zwei prägnanten Fällen in der Vergangenheit Deutschlands, nämlich dem Reichstagsbrand und den Prozessen um die RAF-Terroristen, erarbeiten, welche Mittel vom Staat, den Strafverfolgungsbehörden und der Justiz eingesetzt werden, um die Strafverteidigung in politischen Prozessen erheblich zu erschweren oder gar zu verhindern. Des Weiteren möchte ich aufzeigen welche Auswirkungen eine politische Justiz auf die Strafverteidiger, aber natürlich in Konsequenz auch auf ihre Mandanten hatte und ob es für die Strafverteidigungen Möglichkeiten gab, der Staatsanwaltschaft bzw. dem Gericht durch Einsetzen juristische Mittel entgegenzuhalten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kurzwörter der deutschen Gegenwartssprache und ihre Wortbildungsmuster by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Schulverweigerung by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Die europäische und globale Bedeutung der Isoglucose nach dem Ende der Zuckermarktordnung by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Das Gelage ist ein zentraler Ort dörflicher Sozialdisziplinierung by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Zu Gedächtnisspanne, schlußfolgerndem Denken & sequentiellem Gedächtnis beim Kind by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book All you need is speed!? - Betriebliche Bildung in Zeiten der Beschleunigung by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Unterrichtsentwurf zum '91er-Denkmal' in Oldenburg by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Handlungsorientierter Religionsunterricht by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book EON2000. Monitoring mit Methoden der Fernerkundung zur Evaluation von FFH-Gebieten by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Was ist Zeit? by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Familienstrukturen im intereuropäischen Vergleich by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Tibet: Land zwischen Himmel und Erde by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Major differences along the supply chain between B2B and B2C marketing with regard to 'Fast-Moving-Consumer-Goods' (FMCG) by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Analyse von Friedrich Schillers 'Über naive und sentimentalische Dichtung' by Saskia-Veronique Steffen
Cover of the book Zu The Beatles - 'A Day In The Life' by Saskia-Veronique Steffen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy