Die pluralistische Theologie der Religionen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Die pluralistische Theologie der Religionen by Dirk Bauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Bauer ISBN: 9783638115551
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Bauer
ISBN: 9783638115551
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 11, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: gut, Universität Lüneburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Die Frage nach Gott, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Welt, in der die westlichen Religionen, aber vor allem das Christentum mehr und mehr an Bedeutung verlieren, bedarf es neuer Impulse, das religiöse Zusammenleben und die kirchlichen Lehren dem Menschen wieder nahezubringen. Das die alten Strukturen dies nicht vermögen, ist offensichtlich. Zu stark sind die Einflüsse der Umwelt, zu veraltet die Lehren und zu versteift die Ansichten der Kirche in Bezug auf die Realität. Unser Leben wird nicht mehr geprägt oder gar bestimmt vom Christentum. Warum? Hat der Mensch die Hoffnung und den Glauben verloren oder haben sich einfach nur die Zeiten und die damit verbundenen Lebensumstände geändert? Lebensumstände, in denen Gott nicht mehr soviel Platz eingeräumt wird. Die Gründe für diese Entwicklung sind schwer nachzuvollziehen, aber mit Sicherheit lässt sich der Kontakt zu anderen Weltreligionen, dem Islam, dem Buddhismus, dem Hinduismus etc. und die Erkenntnis, wie auch die Akzeptanz dieser Religionen hier mit anführen. Gilt in der christlichen Lehre Gott nicht als einzig wahrer Gott? Doch was ist mit den Lehren anderer monotheistischer Religionen? Sie verehren auch nur einen Gott, denselben Gott? Stimmen einige Religionen im Kern vielleicht sogar überein und unterscheiden sich lediglich nur in ihrer Auslegung? Viele dieser Fragen sind in den letzten Jahrzehnten aufgekommen. Fragen, die das Christentum unbeantwortet lässt und Fragen, die auch unbeantwortet bleiben würden, wenn sich ihnen keiner annehmen würde. Hier greifen die Erkenntnisse von Knitter, aber auch anderen erfolgreichen Theologen und Philosophen, wie z.B. John Hick, die sich mit dem Modell der 'Pluralistischen Theologie der Religionen' beschäftigen, ein Modell das Antworten geben kann. Eines der berühmtesten Werke, dieses Modell betreffend, ist Knitters 'Horizonte der Befreiung', mit dem ich mich intensiv auseinandergesetzt habe. In dem nun folgenden Bericht will ich meine eigenen Eindrücke, aber auch Knitters Theorien zu einer Pluralistischen Theologie der Religionen schildern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: gut, Universität Lüneburg (Erziehungswissenschaften), Veranstaltung: Die Frage nach Gott, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Welt, in der die westlichen Religionen, aber vor allem das Christentum mehr und mehr an Bedeutung verlieren, bedarf es neuer Impulse, das religiöse Zusammenleben und die kirchlichen Lehren dem Menschen wieder nahezubringen. Das die alten Strukturen dies nicht vermögen, ist offensichtlich. Zu stark sind die Einflüsse der Umwelt, zu veraltet die Lehren und zu versteift die Ansichten der Kirche in Bezug auf die Realität. Unser Leben wird nicht mehr geprägt oder gar bestimmt vom Christentum. Warum? Hat der Mensch die Hoffnung und den Glauben verloren oder haben sich einfach nur die Zeiten und die damit verbundenen Lebensumstände geändert? Lebensumstände, in denen Gott nicht mehr soviel Platz eingeräumt wird. Die Gründe für diese Entwicklung sind schwer nachzuvollziehen, aber mit Sicherheit lässt sich der Kontakt zu anderen Weltreligionen, dem Islam, dem Buddhismus, dem Hinduismus etc. und die Erkenntnis, wie auch die Akzeptanz dieser Religionen hier mit anführen. Gilt in der christlichen Lehre Gott nicht als einzig wahrer Gott? Doch was ist mit den Lehren anderer monotheistischer Religionen? Sie verehren auch nur einen Gott, denselben Gott? Stimmen einige Religionen im Kern vielleicht sogar überein und unterscheiden sich lediglich nur in ihrer Auslegung? Viele dieser Fragen sind in den letzten Jahrzehnten aufgekommen. Fragen, die das Christentum unbeantwortet lässt und Fragen, die auch unbeantwortet bleiben würden, wenn sich ihnen keiner annehmen würde. Hier greifen die Erkenntnisse von Knitter, aber auch anderen erfolgreichen Theologen und Philosophen, wie z.B. John Hick, die sich mit dem Modell der 'Pluralistischen Theologie der Religionen' beschäftigen, ein Modell das Antworten geben kann. Eines der berühmtesten Werke, dieses Modell betreffend, ist Knitters 'Horizonte der Befreiung', mit dem ich mich intensiv auseinandergesetzt habe. In dem nun folgenden Bericht will ich meine eigenen Eindrücke, aber auch Knitters Theorien zu einer Pluralistischen Theologie der Religionen schildern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Hansestadt Tallinn. Entwicklung, Bedeutung des Hafens und globale Tendenzen by Dirk Bauer
Cover of the book Der Dreistufentest der ARD und des ZDF. Kopie oder Abwandlung des Public Value Tests der BBC? by Dirk Bauer
Cover of the book Was ist falsch an der Arbeitswerttheorie? Wie der Wert wirklich gebildet wird by Dirk Bauer
Cover of the book Kriminalätiologische Darstellung aktueller Jugendkriminalität. Probleme der Kriminalitätswahrnehmung und der Hell- Dunkelfeldforschung by Dirk Bauer
Cover of the book Der Informationsweg vom Kurzeitgedächtnis zum Langzeitgedächtnis by Dirk Bauer
Cover of the book Sozialdemokratischer Widerstand gegen den Nationalsozialismus in Deutschland by Dirk Bauer
Cover of the book Die Auswirkungen der Artikel 87, 88 EGV auf die Unternehmensfinanzierung aus Sicht der Kreditinstitute und der Unternehmen by Dirk Bauer
Cover of the book Der Kreuzzug Friedrichs by Dirk Bauer
Cover of the book Kinderbetreuungskonzepte als Faktor der Fertilität in Deutschland und Schweden by Dirk Bauer
Cover of the book Organisation des Controlling by Dirk Bauer
Cover of the book Jugendkulturen im 21. Jahrhundert by Dirk Bauer
Cover of the book Das ambivalente Verhältnis von Nachhaltigkeit und Innovation by Dirk Bauer
Cover of the book Die Regentschaft Maria Theresias zwischen Reformen und Machterhalt by Dirk Bauer
Cover of the book Diversity Management KMU by Dirk Bauer
Cover of the book Epistemologische Überzeugungen und ihre Konsequenzen für die Unterrichtspraxis by Dirk Bauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy