Liebe als gesellschaftliches Phänomen im Funktionswandel der Zeit

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Liebe als gesellschaftliches Phänomen im Funktionswandel der Zeit by Saskia Pohl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Saskia Pohl ISBN: 9783638574402
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Saskia Pohl
ISBN: 9783638574402
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 27, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,8, Universität Rostock, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt wohl das Gefühl - Schmetterlinge im Bauch, Herzrasen, feuchte Hände, hochroter Kopf, zitternde Knie, zaghafte Stimme und andere Einschränkungen, die auf DAS hinweisen. Ein Gefühl, was im Volksmund Berge versetzen kann. Es ist die Liebe, von der ich spreche. Liebe, ein Phänomen, was schwer zu beschreiben ist. Für manche ist es die stärkste Zuneigung, die man für einen anderen empfinden kann, ein Gefühl, was tiefe Verbundenheit ausdrückt. Für andere Menschen, vor allem für Wissenschaftler, ist es ein chemischer Prozess, der in jedem Menschen abläuft. Aber was ist Liebe nun soziologisch definiert? Liebe ist in der Soziologie weniger ein Gefühl, sondern ein gesellschaftlich wirkendes Symbol, es dient der zwischenmenschlichen Beziehung. In der folgenden Arbeit möchte ich das gesellschaftliche Phänomen Liebe näher beschreiben und durch einen chronologischen Abriss durch die Zeit laufen lassen. Mein Hauptaugenmerk habe ich auf den Zusammenhang zwischen Liebe, Sexualität und Ehe gesetzt - Dinge, die in unterschiedlichen Gesellschaften zusammengehörten oder auch nicht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2,8, Universität Rostock, 20 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Jeder kennt wohl das Gefühl - Schmetterlinge im Bauch, Herzrasen, feuchte Hände, hochroter Kopf, zitternde Knie, zaghafte Stimme und andere Einschränkungen, die auf DAS hinweisen. Ein Gefühl, was im Volksmund Berge versetzen kann. Es ist die Liebe, von der ich spreche. Liebe, ein Phänomen, was schwer zu beschreiben ist. Für manche ist es die stärkste Zuneigung, die man für einen anderen empfinden kann, ein Gefühl, was tiefe Verbundenheit ausdrückt. Für andere Menschen, vor allem für Wissenschaftler, ist es ein chemischer Prozess, der in jedem Menschen abläuft. Aber was ist Liebe nun soziologisch definiert? Liebe ist in der Soziologie weniger ein Gefühl, sondern ein gesellschaftlich wirkendes Symbol, es dient der zwischenmenschlichen Beziehung. In der folgenden Arbeit möchte ich das gesellschaftliche Phänomen Liebe näher beschreiben und durch einen chronologischen Abriss durch die Zeit laufen lassen. Mein Hauptaugenmerk habe ich auf den Zusammenhang zwischen Liebe, Sexualität und Ehe gesetzt - Dinge, die in unterschiedlichen Gesellschaften zusammengehörten oder auch nicht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Factors Influencing Consumers' Intention to Purchase Clothing Online by Saskia Pohl
Cover of the book Consumer Electronics Industry of China by Saskia Pohl
Cover of the book Kindheit im Mittelalter by Saskia Pohl
Cover of the book Biografisches Lernen am Beispiel von Martin Luther King by Saskia Pohl
Cover of the book Einsatzmöglichkeiten von Alan Lightmans 'Und immer wieder die Zeit - Einsteins Dreams' im Unterricht by Saskia Pohl
Cover of the book Rahmenbedingungen Sozialarbeiterischen Handelns by Saskia Pohl
Cover of the book Critically review the 15 C´s in the context of the marketing of an international tourist destination: Lanzarote by Saskia Pohl
Cover of the book Analyse neuer Finanzierungsalternativen im deutschen Gesundheitswesen. Social Impact Investment by Saskia Pohl
Cover of the book Geschichte und Aufbau des Jeremiabuches by Saskia Pohl
Cover of the book Die Lieder Martin Luthers und ihre theologische Bedeutung by Saskia Pohl
Cover of the book Interviews im Angesicht des Galgens - Generalgouverneur Hans Frank aus Sicht der Militärpsychologen Gilbert und Goldensohn by Saskia Pohl
Cover of the book The Development of Early Modern English by Saskia Pohl
Cover of the book Die Betriebsaufspaltung vor dem Hintergrund der Gewerbesteuer und der Erbschaft- und Schenkungsteuer by Saskia Pohl
Cover of the book Die steuerliche Behandlung der Privatstiftung by Saskia Pohl
Cover of the book Ausgewählte Aspekte des Profifußballs by Saskia Pohl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy