Plinius, Brief III, 7, 1-6

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Latin
Cover of the book Plinius, Brief III, 7, 1-6 by Christian Berwanger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Berwanger ISBN: 9783638828697
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Berwanger
ISBN: 9783638828697
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Altertumskunde), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gaius Plinius Caecilius Secundus (im folgenden stets 'Plinius') wurde im Jahre 61 oder 62 in Como geboren. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt sein Onkel mütterlicherseits, der ältere Plinius, den er wegen seines unermüdlichen Eifers, sich neben seinen umfangreichen beruflichen Pflichten noch Studien zu widmen und Bücher zu schreiben, verehrte, seine Erziehung und adoptiert ihn nach seinem Tod testamentarisch . Das literarische Hauptwerk Plinius' besteht aus einer umfangreichen Sammlung von etwa 250 Briefen vielseitigen Inhalts, gerichtet an verschiedene Personen. Plinius hatte sie nach vorherrschender Meinung von vornherein zur Publikation verfasst und konnte daher durch seine schriftstellerische Tätigkeit mehrere Ziele miteinander verbinden : Einerseits den bei Briefen üblichen Informationsaustausch mit den jeweiligen Adressaten, andererseits die Überlieferung wichtiger Geschehnisse an die Nachwelt . Zudem boten ihm die Briefe eine günstige Gelegenheit zur Selbstdarstellung .

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Klassische Philologie - Latinistik - Literatur, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Altertumskunde), 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Gaius Plinius Caecilius Secundus (im folgenden stets 'Plinius') wurde im Jahre 61 oder 62 in Como geboren. Nach dem Tod seines Vaters übernimmt sein Onkel mütterlicherseits, der ältere Plinius, den er wegen seines unermüdlichen Eifers, sich neben seinen umfangreichen beruflichen Pflichten noch Studien zu widmen und Bücher zu schreiben, verehrte, seine Erziehung und adoptiert ihn nach seinem Tod testamentarisch . Das literarische Hauptwerk Plinius' besteht aus einer umfangreichen Sammlung von etwa 250 Briefen vielseitigen Inhalts, gerichtet an verschiedene Personen. Plinius hatte sie nach vorherrschender Meinung von vornherein zur Publikation verfasst und konnte daher durch seine schriftstellerische Tätigkeit mehrere Ziele miteinander verbinden : Einerseits den bei Briefen üblichen Informationsaustausch mit den jeweiligen Adressaten, andererseits die Überlieferung wichtiger Geschehnisse an die Nachwelt . Zudem boten ihm die Briefe eine günstige Gelegenheit zur Selbstdarstellung .

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Katharina Reiß: Textbestimmung und Übersetzungsmethode. Entwurf einer Texttypologie by Christian Berwanger
Cover of the book Die Kammermusik von Johannes Brahms by Christian Berwanger
Cover of the book Die Reichskleinodien by Christian Berwanger
Cover of the book The Marketing Plan of Solar Frame in Germany by Christian Berwanger
Cover of the book Keramik der Trichterbecherkultur by Christian Berwanger
Cover of the book Die Amerikanisierungsthese im innerpolitischen Vergleich by Christian Berwanger
Cover of the book Südkorea - eine defekte Demokratie? by Christian Berwanger
Cover of the book Kunsttherapie als Behandlungsmethode bei Suchterkrankungen by Christian Berwanger
Cover of the book Entwicklung eines Vertriebskennzahlensystems für Stadtwerke by Christian Berwanger
Cover of the book Neutestamentliche Exegese am Beispiel Mt 19,3-12 by Christian Berwanger
Cover of the book Die 'Auschwitzlüge' (§ 130 Abs. 3 StGB und §§ 4 Abs. 1 Nr. 4, 24 Abs. 1 Nr. 1d JMStV) by Christian Berwanger
Cover of the book Externe Demokratisierung in der Ukraine. Der Einfluss von EU-Projekten auf die Entwicklung der Rechtsstaatlichkeit in der Ukraine by Christian Berwanger
Cover of the book Euro-Wrestling-Fans - Definition, Einordnung und Struktur by Christian Berwanger
Cover of the book Wir schreiben ein Katzen-Haiku. Wir beschreiben das Bild `Zwei Katzen`von Franz Marc by Christian Berwanger
Cover of the book Davids Sieg über die Philister by Christian Berwanger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy