Darstellung der Rechtsgrundlagen für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung im deutschen Arbeitsrecht

Nonfiction, Reference & Language, Law, Labour & Employment
Cover of the book Darstellung der Rechtsgrundlagen für die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses gegen Zahlung einer Abfindung im deutschen Arbeitsrecht by Philipp Kardinahl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Philipp Kardinahl ISBN: 9783640235308
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Philipp Kardinahl
ISBN: 9783640235308
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 19, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Arbeitsrecht, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit dem Problem der arbeitsrechtlichen Kündigung unter Inbezugnahme der Ausgleichsleistung in Form einer Abfindung des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer. Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuellen Rechtsgrundlagen hinsichtlich der Entstehung eines Abfindungsanspruches bei Kündigung darzustellen. Hierzu werden zunächst Grundbegriffe geklärt, dann die relevanten Rechtsquellen kurz dargestellt und weiter die betreffenden Normen und deren Darstellung im arbeitsrechtlichen Kontext herausgearbeitet. Zuletzt folgt eine abschließende Darstellung mit kurzem Ausblick hinsichtlich der weiteren Entwicklung der arbeitsrechtlichen Rolle der Abfindung in Deutschland. Aufgrund des beschränkten Rahmens dieser Arbeit kann auf weitere Aspekte nicht detailliert eingegangen werden. Die steuer- und sozialrechtliche Behandlung der Abfindung sowie betriebs- und verfassungsrechtliche Fragen in Bezug auf die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses oder die Anspruchsberechtigung hinsichtlich einer Abfindung finden im Nachfolgenden daher keine Beachtung.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Arbeitsrecht, Note: 1,0, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Berlin früher Fachhochschule, Veranstaltung: Arbeitsrecht, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die nachfolgende Arbeit befasst sich mit dem Problem der arbeitsrechtlichen Kündigung unter Inbezugnahme der Ausgleichsleistung in Form einer Abfindung des Arbeitgebers gegenüber dem Arbeitnehmer. Ziel dieser Arbeit ist es, die aktuellen Rechtsgrundlagen hinsichtlich der Entstehung eines Abfindungsanspruches bei Kündigung darzustellen. Hierzu werden zunächst Grundbegriffe geklärt, dann die relevanten Rechtsquellen kurz dargestellt und weiter die betreffenden Normen und deren Darstellung im arbeitsrechtlichen Kontext herausgearbeitet. Zuletzt folgt eine abschließende Darstellung mit kurzem Ausblick hinsichtlich der weiteren Entwicklung der arbeitsrechtlichen Rolle der Abfindung in Deutschland. Aufgrund des beschränkten Rahmens dieser Arbeit kann auf weitere Aspekte nicht detailliert eingegangen werden. Die steuer- und sozialrechtliche Behandlung der Abfindung sowie betriebs- und verfassungsrechtliche Fragen in Bezug auf die Beendigung eines Arbeitsverhältnisses oder die Anspruchsberechtigung hinsichtlich einer Abfindung finden im Nachfolgenden daher keine Beachtung.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book The role of Judaism in Samuel Hirsch's 'understanding of the state' by Philipp Kardinahl
Cover of the book Bartolome de las Casas - ein hierokratischer Herrscher? Eine Untersuchung nach Max Weber by Philipp Kardinahl
Cover of the book Biofeedback. Die Messung der Körperfuntionen zur Untersuchung der Gesundheit by Philipp Kardinahl
Cover of the book Wie integrieren Lehrer männliche und weibliche Schüler in der Schule und im Unterricht?' by Philipp Kardinahl
Cover of the book Nahrungsmittelproduktion in einer globalisierten Welt by Philipp Kardinahl
Cover of the book Mikropolitik in sozialen Organisationen by Philipp Kardinahl
Cover of the book Eine Analyse zu Elias Canetti: Masse und Macht by Philipp Kardinahl
Cover of the book Benutzerorientierte Betriebsanleitungen am Beispiel des Gärtemperaturreglers AFC der Fa. LiquosystemS GmbH by Philipp Kardinahl
Cover of the book Gibt es die Persönlichkeit des Amateursportlers? by Philipp Kardinahl
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der Organisationsentwicklung by Philipp Kardinahl
Cover of the book Zur Bedeutung kunst- und gestaltungstherapeutischer Methoden im alltäglichen Unterricht by Philipp Kardinahl
Cover of the book Der Offenbarungsbegriff in der Systematischen Theologie. Karl Barth und Emil Brunner im Vergleich by Philipp Kardinahl
Cover of the book Auslandsrente by Philipp Kardinahl
Cover of the book Evolutionäre Algorithmen in der Spracherkennung by Philipp Kardinahl
Cover of the book Ethik und Leistungssport by Philipp Kardinahl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy