Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild?

Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild?

Business & Finance, Management & Leadership, Decision Making & Problem Solving
Cover of the book Die Innovation Market Analysis - Ein alternatives wettbewerbspolitisches Leitbild? by Ludmila Detzel, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludmila Detzel ISBN: 9783638453967
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludmila Detzel
ISBN: 9783638453967
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 12, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Volkswirtschaftspolitik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden zwei Theorien vorgestellt und gegeneinander abgegrenzt. Die erste Theorie, die in der Organisationsforschung zur Erklärung der Unterschiede in den Organisationsstrukturen eingesetzt wird, ist die Kontingenz-Theorie (Contingency Approach). Diese Bezeichnung wurde von englischen Autoren eingeführt. Im deutschsprachigen Raum hat sich die Bezeichnung 'Situativer Ansatz' durchgesetzt, so dass beide Begriffe synonym verwendet werden können. In dieser Arbeit wird die Bezeichnung 'Situativer Ansatz' verwendet. Die zweite Theorie, die hier kurz vorgestellt wird, ist die Principal-Agent-Theorie. Diese Theorie beschäftigt sich mit der optimalen Vertragsgestaltung zwecks Beseitigung bestehender Informationsasymmetrie und Interessenkonflikte zwischen dem Prinzipal und dem Agent.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich VWL - Innovationsökonomik, Note: 2,3, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Volkswirtschaftspolitik, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit werden zwei Theorien vorgestellt und gegeneinander abgegrenzt. Die erste Theorie, die in der Organisationsforschung zur Erklärung der Unterschiede in den Organisationsstrukturen eingesetzt wird, ist die Kontingenz-Theorie (Contingency Approach). Diese Bezeichnung wurde von englischen Autoren eingeführt. Im deutschsprachigen Raum hat sich die Bezeichnung 'Situativer Ansatz' durchgesetzt, so dass beide Begriffe synonym verwendet werden können. In dieser Arbeit wird die Bezeichnung 'Situativer Ansatz' verwendet. Die zweite Theorie, die hier kurz vorgestellt wird, ist die Principal-Agent-Theorie. Diese Theorie beschäftigt sich mit der optimalen Vertragsgestaltung zwecks Beseitigung bestehender Informationsasymmetrie und Interessenkonflikte zwischen dem Prinzipal und dem Agent.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellen eines Konzepts zur Integration des Baseballspiels in den Inhaltsbereich 'Sportspiele' by Ludmila Detzel
Cover of the book LOHAS - Schlagwort oder neue Zielgruppe im Marketing? by Ludmila Detzel
Cover of the book Der reiche Jüngling und der Lohn der Nachfolge by Ludmila Detzel
Cover of the book Goshka Macuga. Künstlerisches Schaffen als Sozialkritik by Ludmila Detzel
Cover of the book Der urheberrechtliche Unterlassungsanspruch by Ludmila Detzel
Cover of the book Die Einführung der vier Grundrechenarten nach Maria Montessori unter Berücksichtigung des heilpädagogischen Aspektes bei Kindern mit Lernbehinderung by Ludmila Detzel
Cover of the book Bewegungserziehung für die kindliche Entwicklung im Elementarbereich by Ludmila Detzel
Cover of the book Das Arbeitsverhältnis in der Insolvenz by Ludmila Detzel
Cover of the book Soziobiologie - ein ideologisches Fundament? by Ludmila Detzel
Cover of the book Der Canopus und das Stadion der Villa Hadriana bei Tivoli by Ludmila Detzel
Cover of the book 'Der flexible Mensch' von Richard Sennett. Eine Interpretation by Ludmila Detzel
Cover of the book Analyse der normierten Vorgaben der DIN-Norm 33961 hinsichtlich der Einstellung der Mitarbeiter und Kunden in einem Fitness-Studio anhand des Thermalsolbades in Salzgitter by Ludmila Detzel
Cover of the book Martyrium. Bekenntnis oder Egoismus? by Ludmila Detzel
Cover of the book Ethisch-moralische Prinzipien für Versicherungen by Ludmila Detzel
Cover of the book Event als Instrument zur Kundenbindung und Neukundengewinnung am simulierten Beispiel des Weingutes Ruhe & Gelassenheit by Ludmila Detzel
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy