Planspiel als Methode der politischen Bildung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Planspiel als Methode der politischen Bildung by Christian Tischner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Tischner ISBN: 9783638482820
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Tischner
ISBN: 9783638482820
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 25, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Methoden der politischen Bildung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich mit dem Planspiel als Methode der politischen Bildung beschäftigt werden. Dabei werden als erstes die Blicke auf die theoretischen Aspekte dieser Methode gelenkt, um darzustellen, welche tiefgreifende Bedeutung für den Unterricht und somit für den Schüler im Planspiel liegen. Weiterhin soll geklärt werden, welche verschiedenen Formen sich unterscheiden lassen und wo deren jeweiliger Schwerpunkt und somit Vorteil liegt. Wenn man sich mit der Literatur über das Planspiel beschäftigt, fällt auf, dass es oftmals ein großes Durcheinander in der Verwendung der Bezeichnungen für diese Methode gibt. Planspiele, Entscheidungsspiele, Simulationsspiele werden gelegentlich ohne eine verständliche Abgrenzung verwendet. Deshalb soll es ebenfalls Anliegen dieser Arbeit sein, eine klare Definition mit nachvollziehbaren Kennzeichen für Planspiele herauszuarbeiten. In einem weiteren Schritt sollen die einzelnen Phasen dieser Methode vorgestellt und beschrieben werden. In diesem Zusammenhang werden auch die Regeln deutlich, die Grundvoraussetzung für jedes Spiel sind. Ziel ist es, die einzelnen Phasen theoretisch zu charakterisieren und zu reflektieren. Um eine Methode sinnvoll und ergiebig im Sozialkundeunterricht einzusetzen, ist es wichtig, dass man sich der Vorteile, aber auch Gefahren, die in einer solchen liegen, bewusst wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Didaktik, politische Bildung, Note: 1,3, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Politikwissenschaften), Veranstaltung: Methoden der politischen Bildung, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit soll sich mit dem Planspiel als Methode der politischen Bildung beschäftigt werden. Dabei werden als erstes die Blicke auf die theoretischen Aspekte dieser Methode gelenkt, um darzustellen, welche tiefgreifende Bedeutung für den Unterricht und somit für den Schüler im Planspiel liegen. Weiterhin soll geklärt werden, welche verschiedenen Formen sich unterscheiden lassen und wo deren jeweiliger Schwerpunkt und somit Vorteil liegt. Wenn man sich mit der Literatur über das Planspiel beschäftigt, fällt auf, dass es oftmals ein großes Durcheinander in der Verwendung der Bezeichnungen für diese Methode gibt. Planspiele, Entscheidungsspiele, Simulationsspiele werden gelegentlich ohne eine verständliche Abgrenzung verwendet. Deshalb soll es ebenfalls Anliegen dieser Arbeit sein, eine klare Definition mit nachvollziehbaren Kennzeichen für Planspiele herauszuarbeiten. In einem weiteren Schritt sollen die einzelnen Phasen dieser Methode vorgestellt und beschrieben werden. In diesem Zusammenhang werden auch die Regeln deutlich, die Grundvoraussetzung für jedes Spiel sind. Ziel ist es, die einzelnen Phasen theoretisch zu charakterisieren und zu reflektieren. Um eine Methode sinnvoll und ergiebig im Sozialkundeunterricht einzusetzen, ist es wichtig, dass man sich der Vorteile, aber auch Gefahren, die in einer solchen liegen, bewusst wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kann man wahres Wissen erlangen? - aufgezeigt am Beispiel des Höhlengleichnisses Platons by Christian Tischner
Cover of the book Der Controller als Dienstleister by Christian Tischner
Cover of the book Gesellschaftsvertragstheorien im Vergleich: Thomas Hobbes' 'Leviathan' und John Rawls' 'Theorie der Gerechtigkeit' by Christian Tischner
Cover of the book Die Beweislastumkehr im Zivilprozess bei Pflege- und Behandlungsfehlern by Christian Tischner
Cover of the book Religionsunterricht: Ja oder Nein? by Christian Tischner
Cover of the book Die Wiederkehr musikalischer Motive in der Oper 'La Traviata' by Christian Tischner
Cover of the book Paradigm Wars - Validity and Reliability in Qualitative Research by Christian Tischner
Cover of the book Schwachstellenanalyse & Reverse Engineering von Android Apps by Christian Tischner
Cover of the book Der Subjuntivo im Spanischen Lateinamerikas by Christian Tischner
Cover of the book Integration durch exogene Faktoren - Die Wirkung des French-Indian War auf das Verhältnis zwischen Deutschen und Engländern in Nordamerika by Christian Tischner
Cover of the book Dehnen im Sport: Leistungssteigerung, Verletzungsprophylaxe und schnellere Regeneration ? - ein kritischer Überblick by Christian Tischner
Cover of the book Erziehungsinstitutionen - Merkmale und Organisation by Christian Tischner
Cover of the book Dialekt als Sprachbarriere in der Schule by Christian Tischner
Cover of the book Anwendungssysteme der Spracherkennung by Christian Tischner
Cover of the book Eventmarketing für den Mittelstand - kleines Budget, großer Erfolg by Christian Tischner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy