Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung

Bildungs- und Kompetenzstandards als Rahmen beruflichen Lernens am Beispiel eines Zwischenberichts der BIBB-Studie

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Adult & Continuing Education
Cover of the book Bildungs- und Kompetenzstandards in der Berufsausbildung by David Wolf, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Wolf ISBN: 9783640367870
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Wolf
ISBN: 9783640367870
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 7, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Bildungs- und Kompetenzstandards als Rahmen beruflichen Lernens und Lehrens , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kompetenzbegriff in seiner Unschärfe und uneinheitlichen Verwendung beschäftigt seit den 1970er Jahren die Berufsbildungsforschung. Die Ursachen und Gründe hierfür sind eine umfangreiche Diskussionsgrundlage für Bildungsforscher. Doch hinsichtlich der Folgen sind sich zumindest viele einig, das Bildungssystem wird sich dahingehend verändern, dass kompetenzbasierte Bildungsstandards eine Bewertung und Vergleichbarkeit - auch im internationalen Rahmen - der beruflichen Ausbildung herstellen sollen. Analog zu den Bildungsstandards des Elementarbereichs und den entsprechenden Benchmarks, wie IGLU und PISA, werden seit Jahren Kompetenzbegriffe, Kompetenzdimensionen sowie deren Verknüpfung diskutiert. Die hier vorliegende Arbeit soll dies an einem aktuellen und noch nicht abgeschlossenen Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) verdeutlichen. Innerhalb wird der Studie wird der Kompetenzbegriff hinsichtlich eines kleinen gemeinsamen Nenners aller Kompetenzdefinitionen genutzt, um das Forschungsziel zu erreichen. Das entwickelte Kompetenzstrukturmodell der Forschungsgruppe wird mittels einer Evaluation in zwei Ausbildungsberufen überprüft und soll im Anschluss Gestaltungshinweise zur Erstellung von kompetenzbasierten Ausbildungsordnungen liefern. Ob dies gelingen wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht betrachtet werden. Jedoch ist der hier darzustellende Forschungsablauf mit seinen theoretischen Ansätzen ein hinreichender Grund zur Darstellung des Zwischenberichts zu Kompetenzstandards in der Berufsausbildung und reiht sich somit in die fortlaufende Diskussion innerhalb des Seminars 'Bildungs- und Kompetenzstandards als Rahmen beruflichen Lernens und Lehrens' ein. Diese Diskussion, welche ebenso im Seminar keinen endgültigen Abschluss finden konnte, soll hier fortgesetzt werden und handelt von der aktuellen Entwicklung der dualen Ausbildung in Deutschland sowie den Schwierigkeiten bei der Einführung von Kompetenzstandards in der Berufsbildung. Die vorliegende Arbeit beschreibt dazu die schwierige Ausgangslage und die daraus resultierenden Forschungsziele und Fragestellungen. Der Verdeutlichung halber werden die Studienkonzeption und der Projektverlauf ebenso vorgestellt. Der Schwerpunkt der Ausarbeitung liegt auf der Vorstellung der Kompetenzstrukturmodell sowie des Kompetenzentwicklungsmodells. Ein Ausblick auf den weiteren Forschungsverlauf schließt die Darstellung des Zwischenberichts ab. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Pädagogik - Erwachsenenbildung, Note: 1,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Bildungs- und Kompetenzstandards als Rahmen beruflichen Lernens und Lehrens , Sprache: Deutsch, Abstract: Der Kompetenzbegriff in seiner Unschärfe und uneinheitlichen Verwendung beschäftigt seit den 1970er Jahren die Berufsbildungsforschung. Die Ursachen und Gründe hierfür sind eine umfangreiche Diskussionsgrundlage für Bildungsforscher. Doch hinsichtlich der Folgen sind sich zumindest viele einig, das Bildungssystem wird sich dahingehend verändern, dass kompetenzbasierte Bildungsstandards eine Bewertung und Vergleichbarkeit - auch im internationalen Rahmen - der beruflichen Ausbildung herstellen sollen. Analog zu den Bildungsstandards des Elementarbereichs und den entsprechenden Benchmarks, wie IGLU und PISA, werden seit Jahren Kompetenzbegriffe, Kompetenzdimensionen sowie deren Verknüpfung diskutiert. Die hier vorliegende Arbeit soll dies an einem aktuellen und noch nicht abgeschlossenen Projekt des Bundesinstituts für Berufsbildung (BIBB) verdeutlichen. Innerhalb wird der Studie wird der Kompetenzbegriff hinsichtlich eines kleinen gemeinsamen Nenners aller Kompetenzdefinitionen genutzt, um das Forschungsziel zu erreichen. Das entwickelte Kompetenzstrukturmodell der Forschungsgruppe wird mittels einer Evaluation in zwei Ausbildungsberufen überprüft und soll im Anschluss Gestaltungshinweise zur Erstellung von kompetenzbasierten Ausbildungsordnungen liefern. Ob dies gelingen wird, kann zum jetzigen Zeitpunkt nicht betrachtet werden. Jedoch ist der hier darzustellende Forschungsablauf mit seinen theoretischen Ansätzen ein hinreichender Grund zur Darstellung des Zwischenberichts zu Kompetenzstandards in der Berufsausbildung und reiht sich somit in die fortlaufende Diskussion innerhalb des Seminars 'Bildungs- und Kompetenzstandards als Rahmen beruflichen Lernens und Lehrens' ein. Diese Diskussion, welche ebenso im Seminar keinen endgültigen Abschluss finden konnte, soll hier fortgesetzt werden und handelt von der aktuellen Entwicklung der dualen Ausbildung in Deutschland sowie den Schwierigkeiten bei der Einführung von Kompetenzstandards in der Berufsbildung. Die vorliegende Arbeit beschreibt dazu die schwierige Ausgangslage und die daraus resultierenden Forschungsziele und Fragestellungen. Der Verdeutlichung halber werden die Studienkonzeption und der Projektverlauf ebenso vorgestellt. Der Schwerpunkt der Ausarbeitung liegt auf der Vorstellung der Kompetenzstrukturmodell sowie des Kompetenzentwicklungsmodells. Ein Ausblick auf den weiteren Forschungsverlauf schließt die Darstellung des Zwischenberichts ab. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Taufliturgie in der Traditio Apostolica und in den Mystagogischen Katechesen des Cyrill von Jerusalem by David Wolf
Cover of the book Ursachen von Unterrichtsstörungen in der Grundschule by David Wolf
Cover of the book Förderung sozialer Kompetenzen von Kindern und Jugendlichen am Lebensort Schule by David Wolf
Cover of the book Szenarioanalyse zur Entwicklung der Gamingbranche by David Wolf
Cover of the book Sind die sozialen Sicherungssysteme in Deutschland noch zu retten? Die Vor- und Nachteile der Kopfpauschale by David Wolf
Cover of the book Die Relevanz der empirisch-analytischen bzw. kritisch-rationalen Erziehungswissenschaft in der alltäglichen pädagogischen Praxis by David Wolf
Cover of the book Ungewollte Schwangerschaft und Schwangerschaftsabbruch als nicht-normative Entwicklungsaufgabe in der Adoleszenz by David Wolf
Cover of the book VW-Gesetz und Goldene Aktien: Zur Kapitalverkehrs- und Niederlassungsfreiheit nach dem VW-Urteil des EuGH by David Wolf
Cover of the book Aufgaben des Personalcontrollings zur Förderung und Erhaltung des Humankapitals by David Wolf
Cover of the book Die Wörter der Scientific Language und die Bedeutung der klassischen Sprachen by David Wolf
Cover of the book Möglichkeiten, Grenzen und Risiken der Personalentwicklung zur Motivation von Mitarbeitern by David Wolf
Cover of the book Kundenakzeptanz von Geschäftsmodellen im Bereich der Sharing Economy by David Wolf
Cover of the book Soziale Kompetenzen - Kommunikations- und Kooperationsfähigkeiten in der Schule by David Wolf
Cover of the book Internationale Rechnungslegungssysteme HGB, IAS, US-GAAP: Aufbau, Zweck, Elemente by David Wolf
Cover of the book Stuart Hall: Im Reigen von Kodierung und Dekodierung - Im Angesicht der Hybridity by David Wolf
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy