Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Machinery
Cover of the book Photovoltaik. Von der Solarzelle zum 'eigenen' Strom by Dirk Mindermann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Mindermann ISBN: 9783638224499
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Mindermann
ISBN: 9783638224499
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 17, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Kraftfahrwesen und Kolbenmaschinen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Photovoltaik und ihrem Instrument, der Solarzelle. Sie stellt eine Reflexion der gegenwärtigen Situation im Bereich der Solarenergie dar, stellt verschiedene Arten von Solarzellen vor und versucht, einen Ausblick auf die künftige Entwicklung zu geben. Das Thema scheint mir insofern einer besonderen Beachtung würdig, da aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten (insbesondere wegen der gestie-genen Rohölpreise als auch der Mineralölsteuer) auch und gerade für Haus-besitzer und sonstige private Endverbraucher die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen, zunehmend interessanter und finanziell attraktiver wird - nicht zuletzt durch staatliche Förderprogramme. Darüber hinaus ist uns allen die Endlichkeit der fossilen Energieträger bewusst, realistische Schätzungen der Ölreserven - bei gleichbleibendem Verbrauch - gehen von 42 Jahren aus, für Erdgas 67 Jahre und für Kohle ca. 200 Jahre (Quelle: Shell Solar GmbH). Daher muss es unser Ziel sein, regenerative Energien für die breite Masse nutzbar zu machen. Neben der Photovoltaik gibt es natürlich auch bereits existierende Konzepte für den Einsatz von solarthermischen Anlagen wie z.B. Sonnenkollektoren zur Warmwasserbereitung, auf diese soll hier allerdings nicht tiefer eingegangen werden. Ebenfalls außen vor bleiben die regenerativen Energieträger Wasser und Wind, die jedoch in Zukunft, mit verbesserter Technik, ebenfalls ihren Teil zur Stromeinspeisung beitragen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Maschinenbau, Note: 2,3, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg (Institut für Kraftfahrwesen und Kolbenmaschinen), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Thema Photovoltaik und ihrem Instrument, der Solarzelle. Sie stellt eine Reflexion der gegenwärtigen Situation im Bereich der Solarenergie dar, stellt verschiedene Arten von Solarzellen vor und versucht, einen Ausblick auf die künftige Entwicklung zu geben. Das Thema scheint mir insofern einer besonderen Beachtung würdig, da aufgrund der hohen Lebenshaltungskosten (insbesondere wegen der gestie-genen Rohölpreise als auch der Mineralölsteuer) auch und gerade für Haus-besitzer und sonstige private Endverbraucher die Möglichkeit, selbst Strom zu erzeugen, zunehmend interessanter und finanziell attraktiver wird - nicht zuletzt durch staatliche Förderprogramme. Darüber hinaus ist uns allen die Endlichkeit der fossilen Energieträger bewusst, realistische Schätzungen der Ölreserven - bei gleichbleibendem Verbrauch - gehen von 42 Jahren aus, für Erdgas 67 Jahre und für Kohle ca. 200 Jahre (Quelle: Shell Solar GmbH). Daher muss es unser Ziel sein, regenerative Energien für die breite Masse nutzbar zu machen. Neben der Photovoltaik gibt es natürlich auch bereits existierende Konzepte für den Einsatz von solarthermischen Anlagen wie z.B. Sonnenkollektoren zur Warmwasserbereitung, auf diese soll hier allerdings nicht tiefer eingegangen werden. Ebenfalls außen vor bleiben die regenerativen Energieträger Wasser und Wind, die jedoch in Zukunft, mit verbesserter Technik, ebenfalls ihren Teil zur Stromeinspeisung beitragen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Privatisierung/Liberalisierung im Wassersektor - Die Haltung der EU-Kommission by Dirk Mindermann
Cover of the book Alles verboten? - Sozialraum als Spiegel der Gesellschaft by Dirk Mindermann
Cover of the book Zeitgemäßes Motivationsmanagement. Die Nutzung motivationspsychologischer Ansätze zur Steigerung der Arbeitsleistung und Arbeitszufriedenheit by Dirk Mindermann
Cover of the book Xenophons Apologie des Sokrates by Dirk Mindermann
Cover of the book Konflikte in Partnerschaften by Dirk Mindermann
Cover of the book Online-Nachrichtenangebote im Vergleich by Dirk Mindermann
Cover of the book Die Theorie von der Beziehung zwischen Mutter und Kind by Dirk Mindermann
Cover of the book Mode oder Schlüsselkompetenz? Sinn und Zweck von Wissensmanagement. by Dirk Mindermann
Cover of the book Kinder- und Jugendprostitution in Deutschland by Dirk Mindermann
Cover of the book Olympische Spiele in Deutschland und ihre politische Wirkung. Eine vergleichende Untersuchung der Sommerolympiaden 1936 und 1972 by Dirk Mindermann
Cover of the book Die politische Rolle des polnischen Präsidenten Aleksander Kwa?niewski auf dem Hintergrund der Verfassungsentwicklung der III. Republik by Dirk Mindermann
Cover of the book Verantwortlichkeit von Providern by Dirk Mindermann
Cover of the book Depressionen. Arten und Therapiemöglichkeiten by Dirk Mindermann
Cover of the book Steuerhinterzieher und die Selbstanzeige als Chance by Dirk Mindermann
Cover of the book Der DAX wie er leibt und lebt und wie er nach 2007 gedeiht by Dirk Mindermann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy