Phototropismus und Gravitropismus. Spielerische Experimente mit Pflanzenbewegungen für Kinder im Grundschulalter

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Phototropismus und Gravitropismus. Spielerische Experimente mit Pflanzenbewegungen für Kinder im Grundschulalter by Bianca Bürger, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bianca Bürger ISBN: 9783668248243
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bianca Bürger
ISBN: 9783668248243
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der experimentellen Erschließung von bestimmten Pflanzeneigenschaften. Es handelt sich um zwei bedeutsame Bewegungen, die Pflanzen durchführen können. Zum einen ist das ihre Reaktion auf die Einwirkung von Licht, zum anderen auf die Schwerkraft. Um hierfür ein Hintergrundwissen zu schaffen, wird zunächst auf die in den Pflanzen stattfindenden Vorgänge eingegangen. Im Weiteren wird über die Durchführung von zwei verschiedenen Experimenten mit Grundschülern berichtet, diese dann reflektiert und im Anschluss ausgewertet. Das Experimentieren und Ergründen von Sachverhalten liegt nach wie vor in der Natur von Kindern. Doch leider haben sich die Lebenssituation von Kindern und ihre Erfahrungsmöglichkeiten in den letzten Jahren stark verändert. Die meisten Kinder nehmen die Natur nur noch unbewusst oder beiläufig wahr und der Zugang zu der 'realen' Welt verschließt sich mehr und mehr. Technische Medien wie Fernseher oder Computer haben mittlerweile einen großen Einfluss- bereits auf Kinder im Grundschulalter. Um dieser Natur- Entfremdung der modernen Kindheit entgegen zu wirken, müssen Kinder wieder mehr sensibilisiert werden für den Umgang mit der Natur und ihrer Umwelt. Das Grundschulfach Heimat- und Sachunterricht spielt dabei eine große Rolle und hat aus didaktischer Sicht den Auftrag, Schüler und Schülerinnen dabei zu unterstützen, Zusammenhänge und Phänomene der Umwelt wahrzunehmen, zu erkennen und diese auch zu verstehen. Das Fach soll das Interesse an der Umwelt erhalten und fördern, sodass die Schüler und Schülerinnen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur erlangen. Um diesem Ziel folgen zu können, muss ihnen die Abhängigkeit der lebenden von der nicht lebenden Natur bewusst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, Universität Erfurt, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit beschäftigt sich mit der experimentellen Erschließung von bestimmten Pflanzeneigenschaften. Es handelt sich um zwei bedeutsame Bewegungen, die Pflanzen durchführen können. Zum einen ist das ihre Reaktion auf die Einwirkung von Licht, zum anderen auf die Schwerkraft. Um hierfür ein Hintergrundwissen zu schaffen, wird zunächst auf die in den Pflanzen stattfindenden Vorgänge eingegangen. Im Weiteren wird über die Durchführung von zwei verschiedenen Experimenten mit Grundschülern berichtet, diese dann reflektiert und im Anschluss ausgewertet. Das Experimentieren und Ergründen von Sachverhalten liegt nach wie vor in der Natur von Kindern. Doch leider haben sich die Lebenssituation von Kindern und ihre Erfahrungsmöglichkeiten in den letzten Jahren stark verändert. Die meisten Kinder nehmen die Natur nur noch unbewusst oder beiläufig wahr und der Zugang zu der 'realen' Welt verschließt sich mehr und mehr. Technische Medien wie Fernseher oder Computer haben mittlerweile einen großen Einfluss- bereits auf Kinder im Grundschulalter. Um dieser Natur- Entfremdung der modernen Kindheit entgegen zu wirken, müssen Kinder wieder mehr sensibilisiert werden für den Umgang mit der Natur und ihrer Umwelt. Das Grundschulfach Heimat- und Sachunterricht spielt dabei eine große Rolle und hat aus didaktischer Sicht den Auftrag, Schüler und Schülerinnen dabei zu unterstützen, Zusammenhänge und Phänomene der Umwelt wahrzunehmen, zu erkennen und diese auch zu verstehen. Das Fach soll das Interesse an der Umwelt erhalten und fördern, sodass die Schüler und Schülerinnen einen verantwortungsvollen Umgang mit der Natur erlangen. Um diesem Ziel folgen zu können, muss ihnen die Abhängigkeit der lebenden von der nicht lebenden Natur bewusst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedürfnisse und die Wichtigkeit eines Mitarbeiters im Unternehmen by Bianca Bürger
Cover of the book Keramik im frühen und hohen Mittelalter by Bianca Bürger
Cover of the book Controlling im Global Sourcing by Bianca Bürger
Cover of the book Kindheit, Erziehung und Gesellschaft im Wandel by Bianca Bürger
Cover of the book Annie Oakley - Die Meisterschützin des Wilden Westens by Bianca Bürger
Cover of the book Kindeswohlgefährdung und Kinderschutz by Bianca Bürger
Cover of the book Theoretische Grundlagen des Consulting in der Reiseindustrie by Bianca Bürger
Cover of the book Klassische Grundlagen und Theorierichtungen der Sozialisation by Bianca Bürger
Cover of the book Frauen leben - Lebensläufe und Familienplanung by Bianca Bürger
Cover of the book Die schulische Integration Behinderter in internationaler Sichtweise by Bianca Bürger
Cover of the book Die RAF als Mythos und Pop-Phänomen by Bianca Bürger
Cover of the book Umweltökonomische Gesamtrechnung: Ansätze und ausgewählte Ergebnisse für Deutschland by Bianca Bürger
Cover of the book Lesen beobachten und fördern - Warum sind die Leseförderung und die damit einhergehende Beobachtung von Leselernprozessen wichtig? by Bianca Bürger
Cover of the book Capital Asset Pricing Model by Bianca Bürger
Cover of the book Does capital structure influence firms value? by Bianca Bürger
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy