Frauen leben - Lebensläufe und Familienplanung

Lebensläufe und Familienplanung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Frauen leben - Lebensläufe und Familienplanung by Kerstin Müller, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kerstin Müller ISBN: 9783638479912
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kerstin Müller
ISBN: 9783638479912
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Forschungsmethoden/ Wissenschaftliches Arbeiten, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den folgenden Aufsatz werde ich den LeserInnen einen kleinen Einblick in die Ergebnisse der als 'regional repräsentativ' angelegten Studie 'Frauen leben - Lebensläufe und Familienplanung', die im Jahr 2000 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) als Kurzfassung veröffentlicht wurde, geben. Es wurden von 1997 bis 1999 1.468 Frauen im Alter von 20 bis 44 Jahren aus der Leipziger, Hamburger und Freiburger Region während einer umfangreich angelegten Untersuchung zu verschiedenen Aspekten ihres Lebenslaufes und ihrer Familienplanung befragt. Die Interviewer interessierten sich für die Wünsche der Frauen und erfragten, wie sie diese umsetzen, wie sie ihr privates Leben gestalten und welche Rolle dabei Familie und Partnerschaft spielen. In zwei Erhebungsschritten - 1. Schritt: standardisierte Telefonbefragung; 2. Schritt: qualitativ-biographische Erhebung - wurden Telefoninterviews und ein standardisierter Fragebogen (1.), der Fragen zum reproduktiven Lebenslauf mit Kindheit und sexueller Sozialisation, zur Partnerschaft, zur Verhütung, zu Schwangerschaften, zu Kindern und zu Schwangerschaftsabbrüchen beinhaltet, und Leitfaden-Interviews (von Angesicht zu Angesicht) und Tonbandaufnahmen (2.) als Instrumente zur Durchführung entwickelt. Bei der Auswertung der Studie wurden Unterschiede zwischen Ost und West nach der Wendezeit aufgezeichnet, die beiden 'Maßeinheiten' - Schulabschluss und Bildungsgrad festgehalten und - jedoch weitgehend unberücksichtigt belassen - die sehr großen Unterschiede zwischen den Frauen, die in den Städten, und den Frauen, die in den ländlichen Regionen leben, festgestellt (vgl. BZgA 2000). Auf die Ergebnisse der Studie werde ich in den Kapiteln 'Aspekte des 'reproduktiven Lebenslaufes'', 'Allgemeine Unterschiede und Gemeinsamkeiten', 'Partnerschaft', 'Familiengründung', 'Vorstellungen von Beruf und Familie', 'Verhütung', 'Kinderwunsch und Kinderplanung' und 'Akzeptanz und Abbruch von Schwangerschaften' etwas näher eingehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,3, Alice-Salomon Hochschule Berlin , Veranstaltung: Forschungsmethoden/ Wissenschaftliches Arbeiten, 3 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Durch den folgenden Aufsatz werde ich den LeserInnen einen kleinen Einblick in die Ergebnisse der als 'regional repräsentativ' angelegten Studie 'Frauen leben - Lebensläufe und Familienplanung', die im Jahr 2000 von der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BZgA) als Kurzfassung veröffentlicht wurde, geben. Es wurden von 1997 bis 1999 1.468 Frauen im Alter von 20 bis 44 Jahren aus der Leipziger, Hamburger und Freiburger Region während einer umfangreich angelegten Untersuchung zu verschiedenen Aspekten ihres Lebenslaufes und ihrer Familienplanung befragt. Die Interviewer interessierten sich für die Wünsche der Frauen und erfragten, wie sie diese umsetzen, wie sie ihr privates Leben gestalten und welche Rolle dabei Familie und Partnerschaft spielen. In zwei Erhebungsschritten - 1. Schritt: standardisierte Telefonbefragung; 2. Schritt: qualitativ-biographische Erhebung - wurden Telefoninterviews und ein standardisierter Fragebogen (1.), der Fragen zum reproduktiven Lebenslauf mit Kindheit und sexueller Sozialisation, zur Partnerschaft, zur Verhütung, zu Schwangerschaften, zu Kindern und zu Schwangerschaftsabbrüchen beinhaltet, und Leitfaden-Interviews (von Angesicht zu Angesicht) und Tonbandaufnahmen (2.) als Instrumente zur Durchführung entwickelt. Bei der Auswertung der Studie wurden Unterschiede zwischen Ost und West nach der Wendezeit aufgezeichnet, die beiden 'Maßeinheiten' - Schulabschluss und Bildungsgrad festgehalten und - jedoch weitgehend unberücksichtigt belassen - die sehr großen Unterschiede zwischen den Frauen, die in den Städten, und den Frauen, die in den ländlichen Regionen leben, festgestellt (vgl. BZgA 2000). Auf die Ergebnisse der Studie werde ich in den Kapiteln 'Aspekte des 'reproduktiven Lebenslaufes'', 'Allgemeine Unterschiede und Gemeinsamkeiten', 'Partnerschaft', 'Familiengründung', 'Vorstellungen von Beruf und Familie', 'Verhütung', 'Kinderwunsch und Kinderplanung' und 'Akzeptanz und Abbruch von Schwangerschaften' etwas näher eingehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Pädagogik des Nationalsozialismus am Beispiel von Ernst Krieck by Kerstin Müller
Cover of the book Die Künstlergruppe 'Brücke' und ihre Orte in Dresden by Kerstin Müller
Cover of the book Kapitalmarktkommunikation über soziale Medien by Kerstin Müller
Cover of the book Sorgerecht und Europäische Menschenrechtskonvention by Kerstin Müller
Cover of the book Russlands demokratische Transformation by Kerstin Müller
Cover of the book Die Polizei in der Weimarer Republik by Kerstin Müller
Cover of the book Die Stockente - ein tierischer Anpassungskünstler by Kerstin Müller
Cover of the book Raffael - Die Vertreibung des Heliodor by Kerstin Müller
Cover of the book The Muslim Brotherhood in Kuwait. A Historical Analysis of the Islamic Movement by Kerstin Müller
Cover of the book Informelle Kompetenzen erfassen by Kerstin Müller
Cover of the book Der Begriff der Seele in Platons 'Phaidon' und seine Beweise für deren Unsterblichkeit by Kerstin Müller
Cover of the book Herstellen einer Prineto-Rohrverbindung (Unterweisung Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik) by Kerstin Müller
Cover of the book Über Chancen und Risiken des Ausbildungspaktes 2004 by Kerstin Müller
Cover of the book Exorzismus im NT und Heute by Kerstin Müller
Cover of the book Herrschertode bei Widukind von Corvey Konrad I. und Heinrich I. by Kerstin Müller
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy