Philipp Franz von Siebold, Leben und Werk

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Japanese
Cover of the book Philipp Franz von Siebold, Leben und Werk by Ercin Nurol, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ercin Nurol ISBN: 9783638298117
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ercin Nurol
ISBN: 9783638298117
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 5, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Japanologie), Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken von Philipp Franz von Siebold. Einem der großen Deutschen Forscher und Wissenschaftler des neunzehnten Jahrhunderts. Siebold war nicht nur ein sogenannter plant hunter, wie man im englischen die Personen bezeichnet, die in den letzten Jahrhunderten die Welt auf der Suche nach neuen Pflanzen durchkämmten, mit denen man Fortschritte im Bereich der Medizin oder in der Lebensmittelversorgung machen wollte. Vielmehr war Siebold, wie viele andere Wissenschaftler seiner Zeit, ein universeller Wissenschaftler. Das heißt er beschäftigte sich nicht nur mit einem Thema sondern mit vielen zugleich. Er betrieb Forschungen im Bereich der Botanik, Zoologie, Sprach und Kulturwissenschaften. Darüber hinaus engagierte sich Siebold sehr für sein geliebtes Japan, das gerade neu seine Jahrhunderte lange selbstgewählte Isolation aufgab. Sein Ziel war es ein Vermittler zwischen Japan und dem Westen zu sein. Um die Umstände des Lebens und Wirkens von Philipp Franz von Siebold in Japan besser verstehen zu können, habe ich am Anfang dieser Hausarbeit einen Schwerpunkt auf die ersten Europäer in Japan gelegt. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Zeiten seines ersten und zweiten Japanaufenthaltes, als auch sein Leben und seine Forschung in der Zwischenzeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Japanologie, Note: 1,0, Eberhard-Karls-Universität Tübingen (Japanologie), Veranstaltung: Interkulturelle Kommunikation, Sprache: Deutsch, Abstract: Einleitung Diese Hausarbeit beschäftigt sich mit dem Leben und Wirken von Philipp Franz von Siebold. Einem der großen Deutschen Forscher und Wissenschaftler des neunzehnten Jahrhunderts. Siebold war nicht nur ein sogenannter plant hunter, wie man im englischen die Personen bezeichnet, die in den letzten Jahrhunderten die Welt auf der Suche nach neuen Pflanzen durchkämmten, mit denen man Fortschritte im Bereich der Medizin oder in der Lebensmittelversorgung machen wollte. Vielmehr war Siebold, wie viele andere Wissenschaftler seiner Zeit, ein universeller Wissenschaftler. Das heißt er beschäftigte sich nicht nur mit einem Thema sondern mit vielen zugleich. Er betrieb Forschungen im Bereich der Botanik, Zoologie, Sprach und Kulturwissenschaften. Darüber hinaus engagierte sich Siebold sehr für sein geliebtes Japan, das gerade neu seine Jahrhunderte lange selbstgewählte Isolation aufgab. Sein Ziel war es ein Vermittler zwischen Japan und dem Westen zu sein. Um die Umstände des Lebens und Wirkens von Philipp Franz von Siebold in Japan besser verstehen zu können, habe ich am Anfang dieser Hausarbeit einen Schwerpunkt auf die ersten Europäer in Japan gelegt. Im Mittelpunkt stehen sowohl die Zeiten seines ersten und zweiten Japanaufenthaltes, als auch sein Leben und seine Forschung in der Zwischenzeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Dialektik der Kritischen Theorie by Ercin Nurol
Cover of the book Wasserexport als politisches Machtinstrument? by Ercin Nurol
Cover of the book Begriff, Kritik und alternative Modelle der Offenbarung. Zur Vorbereitung auf das Theologie-Examen by Ercin Nurol
Cover of the book Kapitalflussrechnung der e.dis Energie Nord AG by Ercin Nurol
Cover of the book Ein Essay zu Dörners 'Die Verantwortung vom Letzten her' by Ercin Nurol
Cover of the book Wandel der Deutschen Jugendkultur von 1970 bis 2000 by Ercin Nurol
Cover of the book Lohngerechtigkeit. Was ist ein gerechter Lohn? by Ercin Nurol
Cover of the book Die Nachfolgefrage des Augustus by Ercin Nurol
Cover of the book Waldorfpädagogik im Kindergarten: Metaphysische Kunstlehre oder praxisnahe Erziehungskunst? by Ercin Nurol
Cover of the book Coming Out - Eine Recherche im YouTube-Archiv by Ercin Nurol
Cover of the book Funktion der Schule und ihre Sozialisationseffekte by Ercin Nurol
Cover of the book Die Bernwardssäule von Hildesheim by Ercin Nurol
Cover of the book Protokoll einer Informationsveranstaltung für Erziehungsberechtigte im schulischen Kontext zur Thematik 'PISA-Studie' by Ercin Nurol
Cover of the book Rechnungslegungsvorschriften großer Kapitalgesellschaften im internationalen Vergleich by Ercin Nurol
Cover of the book Kommunikations-Controlling in kleinen und mittleren Unternehmen by Ercin Nurol
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy