Das islamische Strafrecht - Klassischer Islam versus moderner Doktrin

Klassischer Islam versus moderner Doktrin

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Das islamische Strafrecht - Klassischer Islam versus moderner Doktrin by Robin Rühling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robin Rühling ISBN: 9783638809528
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robin Rühling
ISBN: 9783638809528
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients), Veranstaltung: Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Länder Asiens und Afrikas im Verbreitungsgebiet der islamischen Religion haben auf der Grundlage ihrer historischen, politischen, sozialen und religiösen Entwicklung und unter Berücksichtigung oktroyierter Normen und Prinzipien spezifische Rechtssysteme entwickelt1. Über das islamische Strafrecht ist in westlichen Ländern bisher nur wenig bekannt. Immer wieder werden Berichte erstattet, in denen von grausamen Verurteilungen und Bestrafungen die Rede ist, wobei in diesem Zusammenhang von Auspeitschen über Amputationen bis hin zu Steinigungen gesprochen wird. Aber was sind eigentlich die Inhalte des islamischen Strafrechts? Aus welchen Quellen werden sie abgeleitet und welche Methoden finden Anwendung? Dies sind die Hauptaspekte, die in meiner Arbeit näher beleuchtet werden sollen. Hierfür ist es vorab notwendig, auf die historische Entwicklung des Rechts in islamischen Ländern näher einzugehen. In den anschließenden Kapiteln werde ich die Quellen und einzelnen Bereiche des Strafrechts näher erläutern, um im fünften Kapitel dann die Entwicklung am Beispiel des Sudan zu thematisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients), Veranstaltung: Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Länder Asiens und Afrikas im Verbreitungsgebiet der islamischen Religion haben auf der Grundlage ihrer historischen, politischen, sozialen und religiösen Entwicklung und unter Berücksichtigung oktroyierter Normen und Prinzipien spezifische Rechtssysteme entwickelt1. Über das islamische Strafrecht ist in westlichen Ländern bisher nur wenig bekannt. Immer wieder werden Berichte erstattet, in denen von grausamen Verurteilungen und Bestrafungen die Rede ist, wobei in diesem Zusammenhang von Auspeitschen über Amputationen bis hin zu Steinigungen gesprochen wird. Aber was sind eigentlich die Inhalte des islamischen Strafrechts? Aus welchen Quellen werden sie abgeleitet und welche Methoden finden Anwendung? Dies sind die Hauptaspekte, die in meiner Arbeit näher beleuchtet werden sollen. Hierfür ist es vorab notwendig, auf die historische Entwicklung des Rechts in islamischen Ländern näher einzugehen. In den anschließenden Kapiteln werde ich die Quellen und einzelnen Bereiche des Strafrechts näher erläutern, um im fünften Kapitel dann die Entwicklung am Beispiel des Sudan zu thematisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Staatshymne der Sowjetunion - Repräsentation und Instrumentalisierung by Robin Rühling
Cover of the book Vulkanarena - Zentrum für eine Region im Aufbruch by Robin Rühling
Cover of the book Produktnamen in Russland by Robin Rühling
Cover of the book Has Resource Wealth Undermined Good Governance in Ecuador and Venezuela? by Robin Rühling
Cover of the book Geoökologische Differenzierung der Antarktis by Robin Rühling
Cover of the book Kinder und häusliche Gewalt - Ein Überblick by Robin Rühling
Cover of the book Rhetorik und Autonomie in Goethes 'Iphigenie auf Tauris' by Robin Rühling
Cover of the book Value Investing und Effizienzmarkthypothese: Ein Paradoxon? Erklärungsansätze zweier Finanztheorien by Robin Rühling
Cover of the book Der Schutz von Kreditgebern mithilfe von Sachversicherungen by Robin Rühling
Cover of the book Amoklauf - Warum begehen Jugendliche in Schulen Amokläufe? by Robin Rühling
Cover of the book Tugend, Wille und Vernunft - zum Verhältnis von virtus, voluntas und ratio in ausgewählten Schriften Wilhelm von Ockhams by Robin Rühling
Cover of the book Überalterung der Gesellschaft Finanzielle Auswirkungen auf alle Generationen by Robin Rühling
Cover of the book Vergleichende Betrachtung der Bilanzierung und Bewertung ausgewählter Jahresabschlussposten nach IAS/IFRS und HGB by Robin Rühling
Cover of the book Die positive und negative betriebliche Übung bei Gratifikationen und anderen Bonuszahlungen unter Berücksichtigung der aktuellen Literatur und Rechtsprechung by Robin Rühling
Cover of the book 'Theory of Mind' und ihre Bedeutung für sozial-emotionale Beziehungen by Robin Rühling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy