Das islamische Strafrecht - Klassischer Islam versus moderner Doktrin

Klassischer Islam versus moderner Doktrin

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Das islamische Strafrecht - Klassischer Islam versus moderner Doktrin by Robin Rühling, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Robin Rühling ISBN: 9783638809528
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Robin Rühling
ISBN: 9783638809528
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 9, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients), Veranstaltung: Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Länder Asiens und Afrikas im Verbreitungsgebiet der islamischen Religion haben auf der Grundlage ihrer historischen, politischen, sozialen und religiösen Entwicklung und unter Berücksichtigung oktroyierter Normen und Prinzipien spezifische Rechtssysteme entwickelt1. Über das islamische Strafrecht ist in westlichen Ländern bisher nur wenig bekannt. Immer wieder werden Berichte erstattet, in denen von grausamen Verurteilungen und Bestrafungen die Rede ist, wobei in diesem Zusammenhang von Auspeitschen über Amputationen bis hin zu Steinigungen gesprochen wird. Aber was sind eigentlich die Inhalte des islamischen Strafrechts? Aus welchen Quellen werden sie abgeleitet und welche Methoden finden Anwendung? Dies sind die Hauptaspekte, die in meiner Arbeit näher beleuchtet werden sollen. Hierfür ist es vorab notwendig, auf die historische Entwicklung des Rechts in islamischen Ländern näher einzugehen. In den anschließenden Kapiteln werde ich die Quellen und einzelnen Bereiche des Strafrechts näher erläutern, um im fünften Kapitel dann die Entwicklung am Beispiel des Sudan zu thematisieren.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 2,0, Friedrich-Schiller-Universität Jena (Institut für Sprachen und Kulturen des Vorderen Orients), Veranstaltung: Proseminar, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Länder Asiens und Afrikas im Verbreitungsgebiet der islamischen Religion haben auf der Grundlage ihrer historischen, politischen, sozialen und religiösen Entwicklung und unter Berücksichtigung oktroyierter Normen und Prinzipien spezifische Rechtssysteme entwickelt1. Über das islamische Strafrecht ist in westlichen Ländern bisher nur wenig bekannt. Immer wieder werden Berichte erstattet, in denen von grausamen Verurteilungen und Bestrafungen die Rede ist, wobei in diesem Zusammenhang von Auspeitschen über Amputationen bis hin zu Steinigungen gesprochen wird. Aber was sind eigentlich die Inhalte des islamischen Strafrechts? Aus welchen Quellen werden sie abgeleitet und welche Methoden finden Anwendung? Dies sind die Hauptaspekte, die in meiner Arbeit näher beleuchtet werden sollen. Hierfür ist es vorab notwendig, auf die historische Entwicklung des Rechts in islamischen Ländern näher einzugehen. In den anschließenden Kapiteln werde ich die Quellen und einzelnen Bereiche des Strafrechts näher erläutern, um im fünften Kapitel dann die Entwicklung am Beispiel des Sudan zu thematisieren.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Digital Image Processing Techniques for Detecting Plant or Animal Diseases by Robin Rühling
Cover of the book Probleme der Privaten Krankenversicherung (PKV) vor dem Hintergrund des demographischen Wandels by Robin Rühling
Cover of the book Erbschaftsteuerliche Bewertung von Betriebsvermögen by Robin Rühling
Cover of the book Quality Management by Robin Rühling
Cover of the book USA und Europa im Vergleich: Banken- vs. kapitalmarktdominierte Finanzsysteme by Robin Rühling
Cover of the book Das ganzheitliche 'Nacherleben' des Weges Jesu von Palmsonntag bis Ostersonntag by Robin Rühling
Cover of the book Synonymy and Register. A Corpus-based Study in American English by Robin Rühling
Cover of the book Chargesheimer - der vielseitige Fotograf aus Köln by Robin Rühling
Cover of the book Die präventive Wirkung von Videoüberwachung im öffentlichen Raum by Robin Rühling
Cover of the book Der Regionalplan in Sachsen by Robin Rühling
Cover of the book Methoden des Wissensmanagements by Robin Rühling
Cover of the book Ökumenische Theologie, insbesondere ihr Ziel der Kircheneinheit by Robin Rühling
Cover of the book Methodische Darstellung einer Untersuchung mit Hilfe eines selbstentwickelten Fragebogens by Robin Rühling
Cover of the book Nachhaltigkeit in der Finanzpolitik. Konzepte für eine langfristige Orientierung öffentlicher Haushalte by Robin Rühling
Cover of the book Thomas Hobbes - Leviathan oder Stoff, Form und Gewalt eines kirchlichen und bürgerlichen Staates by Robin Rühling
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy