Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod

Planungsmodell nach dem fachdidaktischen Modell der Schweiz

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod by Gabriele Kraus-Pfeiffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Kraus-Pfeiffer ISBN: 9783638451413
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriele Kraus-Pfeiffer
ISBN: 9783638451413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,5, , Veranstaltung: Lehrprobe, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das dritte Praktikum vom 05.04.2005 bis 02.05.2005 absolviere ich in der Fachweiterbildung des Pflegepersonals in Intensivpflege und Anästhesie am Klinikum der Universität München - Großhadern. Ich werde 2 x 90 Minuten Unterricht im Kurs I und Kurs II nach dem Fachdidaktischen Modell der Schweiz zu dem Thema: 'Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod' gestalten. Dieses Fachdidaktikmodell wurde in der Schweizer Kaderschule für Krankenpflege des Schweizer Roten Kreuzes in Aarau entwickelt. Die Lehrprobe findet am 02.05.2005 von 14:45 - 16:15 Uhr im Kurs I statt. Prüferin ist Frau K., Lehrgangsleitung des Lehrgangs 'Leitung und Unterricht' am Berufsfortbildungswerk München. Meine Praktikumsbetreuerin ist Frau K.S. bei der ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken möchte. 1. Allgemeindidaktische Überlegungen 1.1 Bedingungsanalyse: Schultyp: Fachweiterbildung des Pflegepersonals in Intensivpflege und Anästhesie am Klinikum der Universität München-Großhadern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,5, , Veranstaltung: Lehrprobe, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das dritte Praktikum vom 05.04.2005 bis 02.05.2005 absolviere ich in der Fachweiterbildung des Pflegepersonals in Intensivpflege und Anästhesie am Klinikum der Universität München - Großhadern. Ich werde 2 x 90 Minuten Unterricht im Kurs I und Kurs II nach dem Fachdidaktischen Modell der Schweiz zu dem Thema: 'Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod' gestalten. Dieses Fachdidaktikmodell wurde in der Schweizer Kaderschule für Krankenpflege des Schweizer Roten Kreuzes in Aarau entwickelt. Die Lehrprobe findet am 02.05.2005 von 14:45 - 16:15 Uhr im Kurs I statt. Prüferin ist Frau K., Lehrgangsleitung des Lehrgangs 'Leitung und Unterricht' am Berufsfortbildungswerk München. Meine Praktikumsbetreuerin ist Frau K.S. bei der ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken möchte. 1. Allgemeindidaktische Überlegungen 1.1 Bedingungsanalyse: Schultyp: Fachweiterbildung des Pflegepersonals in Intensivpflege und Anästhesie am Klinikum der Universität München-Großhadern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Weblogs in China by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Controlling im Online-Handel und E-Commerce by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Der Begriff des Betriebsübergangs by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Linda Nochlin: Kunstgeschichte als feministische Kulturwissenschaft by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Neu-Gestaltung von Geschlechterverhältnissen by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Eduard Robert Henze in Annaberg-Buchholz by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book How to deal with negative electronic Word-of-Mouth? by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Das Waldensertum im Kontext der Armutsbewegung des Mittelalters by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Märchenworkshop by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Den neutestamentlichen Kirchenbegriff erläutern und überlegen, welche Strukturen und Verständnisweisen sich daraus für die Gegenwart ergeben by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Mit Netzwerkarbeit gegen Bewegungsschwächen und Bewegungsmangel von Grundschulkindern by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Analyse und Interpretation der Serie 'Twin Peaks' by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Wie entsteht das menschliche Moralbewusstsein? by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Schulpraktische Übungen: Sachkunde in der Klassenstufe 3 by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Der Entwurf eines Berufsaufsichtsreformgesetzes (7. WPO-Novelle) - eine kritische Analyse by Gabriele Kraus-Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy