Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod

Planungsmodell nach dem fachdidaktischen Modell der Schweiz

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing
Cover of the book Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod by Gabriele Kraus-Pfeiffer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriele Kraus-Pfeiffer ISBN: 9783638451413
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Gabriele Kraus-Pfeiffer
ISBN: 9783638451413
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 3, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,5, , Veranstaltung: Lehrprobe, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das dritte Praktikum vom 05.04.2005 bis 02.05.2005 absolviere ich in der Fachweiterbildung des Pflegepersonals in Intensivpflege und Anästhesie am Klinikum der Universität München - Großhadern. Ich werde 2 x 90 Minuten Unterricht im Kurs I und Kurs II nach dem Fachdidaktischen Modell der Schweiz zu dem Thema: 'Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod' gestalten. Dieses Fachdidaktikmodell wurde in der Schweizer Kaderschule für Krankenpflege des Schweizer Roten Kreuzes in Aarau entwickelt. Die Lehrprobe findet am 02.05.2005 von 14:45 - 16:15 Uhr im Kurs I statt. Prüferin ist Frau K., Lehrgangsleitung des Lehrgangs 'Leitung und Unterricht' am Berufsfortbildungswerk München. Meine Praktikumsbetreuerin ist Frau K.S. bei der ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken möchte. 1. Allgemeindidaktische Überlegungen 1.1 Bedingungsanalyse: Schultyp: Fachweiterbildung des Pflegepersonals in Intensivpflege und Anästhesie am Klinikum der Universität München-Großhadern.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Praktikumsbericht / -arbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Pflegewissenschaften, Note: 1,5, , Veranstaltung: Lehrprobe, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das dritte Praktikum vom 05.04.2005 bis 02.05.2005 absolviere ich in der Fachweiterbildung des Pflegepersonals in Intensivpflege und Anästhesie am Klinikum der Universität München - Großhadern. Ich werde 2 x 90 Minuten Unterricht im Kurs I und Kurs II nach dem Fachdidaktischen Modell der Schweiz zu dem Thema: 'Pflegerische Aspekte der Menschenwürde in der Betreuung von Patienten mit diagnostiziertem Hirntod' gestalten. Dieses Fachdidaktikmodell wurde in der Schweizer Kaderschule für Krankenpflege des Schweizer Roten Kreuzes in Aarau entwickelt. Die Lehrprobe findet am 02.05.2005 von 14:45 - 16:15 Uhr im Kurs I statt. Prüferin ist Frau K., Lehrgangsleitung des Lehrgangs 'Leitung und Unterricht' am Berufsfortbildungswerk München. Meine Praktikumsbetreuerin ist Frau K.S. bei der ich mich auf diesem Wege ganz herzlich bedanken möchte. 1. Allgemeindidaktische Überlegungen 1.1 Bedingungsanalyse: Schultyp: Fachweiterbildung des Pflegepersonals in Intensivpflege und Anästhesie am Klinikum der Universität München-Großhadern.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mitarbeitermotivierung by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Auswirkungen der EU-Osterweiterung auf die Bundesrepublik Deutschland am Beispiel der Arbeitskräftemigration by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Das Thema Tod im Kinderbuch. Analyse des Romans 'Die Brüder Löwenherz' von Astrid Lindgren by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Gegenüberstellung der historisch-soziologischen Theorien Stein Rokkans und Charles Tillys zur europäischen Systembildung by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Kants transzendentale Ästhetik: Ihre metaphysische und transzendentale Erörterung und die Konsequenzen für die Möglichkeit synthetischer Urteile apriori by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Wie wirkt die Technik des 'Inneren Teams' auf das therapeutische Bündnis? by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Theorie und Praxis der Förderung eines Kindes mit Asperger-Syndrom by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Politik und Revolution im Werk Hannah Arendts by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Die pädagogische Physiotherapeutin by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Pflegerische Verantwortung by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Endogene und Exogene geologische Prozesse by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Circuit-Training - Umsetzung in der Schule im Bereich Kraftausdauer by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Aufmerksamkeitsdefizit- und Hyperaktivitätsstörung. Praxis: Klettern. Therapeutische Wirkung auf Kinder mit ADHS by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Bericht zum Orientierungspraktikum an der Montessori Grundschule by Gabriele Kraus-Pfeiffer
Cover of the book Ist der Koran ewig oder ist er geschaffen? Rationalismus im Islam am Beispiel der Mu'tazila by Gabriele Kraus-Pfeiffer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy