Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht

Argumentation und Emotion

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Italian, Language Arts, Communication
Cover of the book Persuasion im deutschen und italienischen Fußballspielbericht by Anja Unkels, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anja Unkels ISBN: 9783653976489
Publisher: Peter Lang Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Anja Unkels
ISBN: 9783653976489
Publisher: Peter Lang
Publication: November 25, 2014
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Wer urteilt, der muss die Dinge hervorheben, auf denen das Urteil beruht, so Aristoteles. Dass der Fußballspielbericht demnach zum argumentativen Diskurs zählt, veranschaulicht die Arbeit anhand zahlreicher Beispiele deutscher und italienischer Online-Fußballspielberichte. Sie stellt ein graphisches Argumentationsmodell bereit, dessen Anwendbarkeit durch umfangreiche Beispielmodelle belegt wird. Dabei wird deutlich, dass die Texte wiederkehrende Strukturen aufweisen, die den jeweiligen Textaufbau steuern. Zudem generiert die Analyse eine persuasiv funktionale Unterscheidung von sprachlich thematisierter Emotion und Emotionsausdruck. In der Gesamtschau der persuasiven Mittel zeigt sich u.a., dass die Berichterstatter eine emotional positive Beeinflussung der Leser anstreben.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wer urteilt, der muss die Dinge hervorheben, auf denen das Urteil beruht, so Aristoteles. Dass der Fußballspielbericht demnach zum argumentativen Diskurs zählt, veranschaulicht die Arbeit anhand zahlreicher Beispiele deutscher und italienischer Online-Fußballspielberichte. Sie stellt ein graphisches Argumentationsmodell bereit, dessen Anwendbarkeit durch umfangreiche Beispielmodelle belegt wird. Dabei wird deutlich, dass die Texte wiederkehrende Strukturen aufweisen, die den jeweiligen Textaufbau steuern. Zudem generiert die Analyse eine persuasiv funktionale Unterscheidung von sprachlich thematisierter Emotion und Emotionsausdruck. In der Gesamtschau der persuasiven Mittel zeigt sich u.a., dass die Berichterstatter eine emotional positive Beeinflussung der Leser anstreben.

More books from Peter Lang

Cover of the book Umbau im baulichen Bestand Fach- und Rechtsfragen by Anja Unkels
Cover of the book Haftungsprivilegierung der Geschaeftsleitung durch fachkundige Beratung by Anja Unkels
Cover of the book Pilgern und Wallfahren in der Schule by Anja Unkels
Cover of the book Des hommes en mouvement by Anja Unkels
Cover of the book Musik und Theater in der Schweiz des 19. Jahrhunderts by Anja Unkels
Cover of the book Laboratory Western Balkans by Anja Unkels
Cover of the book Painters Word by Anja Unkels
Cover of the book Sociologies of Formality and Informality by Anja Unkels
Cover of the book Acta Germanica by Anja Unkels
Cover of the book Labour Law Reforms in Eastern and Western Europe by Anja Unkels
Cover of the book Grenzenloser Kinderwunsch by Anja Unkels
Cover of the book Fremde Sprachen lehren und lernen by Anja Unkels
Cover of the book Patronatserklaerungen im Lichte der juengsten BGH-Rechtsprechung by Anja Unkels
Cover of the book Das Leben und Werk von Leopold von Ranke by Anja Unkels
Cover of the book WTO Dispute Settlement: a Check-up by Anja Unkels
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy