Personalrekrutierung von Führungskräften anhand eines Unternehmens der Tourismusbranche

dargestellt am Beispiel eines Unternehmens der Tourismusbranche

Business & Finance, Industries & Professions, Hospitality, Tourism & Travel
Cover of the book Personalrekrutierung von Führungskräften anhand eines Unternehmens der Tourismusbranche by Beate Nogai, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Beate Nogai ISBN: 9783638374545
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Beate Nogai
ISBN: 9783638374545
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 6, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover (Betriebswirtschaft VWA), 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Arbeitsmarkt für Führungskräfte herrscht starker Wettbewerb. Begehrte Kandidaten haben in der Regel mehrere attraktive Angebote. Um so schwieriger stellt es sich für suchende Unternehmen dar, potenzielle Kandidaten zu erreichen, denn diese gefragten Kandidaten, die in ihrer derzeit ausgeführten Position zufrieden sind, werden in den seltensten Fällen auf eine Stellenanzeige reagieren. Darüber hinaus gilt es oft als nicht erfolgversprechend, einen bewährten Mitarbeiter in eine Führungsposition zu befördern. Der Erfolg eines Unternehmens hängt weitgehend von dem Leistungsvermögen seiner Führungskräfte ab. Die gebräuchlichen Rekrutierungsinstrumente und Auswahlverfahren sind als Entscheidungsgrundlage für Stellenbesetzungen durch Führungskräfte oft nicht ausreichend. Personalentscheidungen, wie die Einstellung einer Nachwuchsführungskraft oder die Ernennung eines internen Mitarbeiters zur Führungskraft mit Personalverantwortung, gelten als langfristige Investition. Die finanziellen Folgen einer personellen Fehlentscheidung sind immens, es fallen neben der Entlohnung auch Beschaffungs-, Einarbeitungs-, Personalzusatzund Freistellungskosten an, daneben ist eine Fehlentscheidung nur schwer zu korrigieren. Daher ist bei der Rekrutierung von Führungskräften äußerste Sorgfalt geboten. Ziel dieser Abschlussarbeit ist es deshalb, die Rekrutierungsinstrumente und Auswahlverfahren in bezug auf Führungskräfte darzustellen, zu quantifizieren und zu analysieren. In Kapitel 2. werden die begrifflichen Grundlagen der 'Rekrutierung' und der 'Führungskraft' erläutert. Kapitel 3. befasst sich mit den Instrumenten der Personalrekrutierung, was sowohl die interne als auch die externe Beschaffung beinhaltet. In Kapitel 4. werden die Auswahlmethoden von Führungskräften erläutert, vom klassischen Vorstellungsgespräch über Tests, Fragebögen bis hin zu Assessment-Centern. Der Praxisbezug zur Führungskräfte-Rekrutierung, wie sie bei der XXX gehandhabt wird, wird ausführlich in Kapitel 5 dargestellt. Abschließend wird in Kapitel 6 ein Ergebnis der Rekrutierungsinstrumente und Auswahlverfahren geliefert mit dem Resümee, dass in Zukunft auf einen Personalrekrutierungsmix abgestellt wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Touristik / Tourismus, Note: 1,3, Leibniz Akademie Hannover - Verwaltungs- und Wirtschaftsakademie Hannover (Betriebswirtschaft VWA), 54 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Auf dem Arbeitsmarkt für Führungskräfte herrscht starker Wettbewerb. Begehrte Kandidaten haben in der Regel mehrere attraktive Angebote. Um so schwieriger stellt es sich für suchende Unternehmen dar, potenzielle Kandidaten zu erreichen, denn diese gefragten Kandidaten, die in ihrer derzeit ausgeführten Position zufrieden sind, werden in den seltensten Fällen auf eine Stellenanzeige reagieren. Darüber hinaus gilt es oft als nicht erfolgversprechend, einen bewährten Mitarbeiter in eine Führungsposition zu befördern. Der Erfolg eines Unternehmens hängt weitgehend von dem Leistungsvermögen seiner Führungskräfte ab. Die gebräuchlichen Rekrutierungsinstrumente und Auswahlverfahren sind als Entscheidungsgrundlage für Stellenbesetzungen durch Führungskräfte oft nicht ausreichend. Personalentscheidungen, wie die Einstellung einer Nachwuchsführungskraft oder die Ernennung eines internen Mitarbeiters zur Führungskraft mit Personalverantwortung, gelten als langfristige Investition. Die finanziellen Folgen einer personellen Fehlentscheidung sind immens, es fallen neben der Entlohnung auch Beschaffungs-, Einarbeitungs-, Personalzusatzund Freistellungskosten an, daneben ist eine Fehlentscheidung nur schwer zu korrigieren. Daher ist bei der Rekrutierung von Führungskräften äußerste Sorgfalt geboten. Ziel dieser Abschlussarbeit ist es deshalb, die Rekrutierungsinstrumente und Auswahlverfahren in bezug auf Führungskräfte darzustellen, zu quantifizieren und zu analysieren. In Kapitel 2. werden die begrifflichen Grundlagen der 'Rekrutierung' und der 'Führungskraft' erläutert. Kapitel 3. befasst sich mit den Instrumenten der Personalrekrutierung, was sowohl die interne als auch die externe Beschaffung beinhaltet. In Kapitel 4. werden die Auswahlmethoden von Führungskräften erläutert, vom klassischen Vorstellungsgespräch über Tests, Fragebögen bis hin zu Assessment-Centern. Der Praxisbezug zur Führungskräfte-Rekrutierung, wie sie bei der XXX gehandhabt wird, wird ausführlich in Kapitel 5 dargestellt. Abschließend wird in Kapitel 6 ein Ergebnis der Rekrutierungsinstrumente und Auswahlverfahren geliefert mit dem Resümee, dass in Zukunft auf einen Personalrekrutierungsmix abgestellt wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Outsourcing von Forschung und Entwicklung by Beate Nogai
Cover of the book Frauenportraits bei Plinius dem Jüngeren by Beate Nogai
Cover of the book The Hijras. An alternative Gender Role in India by Beate Nogai
Cover of the book The Jewish Immigrant Experience in Anzia Yezierska's Bread Givers and Mary Antin's The Promised Land by Beate Nogai
Cover of the book Standortbestimmung der Sportpädagogik by Beate Nogai
Cover of the book Risikomanagement und Interne Revision by Beate Nogai
Cover of the book The rights of LGBT peoples by Beate Nogai
Cover of the book Selbstorganisation und Gruppenleitung by Beate Nogai
Cover of the book Bildungscontrolling - Königsweg oder Sackgasse? by Beate Nogai
Cover of the book Deutschland - ein Zensurmärchen?! by Beate Nogai
Cover of the book Jung und Alt gemeinsam auf Reisen by Beate Nogai
Cover of the book Venezuela - vom puncto fijo zum chavistischen Staatskapitalismus by Beate Nogai
Cover of the book Die Entwicklung der Onlineangebote von ARD und Landesrundfunkanstalten by Beate Nogai
Cover of the book Montessori-Pädagogik im Gemeinsamen Unterricht von Kindern und Jugendlichen mit und ohne Behinderung by Beate Nogai
Cover of the book Corporate Identity bei der dm-drogerie markt GmbH Co. KG by Beate Nogai
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy