Erarbeitung und Aufführung des Theaterstückes 'Das Wasser gehört allen'

Im Rahmen des Comenius-Projektes in einer zweiten Grundschulklasse

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Elementary
Cover of the book Erarbeitung und Aufführung des Theaterstückes 'Das Wasser gehört allen' by Alexandra Ludwig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Alexandra Ludwig ISBN: 9783638579902
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Alexandra Ludwig
ISBN: 9783638579902
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 13, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, , 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schultheater hat in der schulischen Bildung der letzten Jahre neue Bedeutung gewonnen.Gründe dafür sind in der besonderen Aufmerksamkeit für eine umfassende ästhetische Bildung, im pädagogischen Anliegen einer Verbindung von Emotion, Imagination, Kognition und körperlichem Ausdruck und auch in der Entwicklung einer produktionsorientierten Literaturdidaktik zu sehen. Vor allem vor dem Hintergrund der Veränderten Kindheit scheint das Schultheater eine bedeutsame Stellung in der Grundschule einzunehmen. Da gegenwärtig besonders der erhöhte Medienkonsum bei Kindern zu einer Verringerung der unmittelbaren Erfahrungen und der Ausdrucksfähigkeit führt, die Fähigkeit der Fantasie verdeckt, nur bestimmte Sinne anspricht und soziale Fähigkeiten unterentwickelt lässt, muss es Aufgabe des Unterrichts sein, diese Defizite in der Entwicklung eines Kindes durch einen Unterricht, in dem die Schüler sich mit anderen auseinandersetzen und praktisch handelnd lernen, auszugleichen. Das Schultheater als Medium der Vereinigung vieler Lern- und Bildungsfelder kann hierzu ein gewichtiges Potential bereitstellen. Kinder haben Spaß daran, ihren Körper darstellend einzusetzen und Symbolik, wie Gestik und Mimik zu nutzen. Deutlich wird dies in den Rollenspielen, wie Mutter- und Kind, die Kinder spielen. Die Lust am Darstellenden Spiel ist Kindern also noch zu eigen und ihr teilweise verdecktes kreatives Potential kann damit im Unterricht aufgegriffen und gefördert werden. - Inwiefern ist es möglich, mit einer zweiten Grundschulklasse ein Theaterstück zu erarbeiten und zu entwickeln? - Welche Lerninhalte können dabei vermittelt werden? - Warum ist das Theaterspiel besonders für den Deutschunterricht geeignet? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Examensarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Sachunterricht, Heimatkunde (Grundschulpädagogik), Note: 2,0, , 42 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Schultheater hat in der schulischen Bildung der letzten Jahre neue Bedeutung gewonnen.Gründe dafür sind in der besonderen Aufmerksamkeit für eine umfassende ästhetische Bildung, im pädagogischen Anliegen einer Verbindung von Emotion, Imagination, Kognition und körperlichem Ausdruck und auch in der Entwicklung einer produktionsorientierten Literaturdidaktik zu sehen. Vor allem vor dem Hintergrund der Veränderten Kindheit scheint das Schultheater eine bedeutsame Stellung in der Grundschule einzunehmen. Da gegenwärtig besonders der erhöhte Medienkonsum bei Kindern zu einer Verringerung der unmittelbaren Erfahrungen und der Ausdrucksfähigkeit führt, die Fähigkeit der Fantasie verdeckt, nur bestimmte Sinne anspricht und soziale Fähigkeiten unterentwickelt lässt, muss es Aufgabe des Unterrichts sein, diese Defizite in der Entwicklung eines Kindes durch einen Unterricht, in dem die Schüler sich mit anderen auseinandersetzen und praktisch handelnd lernen, auszugleichen. Das Schultheater als Medium der Vereinigung vieler Lern- und Bildungsfelder kann hierzu ein gewichtiges Potential bereitstellen. Kinder haben Spaß daran, ihren Körper darstellend einzusetzen und Symbolik, wie Gestik und Mimik zu nutzen. Deutlich wird dies in den Rollenspielen, wie Mutter- und Kind, die Kinder spielen. Die Lust am Darstellenden Spiel ist Kindern also noch zu eigen und ihr teilweise verdecktes kreatives Potential kann damit im Unterricht aufgegriffen und gefördert werden. - Inwiefern ist es möglich, mit einer zweiten Grundschulklasse ein Theaterstück zu erarbeiten und zu entwickeln? - Welche Lerninhalte können dabei vermittelt werden? - Warum ist das Theaterspiel besonders für den Deutschunterricht geeignet? Diesen Fragen soll in der vorliegenden Arbeit nachgegangen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Mehr Geld für Bildung oder Bildung für mehr Geld - Humankapitalbildung und Bildungsinvestitionen in Deutschland by Alexandra Ludwig
Cover of the book Begriff des freien Willens und der moralischen Verantwortlichkeit. Willensfreiheit in Harry Frankfurts Aufsätzen by Alexandra Ludwig
Cover of the book 'Dick-and-Jane Primer' in Toni Morrison's 'The Bluest Eye' as an Aesthetic Device by Alexandra Ludwig
Cover of the book Der gegenwärtige Stand der Gedächtnisforschung by Alexandra Ludwig
Cover of the book Ethische Aspekte des Nationen- und Nationalismusbegriffs und die Debatte um den Verfassungspatriotismus by Alexandra Ludwig
Cover of the book Die Bedeutung von Corporate Social Responsibility für kleine und mittelständische Unternehmen im Rahmen von Auslandsgeschäften by Alexandra Ludwig
Cover of the book Nutzungsanalyse des Netzgestützten Lernprogramms - Integration in der Ingenieur-Analysis. Interpretationen und Auswertungen der aufgezeichneten Logfiles des Wintersemesters 2000/2001 by Alexandra Ludwig
Cover of the book Unterrichtseinheit: Entdeckung von Manipulationen in Diagrammen (Anwendung von EXCEL) by Alexandra Ludwig
Cover of the book Rolle des Internet im Multi Channel Banking by Alexandra Ludwig
Cover of the book 'Armut und Alter sind zwei schwere Bürden' by Alexandra Ludwig
Cover of the book Bioethik und Menschenwürde. Moralische Untersuchung von Pränatal- und Präimplantationsdiagnostik und aktiver Sterbehilfe by Alexandra Ludwig
Cover of the book Post Merger Integration - Die Kunst einen gemeinsamen Nenner zu finden by Alexandra Ludwig
Cover of the book Politisierung der deutschen Skinhead-Szene by Alexandra Ludwig
Cover of the book Avishai Margalit: Selbstwertgefühl und Selbstachtung by Alexandra Ludwig
Cover of the book Die Wiederbelebung von totgeglaubten Medien. Retrogaming am Beispiel Snake by Alexandra Ludwig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy