Der Bauch, der vernachlässigte Ratgeber

Ratio allein ist nicht genug

Business & Finance, Marketing & Sales
Cover of the book Der Bauch, der vernachlässigte Ratgeber by Hans-Jürgen Borchardt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hans-Jürgen Borchardt ISBN: 9783640756810
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hans-Jürgen Borchardt
ISBN: 9783640756810
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 22, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir Menschen sind, so sagen die Psychologen, zu 80% gefühlsgesteuert. Im Berufs- und Geschäftsleben glauben wir aber, wir müssten uns rational verhalten, weil Angebote, Verhandlungen, Abschlüsse etc. auf konkreten Daten, Fakten und Leistungen aufbauen und entsprechend interpretiert und dargestellt werden müssen. Wenn wir uns rational verhalten, sind wir logisch. Wir verknüpfen Inhalte, Leistungen und Informationen zu einem überzeugenden Ganzen. Und dennoch gelingt es uns oft nicht, den Gesprächspartner bzw. Kunden/Anfragenden zu überzeugen, weil sein Bauchgefühl ihm sagt: 'Das ist nicht der richtige Partner für mich'. Das Bauchgefühl kann zwei Ursachen haben. Entweder die 'Chemie' stimmt grundsätzlich nicht, oder der Eindruck und das Verhalten des Gegenübers lösen ablehnende Empfindungen aus. Gegen eine 'kontroverse Chemie' kann man nichts machen, wohl aber gegen das Bauchgefühl. Die Gründe für die unangenehmen Empfindungen können ebenso vielfältig wie unterschiedlich sein. Das beginnt bei der Kleidung, dem Auftreten, dem Verhalten, den Reaktionen und geht über die Argumentation bis zur Verabschiedung. Was also kann man tun, um negative Bauchgefühle bei Kunden bzw. Interessenten zu vermeiden?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Marketing, Unternehmenskommunikation, CRM, Marktforschung, Social Media, Note: keine, , Sprache: Deutsch, Abstract: Wir Menschen sind, so sagen die Psychologen, zu 80% gefühlsgesteuert. Im Berufs- und Geschäftsleben glauben wir aber, wir müssten uns rational verhalten, weil Angebote, Verhandlungen, Abschlüsse etc. auf konkreten Daten, Fakten und Leistungen aufbauen und entsprechend interpretiert und dargestellt werden müssen. Wenn wir uns rational verhalten, sind wir logisch. Wir verknüpfen Inhalte, Leistungen und Informationen zu einem überzeugenden Ganzen. Und dennoch gelingt es uns oft nicht, den Gesprächspartner bzw. Kunden/Anfragenden zu überzeugen, weil sein Bauchgefühl ihm sagt: 'Das ist nicht der richtige Partner für mich'. Das Bauchgefühl kann zwei Ursachen haben. Entweder die 'Chemie' stimmt grundsätzlich nicht, oder der Eindruck und das Verhalten des Gegenübers lösen ablehnende Empfindungen aus. Gegen eine 'kontroverse Chemie' kann man nichts machen, wohl aber gegen das Bauchgefühl. Die Gründe für die unangenehmen Empfindungen können ebenso vielfältig wie unterschiedlich sein. Das beginnt bei der Kleidung, dem Auftreten, dem Verhalten, den Reaktionen und geht über die Argumentation bis zur Verabschiedung. Was also kann man tun, um negative Bauchgefühle bei Kunden bzw. Interessenten zu vermeiden?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen erhöhter CO2-Konzentrationen auf Wachstum und Grundstoffwechsel juveniler Schollen (Pleuronectes platessa L.) by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Wie kann der Kindergarten auf den Wandel der Familie reagieren? by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Übertragung von Standardinnovationsprozessen auf Umwelttechnik und erneuerbare Energien by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Didaktik Globalen Lernens by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Ethik im Wandel by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Einführung in die Unternehmensorganisation by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Bedeutung der französischen Sprache in Marokko seit 1956 by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Bewegungsanalytische Untersuchung zur Veränderung des Laufbildes bei muskulärer Ermüdung by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Private Company Limited by Shares - Eine Gegenüberstellung zur GmbH by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Außerplanmäßige Wertminderungen von Cash-Generating Units und Goodwill nach IAS 36 by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Die Geschichte des Ebolavirus by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Ecclesia und Synagoga by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book (Analytische und statistische) Verfahren der Kostenplanung: Gegenüberstellung und Beurteilung aus der Sicht des Controlling by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Empfehlungen für die Digitalisierung, Konvertierung und Publikation von Audio- und Videodokumenten by Hans-Jürgen Borchardt
Cover of the book Halo- und Pygmalion-Effekt im Schulkontext. Konsequenzen für die pädagogische Arbeit by Hans-Jürgen Borchardt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy