Personalcontrolling. Mitarbeiter mit Kennzahlen bewerten

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Personalcontrolling. Mitarbeiter mit Kennzahlen bewerten by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi ISBN: 9783656461524
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
ISBN: 9783656461524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,1, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Anforderungen an das Personalcontrolling. Der Fokus richtet sich dabei auf die Aufgabenbereiche und die Einflussgrößen, mit besonderem Hinblick auf den Einsatz von Kennzahlen zur Beurteilung personalwirtschaftlicher Sachverhalte und deren Steuerung. Im ersten Abschnitt sollen grundlegende Begriffe, wie der des Personalcontrollings, näher erläutert und im nächsten Schritt ein Bezug auf den Einsatz von Kennzahlen hergestellt werden. Der Hauptteil beschreibt die wesentlichen Einflussgrößen auf das Personalcontrolling, die aufgeteilt nach Unternehmens- und Personalseite näher beleuchtet werden sollen. Die Bereiche Vergütungsstruktur und Personalstruktur stellen wichtige Planungsaufgaben des Personalcontrollings dar, die im Rahmen dieser Arbeit vorgestellt werden. Hier werden die Aufgaben des Personalcontrollings näher betrachtet. Am Ende werden wichtige Kennzahlen in Form eines Katalogs aufgezeigt, der beispielhaft den Einsatz von Kennzahlen in der Personalwirtschaft verdeutlichen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,1, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Anforderungen an das Personalcontrolling. Der Fokus richtet sich dabei auf die Aufgabenbereiche und die Einflussgrößen, mit besonderem Hinblick auf den Einsatz von Kennzahlen zur Beurteilung personalwirtschaftlicher Sachverhalte und deren Steuerung. Im ersten Abschnitt sollen grundlegende Begriffe, wie der des Personalcontrollings, näher erläutert und im nächsten Schritt ein Bezug auf den Einsatz von Kennzahlen hergestellt werden. Der Hauptteil beschreibt die wesentlichen Einflussgrößen auf das Personalcontrolling, die aufgeteilt nach Unternehmens- und Personalseite näher beleuchtet werden sollen. Die Bereiche Vergütungsstruktur und Personalstruktur stellen wichtige Planungsaufgaben des Personalcontrollings dar, die im Rahmen dieser Arbeit vorgestellt werden. Hier werden die Aufgaben des Personalcontrollings näher betrachtet. Am Ende werden wichtige Kennzahlen in Form eines Katalogs aufgezeigt, der beispielhaft den Einsatz von Kennzahlen in der Personalwirtschaft verdeutlichen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Möglichkeiten von MigrantInnen zur politischen Partizipation in Österreich by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Nominal Forms of Address in Shakespeare's 'Othello' by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Das Assessment Center. Historische Ursprünge, Inhalt, Ablauf und wissenschaftliche Hintergründe by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Growth and innovation in SMEs in Glasgow by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book 'Übergangssysteme' für benachteiligte Jugendliche im Vergleich. Strukturen und Probleme in Deutschland und Dänemark by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Analyse der EU-Low-Carbon-Strategy 'A New Growth Path for Europe' by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Das autoritäre Regime unter Putin. Warum spielt die Kontrolle der Massenmedien eine so wichtige Rolle bezüglich seines Machterhalts? by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Edith Stein - von der Phänomenologie zur Mystik by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Augmented Reality als Medium strategischer medialer Kommunikation by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Aufbau und Instrumente von Führungskräftenachwuchsprogrammen by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Karen Duves 'Dies ist kein Liebeslied'. Vergleich mit Hartmann von Aues 'Der Arme Heinrich' und Goethes 'Die Leiden des Jungen Werther' by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Die Rückkehr der 'Imperial Presidency'? Machtverschiebungen im Regierungssystem der USA nach dem 11. September 2001. by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Trace the evolution of the hero in L'Etranger, giving a clear picture of both starting-point and stages of his awareness, and of how they lead to his final declaration. by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Marktsegmentierung im Kreuzfahrtenbereich by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Die Aufgaben des Lehrers und seine gesellschaftliche Stellung in der DDR (Phase 1950 bis 1969) by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy