Personalcontrolling. Mitarbeiter mit Kennzahlen bewerten

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Personalcontrolling. Mitarbeiter mit Kennzahlen bewerten by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi ISBN: 9783656461524
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
ISBN: 9783656461524
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 17, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,1, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Anforderungen an das Personalcontrolling. Der Fokus richtet sich dabei auf die Aufgabenbereiche und die Einflussgrößen, mit besonderem Hinblick auf den Einsatz von Kennzahlen zur Beurteilung personalwirtschaftlicher Sachverhalte und deren Steuerung. Im ersten Abschnitt sollen grundlegende Begriffe, wie der des Personalcontrollings, näher erläutert und im nächsten Schritt ein Bezug auf den Einsatz von Kennzahlen hergestellt werden. Der Hauptteil beschreibt die wesentlichen Einflussgrößen auf das Personalcontrolling, die aufgeteilt nach Unternehmens- und Personalseite näher beleuchtet werden sollen. Die Bereiche Vergütungsstruktur und Personalstruktur stellen wichtige Planungsaufgaben des Personalcontrollings dar, die im Rahmen dieser Arbeit vorgestellt werden. Hier werden die Aufgaben des Personalcontrollings näher betrachtet. Am Ende werden wichtige Kennzahlen in Form eines Katalogs aufgezeigt, der beispielhaft den Einsatz von Kennzahlen in der Personalwirtschaft verdeutlichen soll.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,1, Deutsche Außenhandels- und Verkehrsakademie DAV Bremen, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Ausarbeitung beschäftigt sich mit den Anforderungen an das Personalcontrolling. Der Fokus richtet sich dabei auf die Aufgabenbereiche und die Einflussgrößen, mit besonderem Hinblick auf den Einsatz von Kennzahlen zur Beurteilung personalwirtschaftlicher Sachverhalte und deren Steuerung. Im ersten Abschnitt sollen grundlegende Begriffe, wie der des Personalcontrollings, näher erläutert und im nächsten Schritt ein Bezug auf den Einsatz von Kennzahlen hergestellt werden. Der Hauptteil beschreibt die wesentlichen Einflussgrößen auf das Personalcontrolling, die aufgeteilt nach Unternehmens- und Personalseite näher beleuchtet werden sollen. Die Bereiche Vergütungsstruktur und Personalstruktur stellen wichtige Planungsaufgaben des Personalcontrollings dar, die im Rahmen dieser Arbeit vorgestellt werden. Hier werden die Aufgaben des Personalcontrollings näher betrachtet. Am Ende werden wichtige Kennzahlen in Form eines Katalogs aufgezeigt, der beispielhaft den Einsatz von Kennzahlen in der Personalwirtschaft verdeutlichen soll.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Welche Gründe veranlassten die Schweiz zur Einführung einer Zulassungsquote? by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Vortheorie zur funktionalen Inszenierung von Stars im Formatfernsehen by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book The basic soil problems and possible solutions in agriculture by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Die Erfüllung des Gesetzes - Exegese zu Röm 13,8-10 by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Der Einfluß der Europäischen Menschenrechtskonvention (EMRK) auf das deutsche Strafrecht by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Welche Dienste für CarSharing Nutzer erlaubt Activity Recognition? by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Was versteht Ludwig Wittgenstein in seinen Philosophischen Untersuchungen unter Sprachspielen? by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book An examination of the nature of unsuccessful M&A as illustrated by the attempted BMW AG and Rover Ltd. acquisition by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Journalism in the digital era by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Die Informationsgesellschaft - Ein Phänomen des sozialen Wandels oder ein Mythos? by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Glaube, Gewissen und Gewitter im gelehrten Diskurs des 16. Jahrhunderts by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Donatismus und Circumcellionentum als Abspaltung von der katholischen Kirche in Nordafrika unter besonderer Berücksichtigung der Haltung Augustins by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Innovative Teaching. Learning at Postgraduate Level by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Studienarbeit: Unternehmensbewertung by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
Cover of the book Prosoziales Verhalten und die Entwicklung von Regelverständnis by Daniel Arndt, Antonino Sangiorgi
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy