Kreatives Schreiben: Kinder schreiben Fortsetzungsgeschichten im Internet

Schreibspuren auf neuen Pfaden

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Kreatives Schreiben: Kinder schreiben Fortsetzungsgeschichten im Internet by Karolin Koblenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Karolin Koblenz ISBN: 9783656405184
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Karolin Koblenz
ISBN: 9783656405184
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 10, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik), Veranstaltung: Lesen und Schreiben 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist ein Medium, dessen Existenz sich die jüngeren Generationen kaum noch weg denken kann. Es hat die Kommunikation auf eine ganz neue Ebene gebracht, erleichtert so den Zugang zu Wissen und dient letzten Endes auch der Unterhaltung. Auch Grundschulkinder bedienen dieses Medium zunehmend. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Überblick darüber gegeben, wie Kinder und die Schule heutzutage den PC und das Internet nutzen. In Kapitel 3 geht die Arbeit auf das Kreative Schreiben ein und grenzt es zu ähnlichen Begriffen ab. Im Anschluss wird das digitale Schreiben von Kindern untersucht, insbesondere in Form von Fortsetzungsgeschichten. Dazu wird die Plattform 'internet-abc' näher beleuchtet und ausgewählte Texte werden analysiert. Es stellt sich die Frage, ob Kinder beim Mitwirken an diesen Geschichten ein Zusammenspiel entwickeln und ob die Textbausteine abhängig voneinander sind. Zum Abschluss werden die Vor- und Nachteile sowie die Probleme der Nutzung solcher Plattformen abgewogen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Martin-Luther-Universität Halle-Wittenberg (Institut für Schulpädagogik und Grundschuldidaktik), Veranstaltung: Lesen und Schreiben 1, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Internet ist ein Medium, dessen Existenz sich die jüngeren Generationen kaum noch weg denken kann. Es hat die Kommunikation auf eine ganz neue Ebene gebracht, erleichtert so den Zugang zu Wissen und dient letzten Endes auch der Unterhaltung. Auch Grundschulkinder bedienen dieses Medium zunehmend. Im Rahmen dieser Arbeit wird ein Überblick darüber gegeben, wie Kinder und die Schule heutzutage den PC und das Internet nutzen. In Kapitel 3 geht die Arbeit auf das Kreative Schreiben ein und grenzt es zu ähnlichen Begriffen ab. Im Anschluss wird das digitale Schreiben von Kindern untersucht, insbesondere in Form von Fortsetzungsgeschichten. Dazu wird die Plattform 'internet-abc' näher beleuchtet und ausgewählte Texte werden analysiert. Es stellt sich die Frage, ob Kinder beim Mitwirken an diesen Geschichten ein Zusammenspiel entwickeln und ob die Textbausteine abhängig voneinander sind. Zum Abschluss werden die Vor- und Nachteile sowie die Probleme der Nutzung solcher Plattformen abgewogen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Nosferatu'. Eine Analyse des Stummfilmklassikers von 1922 und der Vergleich zur Neufassung von 1978 by Karolin Koblenz
Cover of the book Lese-Rechtschreib-Schwäche bei Kindern. Ursachen, Symptome und Therapie by Karolin Koblenz
Cover of the book Die Form des Essays bei Peter Handkes 'Versuch über die Müdigkeit' by Karolin Koblenz
Cover of the book On Gerhard Richter's Blur Effect. The Ambivalent Character of a Distanced Force by Karolin Koblenz
Cover of the book Hannah Arendt. Vita Activa oder vom tätigen Leben by Karolin Koblenz
Cover of the book Die Propheten aus Kleinasien: Montanus, Priscilla, Maximilla - Offenbarungen des Heiligen Geistes? Die Kirche des Amtes und das freie Wirken des Heiligen Geistes by Karolin Koblenz
Cover of the book Unterbrechung der Versorgungsleistungen durch den Vermieter by Karolin Koblenz
Cover of the book Das seleukidische Heer by Karolin Koblenz
Cover of the book Der Einsatz freier Ressourcen des Outbound Call Centers für Vertriebstätigkeiten by Karolin Koblenz
Cover of the book Entwicklung einer Mobiltelefon-Applikation zur Erfassung und Visualisierung von biomedizinischen Daten aus einem drahtlosen Überwachungsgerät by Karolin Koblenz
Cover of the book Möglichkeiten der Personalrekrutierung durch Employer Branding. Demografischer Wandel und Fachkräftemangel by Karolin Koblenz
Cover of the book Die Funktion der Sprache im politischen Diskurs des 'Movimiento 15-M' by Karolin Koblenz
Cover of the book Unterrichtsentwurf: Rondelle schreiben in einer dritten Klasse by Karolin Koblenz
Cover of the book Europäisierung durch Medien by Karolin Koblenz
Cover of the book Effektivität (efficacy) von Sexualtherapie by Karolin Koblenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy