Paulus und das Judentum

Nonfiction, Religion & Spirituality, Theology
Cover of the book Paulus und das Judentum by David Liebelt, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: David Liebelt ISBN: 9783640294701
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: David Liebelt
ISBN: 9783640294701
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 20, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Alte Kirchengeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Neutestamentliche Exegese, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen Judentum und Christentum liegt eine unüberbrückbare Scheidelinie - wo aber liegt sie genau? Bei den Judenpogromen des Mittelalters, im Holocaust - oder doch in der Antike bei Paulus, dem Völkerapostel und 'ersten Christen' , der, um den Neuen Glauben vom Alten zu trennen, manch harsche Formulierung verwendete und möglicherweise das einleitete, was sich in der Synode von Jabne, der Enterbungslehre und dem 'Oremus et pro perfidis Judaeis' konsequent fortsetzte? Dabei sah Paulus sich selber als Judenchristen, Vollender des jüdischen Glaubens und keineswegs als Apostat, und er hat auch nicht - wie die evangelische Theologie ihn nach wie vor hauptsächlich deutet - durch den Gegensatz von 'Gesetz' und 'Evangelium' die Tora diskreditiert. Denn von vielen Gedankenkonstrukten - etwa die Logos-Vorstellung oder das Menschensohn-Konzept - hat sich das rabbinische Judentum erst abgesondert, als das Christentum darauf souveräne Identität gründete.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Systematische Theologie, Note: 1,5, Albert-Ludwigs-Universität Freiburg (Seminar für Alte Kirchengeschichte), Veranstaltung: Hauptseminar: Neutestamentliche Exegese, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Zwischen Judentum und Christentum liegt eine unüberbrückbare Scheidelinie - wo aber liegt sie genau? Bei den Judenpogromen des Mittelalters, im Holocaust - oder doch in der Antike bei Paulus, dem Völkerapostel und 'ersten Christen' , der, um den Neuen Glauben vom Alten zu trennen, manch harsche Formulierung verwendete und möglicherweise das einleitete, was sich in der Synode von Jabne, der Enterbungslehre und dem 'Oremus et pro perfidis Judaeis' konsequent fortsetzte? Dabei sah Paulus sich selber als Judenchristen, Vollender des jüdischen Glaubens und keineswegs als Apostat, und er hat auch nicht - wie die evangelische Theologie ihn nach wie vor hauptsächlich deutet - durch den Gegensatz von 'Gesetz' und 'Evangelium' die Tora diskreditiert. Denn von vielen Gedankenkonstrukten - etwa die Logos-Vorstellung oder das Menschensohn-Konzept - hat sich das rabbinische Judentum erst abgesondert, als das Christentum darauf souveräne Identität gründete.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Determinanten der Entwicklung des öffentlichen Sektors by David Liebelt
Cover of the book Intragenerative Umverteilung in einer Föderation by David Liebelt
Cover of the book Angstfragebögen in Bezug auf Schulangst by David Liebelt
Cover of the book Unterrichtseinheit zum Thema Wortschatzarbeit in der Sekundarstufe I by David Liebelt
Cover of the book Zur ethischen Beurteilung von Klonierungsverfahren am Menschen by David Liebelt
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir machen einen Obstsalat (1. Klasse) by David Liebelt
Cover of the book Probleme der Ermittlung der durchschnittlichen Kapitalkosten by David Liebelt
Cover of the book Über die Pädagogik Janusz Korczaks und die Schwierigkeiten im Umgang mit ihr by David Liebelt
Cover of the book Management von Leistungsausgaben. Der Risikostrukturausgleich und die Steuerung der Risikostruktur by David Liebelt
Cover of the book Political trust of youth by David Liebelt
Cover of the book Neue Finanzierungsformen für private (werbefinanzierte) TV-Sender by David Liebelt
Cover of the book Public Private Partnership als Instrument der Entwicklungszusammenarbeit by David Liebelt
Cover of the book Interview-Leitfaden für Führungskräfte des gehobenen Managements in der FH Hamburg by David Liebelt
Cover of the book Die 5%-Sperrklausel. Verfassungsrechtliche Bedenken und gängige Rechtfertigungen by David Liebelt
Cover of the book Die Anfänge der Fotomontage by David Liebelt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy