Die Stiftung der King's College Chapel Cambridge unter den Tudors

Die Manifestation eines legitimen Machtanspruchs?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Stiftung der King's College Chapel Cambridge unter den Tudors by Sophie Z., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophie Z. ISBN: 9783668106949
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophie Z.
ISBN: 9783668106949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der bekanntesten und wichtigsten Bauwerke in Cambridge ist die Kapelle des berühmten King's College. Der ursprüngliche Name der Kapelle lautete Chapel of King's College of Our Lady and St. Nicholas. Die Gründung des College knüpfte direkt an die Entstehung des Eton College an und erfolgte nur 3 Monate nach der Gründung dieses Colleges. Der Gründer Henry VI legte somit einen der Meilensteine für die Bekanntheit der berühmten Collegestadt Cambridge. Nachdem der Lancasterkönig Henry VI das College gründete, widmete sich danach auch Edward VI aus dem Hause York dem College, bis der erste König aus Geschlecht der Tudors Henry VII den Bau übernahm. Mit der Beendigung der Rosenkriege, mit dem Sieg der Lancaster über die Yorks wurde das erste Mal ein König aus dem Tudor-Geschlecht auf den Thron gebracht. Da seine Herkunft und somit die Herrschaft sehr strittig war, musste die legitime Herkunft immer wieder repräsentiert werden. Auch am Beispiel der Kapelle des King's College kann man dies beobachten. Doch wie wird diese umstrittene Herrschaft mit architektonischen Mitteln am Beispiel der Kapelle legitimiert? Welche Mittel werden eingesetzt und wie wirken diese auf den Rezipienten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der bekanntesten und wichtigsten Bauwerke in Cambridge ist die Kapelle des berühmten King's College. Der ursprüngliche Name der Kapelle lautete Chapel of King's College of Our Lady and St. Nicholas. Die Gründung des College knüpfte direkt an die Entstehung des Eton College an und erfolgte nur 3 Monate nach der Gründung dieses Colleges. Der Gründer Henry VI legte somit einen der Meilensteine für die Bekanntheit der berühmten Collegestadt Cambridge. Nachdem der Lancasterkönig Henry VI das College gründete, widmete sich danach auch Edward VI aus dem Hause York dem College, bis der erste König aus Geschlecht der Tudors Henry VII den Bau übernahm. Mit der Beendigung der Rosenkriege, mit dem Sieg der Lancaster über die Yorks wurde das erste Mal ein König aus dem Tudor-Geschlecht auf den Thron gebracht. Da seine Herkunft und somit die Herrschaft sehr strittig war, musste die legitime Herkunft immer wieder repräsentiert werden. Auch am Beispiel der Kapelle des King's College kann man dies beobachten. Doch wie wird diese umstrittene Herrschaft mit architektonischen Mitteln am Beispiel der Kapelle legitimiert? Welche Mittel werden eingesetzt und wie wirken diese auf den Rezipienten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einführung in die Techniken des Rollenspiels. Erfolgreiche und gestörte Kommunikation im Sinne von Watzlawick by Sophie Z.
Cover of the book Die Auswahl der politischen Elite als Aufgaben- und Problembereich der Parteiendemokratie in Deutschland by Sophie Z.
Cover of the book Trainingsplan Krafttraining by Sophie Z.
Cover of the book Arbeitslosigkeit in Deutschland - ein Hysteresis-Phänomen? by Sophie Z.
Cover of the book Die Krankheit des Arbeitnehmers - Problemstellung und Lösungsansätze by Sophie Z.
Cover of the book Beihilfe zum Suizid und aktive Sterbehilfe im Kontext von Menschenwürde und Autonomie by Sophie Z.
Cover of the book Essstörungen bei Mädchen, dargestellt am Beispiel der Bulimie by Sophie Z.
Cover of the book Lebenslanges Lernen als Herausforderung der betrieblichen Weiterbildung by Sophie Z.
Cover of the book Entstaatlichung von Gewalt - Liegt in Kolumbien eine Entstaatlichung von Gewalt vor? by Sophie Z.
Cover of the book Is Brazil the Green Giant of tomorrow? by Sophie Z.
Cover of the book Die Freinet-Pädagogik im Überblick by Sophie Z.
Cover of the book Tylenol - A Study of Successful Marketing Strategies by Sophie Z.
Cover of the book Befreiungstheologie in Lateinamerika by Sophie Z.
Cover of the book Kooperation zwischen der MEYER WERFT (Papenburg) und den Betreibern der Magnetschwebebahn Transrapid (Lathen/Dörpen) by Sophie Z.
Cover of the book Das Arbeitszeitmodell der Vertrauensarbeitszeit - Darstellung und Anwendung auf die Autoliv Sicherheitstechnik GmbH by Sophie Z.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy