Die Stiftung der King's College Chapel Cambridge unter den Tudors

Die Manifestation eines legitimen Machtanspruchs?

Nonfiction, Art & Architecture, General Art, Art History
Cover of the book Die Stiftung der King's College Chapel Cambridge unter den Tudors by Sophie Z., GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sophie Z. ISBN: 9783668106949
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sophie Z.
ISBN: 9783668106949
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 10, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der bekanntesten und wichtigsten Bauwerke in Cambridge ist die Kapelle des berühmten King's College. Der ursprüngliche Name der Kapelle lautete Chapel of King's College of Our Lady and St. Nicholas. Die Gründung des College knüpfte direkt an die Entstehung des Eton College an und erfolgte nur 3 Monate nach der Gründung dieses Colleges. Der Gründer Henry VI legte somit einen der Meilensteine für die Bekanntheit der berühmten Collegestadt Cambridge. Nachdem der Lancasterkönig Henry VI das College gründete, widmete sich danach auch Edward VI aus dem Hause York dem College, bis der erste König aus Geschlecht der Tudors Henry VII den Bau übernahm. Mit der Beendigung der Rosenkriege, mit dem Sieg der Lancaster über die Yorks wurde das erste Mal ein König aus dem Tudor-Geschlecht auf den Thron gebracht. Da seine Herkunft und somit die Herrschaft sehr strittig war, musste die legitime Herkunft immer wieder repräsentiert werden. Auch am Beispiel der Kapelle des King's College kann man dies beobachten. Doch wie wird diese umstrittene Herrschaft mit architektonischen Mitteln am Beispiel der Kapelle legitimiert? Welche Mittel werden eingesetzt und wie wirken diese auf den Rezipienten?

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Kunst - Kunstgeschichte, Note: 1,0, Freie Universität Berlin, Sprache: Deutsch, Abstract: Eines der bekanntesten und wichtigsten Bauwerke in Cambridge ist die Kapelle des berühmten King's College. Der ursprüngliche Name der Kapelle lautete Chapel of King's College of Our Lady and St. Nicholas. Die Gründung des College knüpfte direkt an die Entstehung des Eton College an und erfolgte nur 3 Monate nach der Gründung dieses Colleges. Der Gründer Henry VI legte somit einen der Meilensteine für die Bekanntheit der berühmten Collegestadt Cambridge. Nachdem der Lancasterkönig Henry VI das College gründete, widmete sich danach auch Edward VI aus dem Hause York dem College, bis der erste König aus Geschlecht der Tudors Henry VII den Bau übernahm. Mit der Beendigung der Rosenkriege, mit dem Sieg der Lancaster über die Yorks wurde das erste Mal ein König aus dem Tudor-Geschlecht auf den Thron gebracht. Da seine Herkunft und somit die Herrschaft sehr strittig war, musste die legitime Herkunft immer wieder repräsentiert werden. Auch am Beispiel der Kapelle des King's College kann man dies beobachten. Doch wie wird diese umstrittene Herrschaft mit architektonischen Mitteln am Beispiel der Kapelle legitimiert? Welche Mittel werden eingesetzt und wie wirken diese auf den Rezipienten?

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Arbeitnehmerdatenschutz in sozialen Netzwerken by Sophie Z.
Cover of the book EuGH legt Bedingungen für Nutzungsersatzpflicht bei Widerruf eines Fernabsatzvertrages fest by Sophie Z.
Cover of the book Rechtliche Rahmenbedingungen der Innenentwicklung - bestehende und künftige Rechtslage by Sophie Z.
Cover of the book Durchsichtige Wörter nach Gauger by Sophie Z.
Cover of the book Dekolonisationskriege am Beispiel des Algerischen Befreiungskampfes by Sophie Z.
Cover of the book Die Propaganda des Terrors - Eine Analyse der Kommunikationsstrategie der ersten RAF-Generation by Sophie Z.
Cover of the book Alexis de Tocqueville by Sophie Z.
Cover of the book Die Anknüpfung der Geschäftsführung ohne Auftrag nach der Rom II-VO by Sophie Z.
Cover of the book Das Königreich Bahrain - Ein Überblick über das Land und seine Strukturen by Sophie Z.
Cover of the book Benchmarking. Begriff, Ausgestaltungsmöglichkeiten und Beurteilung by Sophie Z.
Cover of the book Migration und Integration by Sophie Z.
Cover of the book Auswirkungen des anthropogenen Klimawandels auf Küstenregionen by Sophie Z.
Cover of the book Haftung des GmbH-Geschäftsführers by Sophie Z.
Cover of the book If not civilizational paradigm, then what? by Sophie Z.
Cover of the book Der freie Wille. Der Kompatibilismus im Vergleich mit dem Inkompatibilismus by Sophie Z.
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy