Die Seele in der Antike und bei Descartes

Ein Vergleich

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Die Seele in der Antike und bei Descartes by Jan Hoppe, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jan Hoppe ISBN: 9783640974221
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jan Hoppe
ISBN: 9783640974221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 2, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Was die Seele ist und was ihre Eigenschaften sind hat Philosophen schon seit Jahrtausenden beschäftigt. Dabei sind viele Ansätze und Theorien entwickelt worden. In diesem Essay soll kurz die antike Vorstellung der Seele, hier repräsentiert durch die Theorien Platons und Aristoteles', beschrieben werden. Ihr soll die Sicht Descartes' entgegengestellt und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden. Dabei sollen die Vorstellungen von der Seele keineswegs vollständig mit allen ihren Feinheiten und Lücken erklärt werden. Vielmehr werden nur ihre wesentlichen Merkmale grob skizziert und verglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,3, Universität Bielefeld, Sprache: Deutsch, Abstract: Was die Seele ist und was ihre Eigenschaften sind hat Philosophen schon seit Jahrtausenden beschäftigt. Dabei sind viele Ansätze und Theorien entwickelt worden. In diesem Essay soll kurz die antike Vorstellung der Seele, hier repräsentiert durch die Theorien Platons und Aristoteles', beschrieben werden. Ihr soll die Sicht Descartes' entgegengestellt und die Unterschiede und Gemeinsamkeiten herausgearbeitet werden. Dabei sollen die Vorstellungen von der Seele keineswegs vollständig mit allen ihren Feinheiten und Lücken erklärt werden. Vielmehr werden nur ihre wesentlichen Merkmale grob skizziert und verglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Urheberrechtsverletzungen in der Musikindustrie im Internet by Jan Hoppe
Cover of the book Investitionen am russischen Kapitalmarkt by Jan Hoppe
Cover of the book Berufsbedingte Dysphonien bei AHS LehrerInnen by Jan Hoppe
Cover of the book Praktikum an einer Hauptschule by Jan Hoppe
Cover of the book Möglichkeiten einer Förderung und Früherkennung der Legasthenie im Kindesalter by Jan Hoppe
Cover of the book Effizienz, Effektivität und Qualität in der Sozialen Arbeit. Indikatoren und Kennziffern zur Erfolgsmessung by Jan Hoppe
Cover of the book ADS und ADHS. Möglichkeiten der Psychomotorik im Umgang mit verhaltensoriginellen Kindern. by Jan Hoppe
Cover of the book Die Rechte afroamerikanischer Muslims in Gefängnissen by Jan Hoppe
Cover of the book Kritische Betrachtung der Theorie der Hegemonialen Stabilität by Jan Hoppe
Cover of the book Wie effizient ist der britische National Health Service? by Jan Hoppe
Cover of the book Der Kriminalitätsprozeß als Quelle für den Wirtschaftshistoriker by Jan Hoppe
Cover of the book Können internationale Umweltregime globale Umweltprobleme lösen? Eine Analyse am Beispiel des Klimaschutzregimes by Jan Hoppe
Cover of the book Modernes ertragsorientiertes Bankencontrolling by Jan Hoppe
Cover of the book Hilft Ihnen Ihr Image mehr zu verkaufen? by Jan Hoppe
Cover of the book Barrierefreier Tourismus - Chancen und Möglichkeiten der Kulturstadt Weimar mit den Schwerpunkten Hotellerie, Museen und Tourist-Information by Jan Hoppe
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy