Organisationssoziologische Aspekte am Beispiel Schule und die Probleme von Schulen als Organisationen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Organisationssoziologische Aspekte am Beispiel Schule und die Probleme von Schulen als Organisationen by Sarah Fäuster, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sarah Fäuster ISBN: 9783638735865
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sarah Fäuster
ISBN: 9783638735865
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 1, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der von mir besuchten Vorlesungen zur Organisationssoziologie erhielt ich die Möglichkeit sehr viel über die unterschiedlichsten Formen von Organisationen in unserer heutigen Gesellschaft zu erfahren. Darüber hinaus wurde auf mehrere soziologische Aspekte von Organisationen, wie beispielsweise deren interne Struktur oder die Beziehungen zwischen den einzelnen Mitgliedern näher eingegangen, was mein Interesse für diesen großen Themenkomplex noch gesteigert hat. Aus diesem Grund möchte ich mich in der folgenden Hausarbeit mit den organisationssoziologischen Aspekten einer ganz bestimmten Organisationsform beschäftigen, nämlich der Schule. Bevor jedoch auf die soziologischen Aspekte am Beispiel Schule näher eingegangen wird, soll vorab der Terminus 'Organisation' kurz aufgefasst und erläutert werden. Anschließend sollen neben der Beschreibung von Schule als Organisation im Allgemeinen auch die Probleme benannt werden, die bei der Analyse unter organisationssoziologischen Aspekten auftreten. Im Anschluss daran wird näher auf die angestrebte Thematik eingegangen, indem die Schule in ihrer Funktion als soziale Organisation untersucht wird. Dazu wird die allgemeine Situation der Schule und ihre Funktionen, wie beispielsweise als Ort der Sozialisation, sowie das Verhältnis der beteiligten Individuen zur Organisation näher erläutert. Zudem soll in kurzer Form auf das Bild, welches die einzelnen Beteiligten von Schule im Unterschied zu anderen Organisationsformen haben, eingebracht werden. Anschließend sollen die zentralen Probleme von Schulen als Organisationen aufgezeigt werden, darunter nicht nur die allgemeinen Probleme, die auftreten, sondern auch die Probleme, welche den Schulablauf im schlimmsten Falle wesentlich beeinträchtigen können, aufgezeigt werden. Als Abschluss der Hausarbeit soll im letzten Kapitel die Schule nochmals in ihren organisationssoziologischen Aspekten und in ihrer Bedeutung für die heutige Gesellschaft zusammengefasst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Bergische Universität Wuppertal, 6 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen der von mir besuchten Vorlesungen zur Organisationssoziologie erhielt ich die Möglichkeit sehr viel über die unterschiedlichsten Formen von Organisationen in unserer heutigen Gesellschaft zu erfahren. Darüber hinaus wurde auf mehrere soziologische Aspekte von Organisationen, wie beispielsweise deren interne Struktur oder die Beziehungen zwischen den einzelnen Mitgliedern näher eingegangen, was mein Interesse für diesen großen Themenkomplex noch gesteigert hat. Aus diesem Grund möchte ich mich in der folgenden Hausarbeit mit den organisationssoziologischen Aspekten einer ganz bestimmten Organisationsform beschäftigen, nämlich der Schule. Bevor jedoch auf die soziologischen Aspekte am Beispiel Schule näher eingegangen wird, soll vorab der Terminus 'Organisation' kurz aufgefasst und erläutert werden. Anschließend sollen neben der Beschreibung von Schule als Organisation im Allgemeinen auch die Probleme benannt werden, die bei der Analyse unter organisationssoziologischen Aspekten auftreten. Im Anschluss daran wird näher auf die angestrebte Thematik eingegangen, indem die Schule in ihrer Funktion als soziale Organisation untersucht wird. Dazu wird die allgemeine Situation der Schule und ihre Funktionen, wie beispielsweise als Ort der Sozialisation, sowie das Verhältnis der beteiligten Individuen zur Organisation näher erläutert. Zudem soll in kurzer Form auf das Bild, welches die einzelnen Beteiligten von Schule im Unterschied zu anderen Organisationsformen haben, eingebracht werden. Anschließend sollen die zentralen Probleme von Schulen als Organisationen aufgezeigt werden, darunter nicht nur die allgemeinen Probleme, die auftreten, sondern auch die Probleme, welche den Schulablauf im schlimmsten Falle wesentlich beeinträchtigen können, aufgezeigt werden. Als Abschluss der Hausarbeit soll im letzten Kapitel die Schule nochmals in ihren organisationssoziologischen Aspekten und in ihrer Bedeutung für die heutige Gesellschaft zusammengefasst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gelage und Tanzszenen der etruskischen Grabmalerei by Sarah Fäuster
Cover of the book Das Böse bei Johann Gottlieb Fichte und Immanuel Kant by Sarah Fäuster
Cover of the book Was bedeutet 'schön' in der Ästhetik? by Sarah Fäuster
Cover of the book Der Einfluss der Gesellschaft auf das Individuum by Sarah Fäuster
Cover of the book Analyse von Unterrichtskommunikation unter linguistischen Gesichtspunkten der Gesprächsanalyse anhand einer Transkription by Sarah Fäuster
Cover of the book Die Bedeutung von Blockheizkraftwerken im Strom- und Wärmemarkt by Sarah Fäuster
Cover of the book Diagnostische Kompetenzen im Sportunterricht by Sarah Fäuster
Cover of the book 'Karl May in Johannisthal' - Besuch auf dem Flugplatz Berlin Adlershof-Johannisthal am Sonntag, 26. September 1909. Beginn des Luftrennens anlässlich der 'Großen Berliner Flugwoche' by Sarah Fäuster
Cover of the book Die Wiederherstellung einer Bildungsnation. Die PISA-Studie und ihre Konsequenzen für die deutsche Bildungspolitik by Sarah Fäuster
Cover of the book Fürsorgeerziehung im Nationalsozialismus by Sarah Fäuster
Cover of the book Der Lügendetektor by Sarah Fäuster
Cover of the book Mündliche Befragungsmethoden (Interview) by Sarah Fäuster
Cover of the book Soziale Arbeit mit Gefangenen: Einzelfallhilfe zur Entlassungsvorbereitung by Sarah Fäuster
Cover of the book Teamentwicklung (Phasen) im Projektmanagement by Sarah Fäuster
Cover of the book Bibelwissenschaftliche Exegese der Texteinheit Gen 22,1-19 by Sarah Fäuster
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy