Operational Objectives and the Transformation Process in the Energy/Electricity Industry

Stromproduktion in der Energiewirtschaft: operationale Ziele und Transformationsprozess

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Cover of the book Operational Objectives and the Transformation Process in the Energy/Electricity Industry by Florian C. Kleemann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Florian C. Kleemann ISBN: 9783656145691
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: English
Author: Florian C. Kleemann
ISBN: 9783656145691
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 5, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: English

Research Paper (undergraduate) from the year 2009 in the subject Business economics - Supply, Production, Logistics, grade: 1,0, Robert Gordon University Aberdeen (Aberdeen Business School), course: Operations Management, language: English, abstract: Auf Basis eines grundlegenden Modells des transformationalen Produktionsprozesses (Input-Transformation-Output) wird der Herstellungsprozess von Strom anhand eines realen, anonymisierten Unternehmens aus der Energierwirtschaft beschrieben und analysiert. Auf das besondere Produkt (Dienstleistung) 'Strom' hin werden operationale Ziele der Produktionswirtschaft abgeleitet und kritisch analysiert. Da in diesem Gebiet kaum betriebswirtschaftliche Arbeiten bestehen, leitet die Arbeit einen wesentlichen Beitrag zu dieser Perspektive für die Energiewirtschaft. Schlüsselwörter: Operations Management, Energieerzeugung, Energiewirtschaft, Stromproduktion, Produktionsprozess

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Research Paper (undergraduate) from the year 2009 in the subject Business economics - Supply, Production, Logistics, grade: 1,0, Robert Gordon University Aberdeen (Aberdeen Business School), course: Operations Management, language: English, abstract: Auf Basis eines grundlegenden Modells des transformationalen Produktionsprozesses (Input-Transformation-Output) wird der Herstellungsprozess von Strom anhand eines realen, anonymisierten Unternehmens aus der Energierwirtschaft beschrieben und analysiert. Auf das besondere Produkt (Dienstleistung) 'Strom' hin werden operationale Ziele der Produktionswirtschaft abgeleitet und kritisch analysiert. Da in diesem Gebiet kaum betriebswirtschaftliche Arbeiten bestehen, leitet die Arbeit einen wesentlichen Beitrag zu dieser Perspektive für die Energiewirtschaft. Schlüsselwörter: Operations Management, Energieerzeugung, Energiewirtschaft, Stromproduktion, Produktionsprozess

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Phase des realen Zweifels und die kreative Lösung im Film '30 über Nacht' by Florian C. Kleemann
Cover of the book Multimediaeinsatz auf Nachrichtenwebsites by Florian C. Kleemann
Cover of the book Russland zwischen Februar- und Oktoberrevolution - zum Scheitern des 'demokratischen Experiments' by Florian C. Kleemann
Cover of the book Vor- und Nachteile von kollaborativer Gruppenarbeit in virtuellen Lernumgebungen by Florian C. Kleemann
Cover of the book Compilierszenarios für Abstrakte Zustandsmaschinen bei Multi-Core Anwendungen by Florian C. Kleemann
Cover of the book Herstellung eines Irish Coffee (Unterweisung Hotelfachmann / -fachfrau) by Florian C. Kleemann
Cover of the book Modernes ertragsorientiertes Bankencontrolling by Florian C. Kleemann
Cover of the book Girlskick - Die Geschichte des Frauenfußballs in Deutschland by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die Ganztagsschule by Florian C. Kleemann
Cover of the book Geschichte und Konzept der Waldorfschule - Welche Schwerpunkte, Rahmenbedingungen und Vorstellungen beinhaltet das Konzept der Waldorfpädagogik innerhalb der Schulzeit? by Florian C. Kleemann
Cover of the book Evolutionäre Algorithmen in der Spracherkennung by Florian C. Kleemann
Cover of the book Sind die Medien eigenständige politische Akteure oder öffentliche Träger der Meinungsbildung? Der Fall Edathy by Florian C. Kleemann
Cover of the book Grundlagen der Schulpädagogik. Eine Lernübersicht by Florian C. Kleemann
Cover of the book Die Synthese von Prozess- und Produktorientierung in Dietrich Pukas Aufsatz `Argumentierendes Schreiben Lineare Problemerörterung´ von 1999 by Florian C. Kleemann
Cover of the book Über den Wandel der Auffassung von Staat und Politik am Modell von Aristoteles und Montesquieu by Florian C. Kleemann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy