Online-Shopping: Strategische Herausforderungen aus Sicht der Unternehmen

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Online-Shopping: Strategische Herausforderungen aus Sicht der Unternehmen by Katrin Dirscherl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Dirscherl ISBN: 9783638145466
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Dirscherl
ISBN: 9783638145466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Online-Angebote aus dem Blick der KW, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Innovation hat die Gesellschaftsstrukturen in den letzten Jahrzehnten so schnell verändert wie das Internet - vergleichbar ist diese Entwicklung wohl am ehesten mit der industriellen Revolution1. Genauso wie diese - allerdings mit stark erhöhter Geschwindigkeit - ist nun das Internet dabei, die allgemeinen und wirtschaftlichen Verhältnisse zu verändern und zu reformieren. Besonders die globalen ökonomischen Strukturen werden von einschneidenden Umstrukturierungen betroffen sein. Doch wohin uns diese Veränderung jedoch genau führt, kann niemand voraussagen. Noch vor einem Jahr übertrafen sich die Prognosen über den ECommerce gegenseitig, wurden immer begeisterter. Das Internet wurde als reine Goldgrube gesehen. Doch das eine Extrem wurde sehr bald durch das andere abgelöst: Auf Euphorie folgte Ernüchterung; durch die Pleiten vieler 'Dotcoms' machte sich sogar Pessimismus breit. Wie ist der E-Commerce nun wirklich einzuschätzen? Was unterscheidet ihn vom traditionellen Handelsverkehr, was sind seine neuen Möglichkeiten und was seine Probleme? Und vor welche neuen strategischen Herausforderungen stellt er die Unternehmen? Jene Fragen sollen in dieser Arbeit auf Basis der neuen Strukturen des Internet-Handels erörtert werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Online-Angebote aus dem Blick der KW, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Innovation hat die Gesellschaftsstrukturen in den letzten Jahrzehnten so schnell verändert wie das Internet - vergleichbar ist diese Entwicklung wohl am ehesten mit der industriellen Revolution1. Genauso wie diese - allerdings mit stark erhöhter Geschwindigkeit - ist nun das Internet dabei, die allgemeinen und wirtschaftlichen Verhältnisse zu verändern und zu reformieren. Besonders die globalen ökonomischen Strukturen werden von einschneidenden Umstrukturierungen betroffen sein. Doch wohin uns diese Veränderung jedoch genau führt, kann niemand voraussagen. Noch vor einem Jahr übertrafen sich die Prognosen über den ECommerce gegenseitig, wurden immer begeisterter. Das Internet wurde als reine Goldgrube gesehen. Doch das eine Extrem wurde sehr bald durch das andere abgelöst: Auf Euphorie folgte Ernüchterung; durch die Pleiten vieler 'Dotcoms' machte sich sogar Pessimismus breit. Wie ist der E-Commerce nun wirklich einzuschätzen? Was unterscheidet ihn vom traditionellen Handelsverkehr, was sind seine neuen Möglichkeiten und was seine Probleme? Und vor welche neuen strategischen Herausforderungen stellt er die Unternehmen? Jene Fragen sollen in dieser Arbeit auf Basis der neuen Strukturen des Internet-Handels erörtert werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bad Reichenhall als Tagungs- und Kongressdestination by Katrin Dirscherl
Cover of the book Rhetorik in Platons 'Gorgias'. Zum Verhältnis von Theorie und Praxis in der Antike by Katrin Dirscherl
Cover of the book Erfahrungsbericht über mein Auslandssemester in den USA by Katrin Dirscherl
Cover of the book Die arbeits- und sozialrechtliche Bevorzugung älterer Arbeitnehmer in der Bundesrepublik und Das europarechtliche Verbot der Altersdiskriminierung by Katrin Dirscherl
Cover of the book Arbeitsrecht im Schnelldurchlauf by Katrin Dirscherl
Cover of the book Carmina und ihre Wirkung by Katrin Dirscherl
Cover of the book Mentalitätenforschung. Über Jürgen Kamms Aufsatz 'Mentalität, Habitus und Lifestyle' by Katrin Dirscherl
Cover of the book Lesmotivation. 'Ben liebt Anna' - eine handlungs- und produktionsorientierte Auseinandersetzung mit Peter Härtlings Kinder- und Jugendbuch im Rahmen eines Leseprojektes by Katrin Dirscherl
Cover of the book Die interkulturelle Wirkung des Textes am Leser in Özdamars 'Die Brücke vom Goldenen Horn' by Katrin Dirscherl
Cover of the book Corporate Social Responsibility im Spannungsfeld von Business Case und Moral Case by Katrin Dirscherl
Cover of the book Herrmann - Hitchcock. A Partnership in Terror. Die Bedeutung von Bernard Herrmanns Musik für 'Vertigo', 'North By Northwest' und 'Psycho' by Katrin Dirscherl
Cover of the book Motorisches Lernen - Neuronale Netze by Katrin Dirscherl
Cover of the book The representation of love in the Elizabethan sonnet by Katrin Dirscherl
Cover of the book Informell erworbene Kompetenzen in der Berufsbildung by Katrin Dirscherl
Cover of the book eDemocracy - Zulässigkeit von Wahlen per Mausklick by Katrin Dirscherl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy