Online-Shopping: Strategische Herausforderungen aus Sicht der Unternehmen

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Online-Shopping: Strategische Herausforderungen aus Sicht der Unternehmen by Katrin Dirscherl, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katrin Dirscherl ISBN: 9783638145466
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katrin Dirscherl
ISBN: 9783638145466
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 6, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Online-Angebote aus dem Blick der KW, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Innovation hat die Gesellschaftsstrukturen in den letzten Jahrzehnten so schnell verändert wie das Internet - vergleichbar ist diese Entwicklung wohl am ehesten mit der industriellen Revolution1. Genauso wie diese - allerdings mit stark erhöhter Geschwindigkeit - ist nun das Internet dabei, die allgemeinen und wirtschaftlichen Verhältnisse zu verändern und zu reformieren. Besonders die globalen ökonomischen Strukturen werden von einschneidenden Umstrukturierungen betroffen sein. Doch wohin uns diese Veränderung jedoch genau führt, kann niemand voraussagen. Noch vor einem Jahr übertrafen sich die Prognosen über den ECommerce gegenseitig, wurden immer begeisterter. Das Internet wurde als reine Goldgrube gesehen. Doch das eine Extrem wurde sehr bald durch das andere abgelöst: Auf Euphorie folgte Ernüchterung; durch die Pleiten vieler 'Dotcoms' machte sich sogar Pessimismus breit. Wie ist der E-Commerce nun wirklich einzuschätzen? Was unterscheidet ihn vom traditionellen Handelsverkehr, was sind seine neuen Möglichkeiten und was seine Probleme? Und vor welche neuen strategischen Herausforderungen stellt er die Unternehmen? Jene Fragen sollen in dieser Arbeit auf Basis der neuen Strukturen des Internet-Handels erörtert werden. [...]

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Kommunikationswissenschaft), Veranstaltung: Hauptseminar: Online-Angebote aus dem Blick der KW, Sprache: Deutsch, Abstract: Keine Innovation hat die Gesellschaftsstrukturen in den letzten Jahrzehnten so schnell verändert wie das Internet - vergleichbar ist diese Entwicklung wohl am ehesten mit der industriellen Revolution1. Genauso wie diese - allerdings mit stark erhöhter Geschwindigkeit - ist nun das Internet dabei, die allgemeinen und wirtschaftlichen Verhältnisse zu verändern und zu reformieren. Besonders die globalen ökonomischen Strukturen werden von einschneidenden Umstrukturierungen betroffen sein. Doch wohin uns diese Veränderung jedoch genau führt, kann niemand voraussagen. Noch vor einem Jahr übertrafen sich die Prognosen über den ECommerce gegenseitig, wurden immer begeisterter. Das Internet wurde als reine Goldgrube gesehen. Doch das eine Extrem wurde sehr bald durch das andere abgelöst: Auf Euphorie folgte Ernüchterung; durch die Pleiten vieler 'Dotcoms' machte sich sogar Pessimismus breit. Wie ist der E-Commerce nun wirklich einzuschätzen? Was unterscheidet ihn vom traditionellen Handelsverkehr, was sind seine neuen Möglichkeiten und was seine Probleme? Und vor welche neuen strategischen Herausforderungen stellt er die Unternehmen? Jene Fragen sollen in dieser Arbeit auf Basis der neuen Strukturen des Internet-Handels erörtert werden. [...]

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herstellung einer Wattetamponade (Unterweisung Hörgeräteakustiker / -in) by Katrin Dirscherl
Cover of the book Literarisches Lernen im Deutschunterricht durch Erzählen und Zuhören. Eine didaktische Analyse zum Thema Märchen by Katrin Dirscherl
Cover of the book Modernes Kundenmanagement im Private Banking am Beispiel der Credit Suisse by Katrin Dirscherl
Cover of the book Zur Diachronie der Präposition-Artikel-Enklise im Deutschen. Martin Luthers Bibelübersetzung (1545) by Katrin Dirscherl
Cover of the book 'Der erste Mensch / Le premier homme' von Albert Camus. Eine Untersuchung by Katrin Dirscherl
Cover of the book Implementierung bei antizipierten Nachverhandlungen by Katrin Dirscherl
Cover of the book Morphologische Wirkungsanalyse des Kinofilms Titanic (USA 1997) by Katrin Dirscherl
Cover of the book Labelling als Instrument des Social Supply Chain Management by Katrin Dirscherl
Cover of the book Das Deutschlandbild in englischsprachigen Lehrbüchern by Katrin Dirscherl
Cover of the book Der metamorphe Sonatensatz. Gedanken zur Formkonzeption von György Ligetis Streichquartett Nr. 1 by Katrin Dirscherl
Cover of the book Die Darstellung der Migranten in den bundesdeutschen Massenmedien: Die Ambivalenz von Wirkung und Wirklichkeit by Katrin Dirscherl
Cover of the book Ethnic Strife and Conflict in Eelam, Sri Lanka by Katrin Dirscherl
Cover of the book Der Mann im 21.Jahrhundert by Katrin Dirscherl
Cover of the book Quantitative analysis of large stock market crashes by Katrin Dirscherl
Cover of the book Subliminale Werbung: Mythos oder Realität by Katrin Dirscherl
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy