Frauenliteraturgeschichten kreativ lesen

Erprobung einer kreativen Lesestrategie am Bsp. von Carola Hilmes' 'Skandalgeschichten'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Frauenliteraturgeschichten kreativ lesen by Lena Heinrich, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lena Heinrich ISBN: 9783640212705
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lena Heinrich
ISBN: 9783640212705
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 17, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor demonstriert werden soll, wie mithilfe der Dreischritt-Methode, die im Kreativen Lesen eingesetzt wird, Carola Hilmes' Einleitung zu den 'Skandal-Geschichten' untersucht wurde, wird kurz aufgezeigt, welche Lesestrategien es gibt und welche zuvor bevorzugt oder vielleicht auch unterbewusst eingesetzt wurde, ohne zu wissen, dass nach einer bestimmten Strategie vorgegangen wurde. Mittels einer anschließenden Lesebiographie und der Beschreibung einer traditionellen Literaturgeschichte soll herausgefunden werden, was nach Meinung der Herausgeber dieser Literaturgeschichte und auch vieler Lehrkräfte zum Kanon der deutschen Literatur zählt und außerdem, welche Rolle dabei die Literatur von weiblichen Autoren einnimmt. Ein Vergleich mit einer Frauenliteraturgeschichte folgt im Anschluss. Im letzten Teil wird sich mit der Fragestellung befasst, warum eine geschlechtsspezifische Literaturgeschichte notwendig sein könnte, warum dies aber auch mit Problemen behaftet ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Germanistik - Didaktik, Note: 2,5, Johann Wolfgang Goethe-Universität Frankfurt am Main, 5 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bevor demonstriert werden soll, wie mithilfe der Dreischritt-Methode, die im Kreativen Lesen eingesetzt wird, Carola Hilmes' Einleitung zu den 'Skandal-Geschichten' untersucht wurde, wird kurz aufgezeigt, welche Lesestrategien es gibt und welche zuvor bevorzugt oder vielleicht auch unterbewusst eingesetzt wurde, ohne zu wissen, dass nach einer bestimmten Strategie vorgegangen wurde. Mittels einer anschließenden Lesebiographie und der Beschreibung einer traditionellen Literaturgeschichte soll herausgefunden werden, was nach Meinung der Herausgeber dieser Literaturgeschichte und auch vieler Lehrkräfte zum Kanon der deutschen Literatur zählt und außerdem, welche Rolle dabei die Literatur von weiblichen Autoren einnimmt. Ein Vergleich mit einer Frauenliteraturgeschichte folgt im Anschluss. Im letzten Teil wird sich mit der Fragestellung befasst, warum eine geschlechtsspezifische Literaturgeschichte notwendig sein könnte, warum dies aber auch mit Problemen behaftet ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Management Control Systems zur Implementierung von Behavioral Branding by Lena Heinrich
Cover of the book Somalia - Von Barre's Flucht bis zur Operation Restore Hope by Lena Heinrich
Cover of the book Die Bindung Isaaks. Unterrichtsentwurf für eine zwölfte Klasse by Lena Heinrich
Cover of the book Organisatorische und individuelle Voraussetzungen der Partizipation in der Gruppenarbeit by Lena Heinrich
Cover of the book Textszenario zu einem Wintergedicht by Lena Heinrich
Cover of the book Die Veräusserung einer wesentlichen Beteiligung an einer Kapitalgesellschaft by Lena Heinrich
Cover of the book Heinrich VI. - Wege der Legitimation der Herrschaft Heinrichs VI. auf Sizilien by Lena Heinrich
Cover of the book Das Konklave von 1241 by Lena Heinrich
Cover of the book Edgar Allan Poe und seine Abhängigkeit von Frauen by Lena Heinrich
Cover of the book 'White-Collar Crime' - Auch heute noch von Bedeutung? by Lena Heinrich
Cover of the book 'Sehen und gesehen werden': Das Theaterpublikum im antiken Rom - ein Mikrokosmos der römischen Gesellschaftsordnung? by Lena Heinrich
Cover of the book Eine Betrachtung des Patwah auf der Insel Jamaika by Lena Heinrich
Cover of the book Selecting the Right Candidate - High Potential or High Performer by Lena Heinrich
Cover of the book The CISG's attempt to unify international sales law. An assessment of its successfulness by Lena Heinrich
Cover of the book Ein Vergleich von Mobbing an Kindern und Jugendlichen im Sozialraum Schule mit der modernen Art des Cyber-Mobbings im Internet by Lena Heinrich
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy