Offizierkorps und Duell in Preußen und Bayern nach der Reichsgründung

Nonfiction, History, Modern
Cover of the book Offizierkorps und Duell in Preußen und Bayern nach der Reichsgründung by Dirk Sippmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Dirk Sippmann ISBN: 9783656211716
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Dirk Sippmann
ISBN: 9783656211716
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 6, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden sollen die Ursachen des Duells dargestellt und der Frage nachgegangen werden, wieso es trotz eines gesetzlichen Duellverbots nicht gelang den Zweikampf mit Waffen unter Offizieren zu unterbinden. Dabei sind vor allem die gesellschaftlichen Hintergründe und das Selbstverständnis des Offizierkorps in der Zeit zwischen der Gründung des Deutschen Reichs 1871 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs von besonderem Interesse. Genauere Betrachtung verlangt zudem die unterschiedliche Handhabe des Duellwesens in Preußen und Bayern. Die Geschichte und die Entwicklung des Duells in Deutschland seit dem ausgehenden Mittelalter kann auf Grund des Umfangs nicht Gegenstand dieser Arbeit sein.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Geschichte Europa - Deutschland - Neuere Geschichte, Note: 1,3, Universität der Bundeswehr München, Neubiberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden sollen die Ursachen des Duells dargestellt und der Frage nachgegangen werden, wieso es trotz eines gesetzlichen Duellverbots nicht gelang den Zweikampf mit Waffen unter Offizieren zu unterbinden. Dabei sind vor allem die gesellschaftlichen Hintergründe und das Selbstverständnis des Offizierkorps in der Zeit zwischen der Gründung des Deutschen Reichs 1871 und dem Beginn des Ersten Weltkriegs von besonderem Interesse. Genauere Betrachtung verlangt zudem die unterschiedliche Handhabe des Duellwesens in Preußen und Bayern. Die Geschichte und die Entwicklung des Duells in Deutschland seit dem ausgehenden Mittelalter kann auf Grund des Umfangs nicht Gegenstand dieser Arbeit sein.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Phonetik des Xhoo by Dirk Sippmann
Cover of the book Zur ökonomischen Rationalität der Reform der Erbschaftsteuer in Deutschland by Dirk Sippmann
Cover of the book The European Court of Human Rights by Dirk Sippmann
Cover of the book Die Hungersnot in Kasachstan 1928 - 1933 by Dirk Sippmann
Cover of the book Eine Utopie in der islamischen Welt by Dirk Sippmann
Cover of the book Der Einsatz von Corporate Weblogs in der Öffentlichkeitsarbeit am Beispiel der FRoSTA AG by Dirk Sippmann
Cover of the book Die Haftungsrisiken im Rahmen der GmbH-Gründung, insbesondere der GmbH-Gesellschafter by Dirk Sippmann
Cover of the book Der Einfluss der nationalsozialistischen Propaganda auf den Aufstieg der NSDAP by Dirk Sippmann
Cover of the book Is global governance through networks transparent, accountable and democratic? by Dirk Sippmann
Cover of the book Messverfahren: Inhaltsanalyse by Dirk Sippmann
Cover of the book J. M. W. Turners 'The Fighting Temeraire'. Werkgenese und ikonographische Interpretation by Dirk Sippmann
Cover of the book Mediennutzung und Medienwirkung der Daily Soap Verbotene Liebe by Dirk Sippmann
Cover of the book Neue Perspektiven für die Schule für Erziehungshilfe durch die Resilienzforschung by Dirk Sippmann
Cover of the book BOGY in der Apotheke. Ein Praktikumsbericht by Dirk Sippmann
Cover of the book Objektorientierte Programmierung mit ABAP Objects by Dirk Sippmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy