Nutzen und Wirken des platonischen Eros

Die epistemologische Bedeutung des Eros auf dem Weg zu der Erkenntnis des Guten in den beiden Werken 'Symposion' und 'Phaidros'

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy, Ancient
Cover of the book Nutzen und Wirken des platonischen Eros by Mendina Morgenthal, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Mendina Morgenthal ISBN: 9783656252191
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Mendina Morgenthal
ISBN: 9783656252191
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 3, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des Eros bei Platon ist eine epistemologische. Eros ist der Ursprung, der Antrieb allen Philosophierens. Durch die 'Erschütterung' beim Anblick einer schönen Gestalt (eines schönen Knaben) wird eine strebende Begeisterung geweckt, die das Schöne sucht, bis hin zur Idee des Schönen selbst. Hierzu muss aber die Sinnlichkeit überwunden werden. Eine Liebesbeziehung, die rein auf die sexuelle Begierde gerichtet ist, kann niemals gleichzusetzen sein, mit dem göttlichen Rausch, der zur Erkenntnis führt. Dabei ist die erotische Liebe per se nicht als schlecht zu bezeichnen, sondern nur niedriger zu werten. Das Schlüsselwort ist also die Tugend Besonnenheit, denn es gilt die Lust zu zügeln.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Philosophie - Philosophie der Antike, Technische Universität Dortmund, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Bedeutung des Eros bei Platon ist eine epistemologische. Eros ist der Ursprung, der Antrieb allen Philosophierens. Durch die 'Erschütterung' beim Anblick einer schönen Gestalt (eines schönen Knaben) wird eine strebende Begeisterung geweckt, die das Schöne sucht, bis hin zur Idee des Schönen selbst. Hierzu muss aber die Sinnlichkeit überwunden werden. Eine Liebesbeziehung, die rein auf die sexuelle Begierde gerichtet ist, kann niemals gleichzusetzen sein, mit dem göttlichen Rausch, der zur Erkenntnis führt. Dabei ist die erotische Liebe per se nicht als schlecht zu bezeichnen, sondern nur niedriger zu werten. Das Schlüsselwort ist also die Tugend Besonnenheit, denn es gilt die Lust zu zügeln.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Kontraktualismus und Kommunitarismus. Wirtschaftsethik in Ländern ohne demokratische oder rechtsstaatliche Rahmenbedingungen by Mendina Morgenthal
Cover of the book Unterrichtsstunde: Wir verdoppeln by Mendina Morgenthal
Cover of the book Johann Jakob Kaup - Der große Naturforscher aus Darmstadt by Mendina Morgenthal
Cover of the book Case Management in der Kinder- und Jugendhilfe. Die praktische Umsetzung von Case Management in einer Familienorientierten Wohngruppe by Mendina Morgenthal
Cover of the book Brechen einer Bischofsmütze (Unterweisung Restaurantfachmann/-fachfrau) by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die Alpen - Entstehung eines Hochgebirges by Mendina Morgenthal
Cover of the book Eine gesundheitsfördernde Schule für alle: Chancengleichheit von Grundschulkindern mit Behinderung by Mendina Morgenthal
Cover of the book Depressionen im Kindes - und Jugendalter by Mendina Morgenthal
Cover of the book Soziale Phobie: Angeboren oder erlernt? by Mendina Morgenthal
Cover of the book Varianz- und Regressionsanalysen als wichtige Datenanalyseverfahren anhand eines Datensatzes der ALLBUS 1996 by Mendina Morgenthal
Cover of the book Das Spiel mit Metaphern in Beratung und Therapie by Mendina Morgenthal
Cover of the book Die völva und ihre Bedeutung in der Völuspá by Mendina Morgenthal
Cover of the book Statische Berechnung der Spannungen und Verformungen eines Tragwerkes mittels Stab- und Balkenelementen der Finiten Elementen Methode by Mendina Morgenthal
Cover of the book Das DDR-Schulsystem by Mendina Morgenthal
Cover of the book Beschwerdemanagement by Mendina Morgenthal
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy