Innovation und Diffusion: Geographische Basiskonzepte und ihre Anwendung in der Kulturgeographie

Nonfiction, Science & Nature, Science, Earth Sciences
Cover of the book Innovation und Diffusion: Geographische Basiskonzepte und ihre Anwendung in der Kulturgeographie by Martina Oswald, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Martina Oswald ISBN: 9783640464593
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Martina Oswald
ISBN: 9783640464593
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 4, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Anthropogeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit zum Thema 'Innovation und Diffusion: Geographische Basiskonzepte und ihre Anwendung in der Kulturgeographie' beschäftigt sich unter anderem mit der Sachlage, wie sich eine Innovation in räumlicher und zeitlicher Hinsicht verbreiten kann. Hierzu ein Fallbeispiel aus den USA während der Großen Depression in den späten 1920er- Jahren: Farmer der amerikanischen Landwirtschaft klagten über starke Bodenerosion, woraufhin die US Soil Conservation die Anwendung bestimmter Bodenschutzmaßnahmen vorschlug, um vor allem auch gefährdete Böden vor Bodenerosion zu schützen. Zunächst stellte sich das Problem dar, die konservativen und skeptischen Farmer von dieser Innovation zu überzeugen. Nachdem die Farmer den Erfolg der Bodenschutztechniken erkannten, verbreitete sich diese Innovation wellenartig, vergleichbar wie die Wellen eines ins Wasser geworfenen Steines [Haggett, 2001: 501].

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Sonstiges, Note: 1,7, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geographisches Institut), Veranstaltung: Anthropogeographie, Sprache: Deutsch, Abstract: Die folgende Hausarbeit zum Thema 'Innovation und Diffusion: Geographische Basiskonzepte und ihre Anwendung in der Kulturgeographie' beschäftigt sich unter anderem mit der Sachlage, wie sich eine Innovation in räumlicher und zeitlicher Hinsicht verbreiten kann. Hierzu ein Fallbeispiel aus den USA während der Großen Depression in den späten 1920er- Jahren: Farmer der amerikanischen Landwirtschaft klagten über starke Bodenerosion, woraufhin die US Soil Conservation die Anwendung bestimmter Bodenschutzmaßnahmen vorschlug, um vor allem auch gefährdete Böden vor Bodenerosion zu schützen. Zunächst stellte sich das Problem dar, die konservativen und skeptischen Farmer von dieser Innovation zu überzeugen. Nachdem die Farmer den Erfolg der Bodenschutztechniken erkannten, verbreitete sich diese Innovation wellenartig, vergleichbar wie die Wellen eines ins Wasser geworfenen Steines [Haggett, 2001: 501].

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Grundvorraussetzungen des Shubert-Monopols by Martina Oswald
Cover of the book Monarchismus in der Weimarer Republik: Das Bild Friedrichs des Großen als Teil der Monarchievorstellungen der Deutschnationalen Volkspartei by Martina Oswald
Cover of the book Schulorientiertes Experimentieren im Chemieunterricht mit Kunststoffen by Martina Oswald
Cover of the book Fitnesstraining einer berufstätigen Frau um die 25 Jahre by Martina Oswald
Cover of the book Aktuelle Entwicklungen im internationalen Recht des Klimaschutzes by Martina Oswald
Cover of the book Analyse von Kundenbindungsprogrammen der Hotellerie by Martina Oswald
Cover of the book Anlegen einer Personalakte (Unterweisung Personalfachkauffrau / -mann) by Martina Oswald
Cover of the book Drogen- und Beschaffungsprostitution. Handlungsmöglichkeiten der sozialen Arbeit am Beispiel Streetwork by Martina Oswald
Cover of the book Time, Memory & Identity: The Films of Christopher Nolan by Martina Oswald
Cover of the book Avishai Margalit: Selbstwertgefühl und Selbstachtung by Martina Oswald
Cover of the book 'Et in Arcadia ego'. Das humanistische Erbe des Arkadien-Topos bei Iacopo Sannazaro by Martina Oswald
Cover of the book Die Ostasien-Krise - Eine Analyse der Ursachen by Martina Oswald
Cover of the book User Profiling - Benutzermodelle und mobile Endgeräte by Martina Oswald
Cover of the book Organisationsstrukturen im interkulturellen Vergleich anhand der Fünf-Dimensionen-Theorie von Geert Hofstede by Martina Oswald
Cover of the book Individuum und Gesellschaft. Gustav Landauers sozialistischer Anarchismus. by Martina Oswald
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy