Notwendigkeit und Aufgaben einer Leistungsrechnung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Notwendigkeit und Aufgaben einer Leistungsrechnung by Michael Seichter, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Seichter ISBN: 9783638155311
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Seichter
ISBN: 9783638155311
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2002
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Studienschwerpunkt Rechnungswesen/Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Leistungs- bzw. Erlösrechnung' als gleichwertiges Pendant der 'Kostenrechnung' steht in der betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis bislang jedoch sehr im Schatten dieser und muss sich meist mit mehr oder weniger oberflächlichen Erwähnungen und Einzelaspekt aufgreifenden Behandlungen begnügen. Selbst Werke, die sich mit Titeln wie 'Kosten- und Erlösrechnung' schmücken, bieten im Hinblick auf die 'Erlösrechnung' selten mehr als sporadische Querverweise oder versprengt eingesteuerte Spezialabschnitte ohne tiefgreifendere Behandlung. Es ist von einer stiefmütterlichen Behandlung bis hin zur sträflichen Vernachlässigung der ER die Rede. 'Eine in sich geschlossene Darstellung ... der Erlösrechnung liegt noch nicht vor.' In der Praxis existiert die 'Erlösrechnung' oft nur in Form von detaillierten Umsatzanalysen und -statistiken. Des weiteren ergeben sich Probleme durch die inhaltlich unterschiedliche Verwendung der Begriffe 'Leistung' bzw. 'Erlös' sowie unterschiedliche Auffassungen über den Ablauf der 'Erlösrechnung'. Diese Arbeit setzt sich somit aus dem Studium vieler Einzelabhandlungen zusammen und soll die herrschende Meinung in der Literatur zum Ausdruck bringen. Besonders durch die immer weiter ansteigende Komplexität einer dynamischen Umwelt ist die 'Erlösrechnung' innerhalb einer Unternehmung ein mindestens genauso wichtiges Mittel zur Steuerung der Unternehmensprozesse wie die meist im Vordergrund stehende 'Kostenrechnung' und sollte deshalb auch konsequent als umfassendes Informationssystem ins innerbetriebliche Rechnungswesen integriert werden. 'Alles in allem hat die Erlösrechnung größere Aufmerksamkeit verdient. Allerdings reicht es nicht aus, wenn diejenigen, die dies erkannt haben, bestehende Defizite immer wieder betonen. Vielmehr müssen konstruktiv neue Vorschläge unterbreitet werden, die potentiellen Anwendern zeigen, dass die Erlösrechnung ein ebenso zeitgemäßes und aussagekräftiges wie unabdingbares Controlling-Instrument ist.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,7, Hochschule für Technik, Wirtschaft und Kultur Leipzig, Veranstaltung: Studienschwerpunkt Rechnungswesen/Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die 'Leistungs- bzw. Erlösrechnung' als gleichwertiges Pendant der 'Kostenrechnung' steht in der betriebswirtschaftlichen Theorie und Praxis bislang jedoch sehr im Schatten dieser und muss sich meist mit mehr oder weniger oberflächlichen Erwähnungen und Einzelaspekt aufgreifenden Behandlungen begnügen. Selbst Werke, die sich mit Titeln wie 'Kosten- und Erlösrechnung' schmücken, bieten im Hinblick auf die 'Erlösrechnung' selten mehr als sporadische Querverweise oder versprengt eingesteuerte Spezialabschnitte ohne tiefgreifendere Behandlung. Es ist von einer stiefmütterlichen Behandlung bis hin zur sträflichen Vernachlässigung der ER die Rede. 'Eine in sich geschlossene Darstellung ... der Erlösrechnung liegt noch nicht vor.' In der Praxis existiert die 'Erlösrechnung' oft nur in Form von detaillierten Umsatzanalysen und -statistiken. Des weiteren ergeben sich Probleme durch die inhaltlich unterschiedliche Verwendung der Begriffe 'Leistung' bzw. 'Erlös' sowie unterschiedliche Auffassungen über den Ablauf der 'Erlösrechnung'. Diese Arbeit setzt sich somit aus dem Studium vieler Einzelabhandlungen zusammen und soll die herrschende Meinung in der Literatur zum Ausdruck bringen. Besonders durch die immer weiter ansteigende Komplexität einer dynamischen Umwelt ist die 'Erlösrechnung' innerhalb einer Unternehmung ein mindestens genauso wichtiges Mittel zur Steuerung der Unternehmensprozesse wie die meist im Vordergrund stehende 'Kostenrechnung' und sollte deshalb auch konsequent als umfassendes Informationssystem ins innerbetriebliche Rechnungswesen integriert werden. 'Alles in allem hat die Erlösrechnung größere Aufmerksamkeit verdient. Allerdings reicht es nicht aus, wenn diejenigen, die dies erkannt haben, bestehende Defizite immer wieder betonen. Vielmehr müssen konstruktiv neue Vorschläge unterbreitet werden, die potentiellen Anwendern zeigen, dass die Erlösrechnung ein ebenso zeitgemäßes und aussagekräftiges wie unabdingbares Controlling-Instrument ist.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Would the UK Benefit from Leaving the EU at the Next Proposed Referendum? by Michael Seichter
Cover of the book Bernward von Hildesheim by Michael Seichter
Cover of the book Macht-Verhältnisse in Knut Hamsuns 'Pan' by Michael Seichter
Cover of the book Robert Owen - Symbiose von Unternehmertum und sozialem Bewusstsein by Michael Seichter
Cover of the book Joe Christmas: A Critical Analysis of William Faulkner's Protagonist in Light in August by Michael Seichter
Cover of the book Entdeckendes Lernen. Entstehung, notwendige Voraussetzungen und Kompetenzen, Praxis by Michael Seichter
Cover of the book Sozialkapital: Allgemeine Grundlagen und Messmethoden by Michael Seichter
Cover of the book Hiroshi Sugimoto: Theaters by Michael Seichter
Cover of the book Business strategies: Blue Ocean Strategy by Michael Seichter
Cover of the book Ausgewählte Marketingstrategien zur Steigerung des Marktanteils in der Automobilwirtschaft by Michael Seichter
Cover of the book Augustus Heeresreform. Das Heer als Grundlage des Römischen Imperiums by Michael Seichter
Cover of the book Die Ökosteuer unter europarechtlichen Aspekten by Michael Seichter
Cover of the book Optimale Lieferanten- und Standortauswahl im Supply-Chain-Design by Michael Seichter
Cover of the book IFRS für KMU by Michael Seichter
Cover of the book Politainment - Machen Medien Politik? by Michael Seichter
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy