Anfragen an eine ethisch fundierte Soziale Arbeit

Soziale Arbeit zwischen postmodernem Wertrelativismus und vormodernem Wertabsolutismus

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Anfragen an eine ethisch fundierte Soziale Arbeit by Fabian Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Frank ISBN: 9783640479221
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Frank
ISBN: 9783640479221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel der vorliegenden Arbeit ist nun nicht die Generierung einer umfassenden Ethik der Sozialen Arbeit oder einer abschließenden ethischen Fundierung derselben. Vielmehr hat diese Arbeit zum Anliegen zwei fundamentale Anfragen an eine ethisch fundierte Soziale Arbeit - zum einen aus der Theorie der Postmoderne, zum anderen aus dem sozialpolitischen Konzept des Compassionate Conservatism - darzustellen, auf ihre ethischen Implikationen hin zu überprüfen, sich kritisch mit diesen auseinanderzusetzen und daraus Anknüpfungspunkte für eine ethische Reflexion der Sozialen Arbeit zu gewinnen. Weiterhin soll zum Ende dieser Arbeit der Versuch unternommen werden, die Soziale Arbeit vor dem Hintergrund der beiden Anfragen zu legitimieren und erste Orientierungspunkte für ihre ethische Ausgestaltung zu gewinnen. Dem eben skizzierten Anliegen folgend, werden im zweiten Kapitel dieser Arbeit zunächst die Begriffe der Ethik (Kapitel 2.1.) sowie der Sozialen Arbeit (Kapitel 2.2.) konkretisiert, um anschließend eine Verhältnisbestimmung von Sozialer Arbeit und Ethik vornehmen zu können (Kapitel 2.3.). Im anschließenden dritten Kapitel werden die Theorie der Postmoderne (Kapitel 3.1.) sowie die postmoderne Ethik nach Zygmunt Baumann (Kapitel 3.2.) vorgestellt und anschließend einer kritischen Würdigung hinsichtlich ihres ethischen Bedeutungsgehalts sowie der Implikationen für die professionelle Soziale Arbeit unterzogen (Kapitel 3.3.). Das vierte Kapitel dient der Darstellung des sozialpolitischen Ansatzes des Compassionate Conservatism nach Marvin Olasky (Kapitel 4.1.) sowie dessen ethischen Grundlegungen (Kapitel 4.2.). Diese werden daraufhin wiederum einer kritischen Würdigung hinsichtlich ihrer ethischen Implikationen sowie ihres Bedeutungsgehaltes bezüglich der professionellen Sozialen Arbeit unterzogen (Kapitel 4.3.). Abschließend wird im Rahmen des fünften Kapitels ein Ausblick auf eine ethische Mindestbegründung der Sozialen Arbeit jenseits von Postmoderne und Compassionate Conservatism gegeben sowie eine erste Annäherung an eine ethische Vorgehensweise, welche einen Horizont bezüglich konkreter Wert- und Handlungsorientierungen eröffnen könnte, vorgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel der vorliegenden Arbeit ist nun nicht die Generierung einer umfassenden Ethik der Sozialen Arbeit oder einer abschließenden ethischen Fundierung derselben. Vielmehr hat diese Arbeit zum Anliegen zwei fundamentale Anfragen an eine ethisch fundierte Soziale Arbeit - zum einen aus der Theorie der Postmoderne, zum anderen aus dem sozialpolitischen Konzept des Compassionate Conservatism - darzustellen, auf ihre ethischen Implikationen hin zu überprüfen, sich kritisch mit diesen auseinanderzusetzen und daraus Anknüpfungspunkte für eine ethische Reflexion der Sozialen Arbeit zu gewinnen. Weiterhin soll zum Ende dieser Arbeit der Versuch unternommen werden, die Soziale Arbeit vor dem Hintergrund der beiden Anfragen zu legitimieren und erste Orientierungspunkte für ihre ethische Ausgestaltung zu gewinnen. Dem eben skizzierten Anliegen folgend, werden im zweiten Kapitel dieser Arbeit zunächst die Begriffe der Ethik (Kapitel 2.1.) sowie der Sozialen Arbeit (Kapitel 2.2.) konkretisiert, um anschließend eine Verhältnisbestimmung von Sozialer Arbeit und Ethik vornehmen zu können (Kapitel 2.3.). Im anschließenden dritten Kapitel werden die Theorie der Postmoderne (Kapitel 3.1.) sowie die postmoderne Ethik nach Zygmunt Baumann (Kapitel 3.2.) vorgestellt und anschließend einer kritischen Würdigung hinsichtlich ihres ethischen Bedeutungsgehalts sowie der Implikationen für die professionelle Soziale Arbeit unterzogen (Kapitel 3.3.). Das vierte Kapitel dient der Darstellung des sozialpolitischen Ansatzes des Compassionate Conservatism nach Marvin Olasky (Kapitel 4.1.) sowie dessen ethischen Grundlegungen (Kapitel 4.2.). Diese werden daraufhin wiederum einer kritischen Würdigung hinsichtlich ihrer ethischen Implikationen sowie ihres Bedeutungsgehaltes bezüglich der professionellen Sozialen Arbeit unterzogen (Kapitel 4.3.). Abschließend wird im Rahmen des fünften Kapitels ein Ausblick auf eine ethische Mindestbegründung der Sozialen Arbeit jenseits von Postmoderne und Compassionate Conservatism gegeben sowie eine erste Annäherung an eine ethische Vorgehensweise, welche einen Horizont bezüglich konkreter Wert- und Handlungsorientierungen eröffnen könnte, vorgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Systemtheorie: Funktional differenzierte Gesellschaft' v. N. Luhmann und K. E. Schorr by Fabian Frank
Cover of the book Fitnessökonomie. Qualitätsmanagement, Investition, Finanzierung, Produktion und Logistik by Fabian Frank
Cover of the book Die Magie der Mathematik by Fabian Frank
Cover of the book Methodische Aspekte in der Ausbildung sporttechnischer Fertigkeiten by Fabian Frank
Cover of the book Interkulturelles Training im Gesundheitswesen by Fabian Frank
Cover of the book OLAF - Europäisches Amt für Betrugsbekämpfung by Fabian Frank
Cover of the book Computer Based Training by Fabian Frank
Cover of the book Stadt und Reformation: ein Vergleich der Träger der Reformationsbewegung in der Reichsstadt Nürnberg und der Freien Stadt Diez by Fabian Frank
Cover of the book Die Debatte über den Film 'Im Westen nichts Neues' 1930/31 in Österreich by Fabian Frank
Cover of the book Der deutsch-dänische Grenzraum by Fabian Frank
Cover of the book Quellenexegese des 'Licet Iuris' und des Sitzungsprotokolls der preußischen Nationalversammlung vom 12.10.1848 by Fabian Frank
Cover of the book Frömmigkeit und theologisches Denken bei Franz von Assisi im Spiegel von Bonaventuras 'Pilgerbuch der Seele zu Gott' by Fabian Frank
Cover of the book Implementierung des medizinischen Kommunikationsprotokolls POCT1-A auf einem embedded Linux Device by Fabian Frank
Cover of the book Sexualmoral bei Frauen und Männern by Fabian Frank
Cover of the book Prometheische Motive in Stanley Kubricks 2001 - a space odyssee by Fabian Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy