Anfragen an eine ethisch fundierte Soziale Arbeit

Soziale Arbeit zwischen postmodernem Wertrelativismus und vormodernem Wertabsolutismus

Business & Finance, Business Reference, Business Ethics
Cover of the book Anfragen an eine ethisch fundierte Soziale Arbeit by Fabian Frank, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Fabian Frank ISBN: 9783640479221
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Fabian Frank
ISBN: 9783640479221
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel der vorliegenden Arbeit ist nun nicht die Generierung einer umfassenden Ethik der Sozialen Arbeit oder einer abschließenden ethischen Fundierung derselben. Vielmehr hat diese Arbeit zum Anliegen zwei fundamentale Anfragen an eine ethisch fundierte Soziale Arbeit - zum einen aus der Theorie der Postmoderne, zum anderen aus dem sozialpolitischen Konzept des Compassionate Conservatism - darzustellen, auf ihre ethischen Implikationen hin zu überprüfen, sich kritisch mit diesen auseinanderzusetzen und daraus Anknüpfungspunkte für eine ethische Reflexion der Sozialen Arbeit zu gewinnen. Weiterhin soll zum Ende dieser Arbeit der Versuch unternommen werden, die Soziale Arbeit vor dem Hintergrund der beiden Anfragen zu legitimieren und erste Orientierungspunkte für ihre ethische Ausgestaltung zu gewinnen. Dem eben skizzierten Anliegen folgend, werden im zweiten Kapitel dieser Arbeit zunächst die Begriffe der Ethik (Kapitel 2.1.) sowie der Sozialen Arbeit (Kapitel 2.2.) konkretisiert, um anschließend eine Verhältnisbestimmung von Sozialer Arbeit und Ethik vornehmen zu können (Kapitel 2.3.). Im anschließenden dritten Kapitel werden die Theorie der Postmoderne (Kapitel 3.1.) sowie die postmoderne Ethik nach Zygmunt Baumann (Kapitel 3.2.) vorgestellt und anschließend einer kritischen Würdigung hinsichtlich ihres ethischen Bedeutungsgehalts sowie der Implikationen für die professionelle Soziale Arbeit unterzogen (Kapitel 3.3.). Das vierte Kapitel dient der Darstellung des sozialpolitischen Ansatzes des Compassionate Conservatism nach Marvin Olasky (Kapitel 4.1.) sowie dessen ethischen Grundlegungen (Kapitel 4.2.). Diese werden daraufhin wiederum einer kritischen Würdigung hinsichtlich ihrer ethischen Implikationen sowie ihres Bedeutungsgehaltes bezüglich der professionellen Sozialen Arbeit unterzogen (Kapitel 4.3.). Abschließend wird im Rahmen des fünften Kapitels ein Ausblick auf eine ethische Mindestbegründung der Sozialen Arbeit jenseits von Postmoderne und Compassionate Conservatism gegeben sowie eine erste Annäherung an eine ethische Vorgehensweise, welche einen Horizont bezüglich konkreter Wert- und Handlungsorientierungen eröffnen könnte, vorgenommen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: 1,0, Katholische Hochschule Freiburg, ehem. Katholische Fachhochschule Freiburg im Breisgau, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] Ziel der vorliegenden Arbeit ist nun nicht die Generierung einer umfassenden Ethik der Sozialen Arbeit oder einer abschließenden ethischen Fundierung derselben. Vielmehr hat diese Arbeit zum Anliegen zwei fundamentale Anfragen an eine ethisch fundierte Soziale Arbeit - zum einen aus der Theorie der Postmoderne, zum anderen aus dem sozialpolitischen Konzept des Compassionate Conservatism - darzustellen, auf ihre ethischen Implikationen hin zu überprüfen, sich kritisch mit diesen auseinanderzusetzen und daraus Anknüpfungspunkte für eine ethische Reflexion der Sozialen Arbeit zu gewinnen. Weiterhin soll zum Ende dieser Arbeit der Versuch unternommen werden, die Soziale Arbeit vor dem Hintergrund der beiden Anfragen zu legitimieren und erste Orientierungspunkte für ihre ethische Ausgestaltung zu gewinnen. Dem eben skizzierten Anliegen folgend, werden im zweiten Kapitel dieser Arbeit zunächst die Begriffe der Ethik (Kapitel 2.1.) sowie der Sozialen Arbeit (Kapitel 2.2.) konkretisiert, um anschließend eine Verhältnisbestimmung von Sozialer Arbeit und Ethik vornehmen zu können (Kapitel 2.3.). Im anschließenden dritten Kapitel werden die Theorie der Postmoderne (Kapitel 3.1.) sowie die postmoderne Ethik nach Zygmunt Baumann (Kapitel 3.2.) vorgestellt und anschließend einer kritischen Würdigung hinsichtlich ihres ethischen Bedeutungsgehalts sowie der Implikationen für die professionelle Soziale Arbeit unterzogen (Kapitel 3.3.). Das vierte Kapitel dient der Darstellung des sozialpolitischen Ansatzes des Compassionate Conservatism nach Marvin Olasky (Kapitel 4.1.) sowie dessen ethischen Grundlegungen (Kapitel 4.2.). Diese werden daraufhin wiederum einer kritischen Würdigung hinsichtlich ihrer ethischen Implikationen sowie ihres Bedeutungsgehaltes bezüglich der professionellen Sozialen Arbeit unterzogen (Kapitel 4.3.). Abschließend wird im Rahmen des fünften Kapitels ein Ausblick auf eine ethische Mindestbegründung der Sozialen Arbeit jenseits von Postmoderne und Compassionate Conservatism gegeben sowie eine erste Annäherung an eine ethische Vorgehensweise, welche einen Horizont bezüglich konkreter Wert- und Handlungsorientierungen eröffnen könnte, vorgenommen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Multiperspektivität im Bilingualen Geschichtsunterricht. Ein besonderer Zugang zur Förderung von Fremdverstehen? by Fabian Frank
Cover of the book 'Raubtierkapitalismus' im staatlichen Gewand: Der Fall Jukos und die Perspektiven der russischen Wirtschaftspolitik by Fabian Frank
Cover of the book Neo- Gandhism has led to Participatory Development in India post social movement led by Anna Hazare. by Fabian Frank
Cover of the book Eine kurze Werkanalyse von Immanuel Kants 'Zum ewigen Frieden' by Fabian Frank
Cover of the book Die wirtschaftliche Beurteilung von Kooperationen am Beispiel des Luftverkehrs by Fabian Frank
Cover of the book From Bilateralism to Isolation - Germany and the United States during the Interwar Years by Fabian Frank
Cover of the book Anlegen und Ablegen eines Absturzgeschirrs mit vorheriger Sicherheitsprüfung (Unterweisung Chemikant / -in) by Fabian Frank
Cover of the book Soziale Ursachen für Kinderarbeit by Fabian Frank
Cover of the book Der Islam in Frankreich by Fabian Frank
Cover of the book Innerfamiliale Arbeitsteilung und Elternschaft in Deutschland by Fabian Frank
Cover of the book Kognitive Umstrukturierung by Fabian Frank
Cover of the book Geschlechtsbezogene Aspekte der kindlichen Entwicklung by Fabian Frank
Cover of the book Ordre public Art. 6 EGBGB im internationalen Wirtschaftsrecht by Fabian Frank
Cover of the book Mezzanine-Finanzierung als Möglichkeit der alternativen Finanzierungsform by Fabian Frank
Cover of the book Das 4CID-Modell am Beispiel 'Bildungswissenschaflter/-in im Bereich der Eltern-/Familienbildung' by Fabian Frank
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy