Nominalphrase in der Sprache des Handelsrechts aus deutsch-polnischer kontrastiver Sicht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts
Cover of the book Nominalphrase in der Sprache des Handelsrechts aus deutsch-polnischer kontrastiver Sicht by Gabriela Nitka, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriela Nitka ISBN: 9783631705193
Publisher: Peter Lang Publication: October 26, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gabriela Nitka
ISBN: 9783631705193
Publisher: Peter Lang
Publication: October 26, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Monographie untersucht die minimalen und erweiterten Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Nominalphrasen bilden das auffälligste und zugleich das wichtigste Merkmal der rechtssprachlichen Syntax. In den beiden gegenübergestellten Rechtssprachen werden sie aber mit Hilfe unterschiedlicher grammatischer Sprachmittel konstruiert. Die Monographie beschreibt anhand zahlreicher Beispiele diverse Strukturbildungsmechanismen, prä- und postnominale Erweiterungsmöglichkeiten sowie verschiedene Hierarchiebeziehungen zwischen den einzelnen Elementen innerhalb der Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Bei ihrer Analyse entwickelt die Autorin eine kontrastiv angelegte Strukturbeschreibung der Nominalphrasen in diesen beiden nationalen, normativ geprägten Rechtssprachen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Monographie untersucht die minimalen und erweiterten Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Nominalphrasen bilden das auffälligste und zugleich das wichtigste Merkmal der rechtssprachlichen Syntax. In den beiden gegenübergestellten Rechtssprachen werden sie aber mit Hilfe unterschiedlicher grammatischer Sprachmittel konstruiert. Die Monographie beschreibt anhand zahlreicher Beispiele diverse Strukturbildungsmechanismen, prä- und postnominale Erweiterungsmöglichkeiten sowie verschiedene Hierarchiebeziehungen zwischen den einzelnen Elementen innerhalb der Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Bei ihrer Analyse entwickelt die Autorin eine kontrastiv angelegte Strukturbeschreibung der Nominalphrasen in diesen beiden nationalen, normativ geprägten Rechtssprachen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Care and Conflict by Gabriela Nitka
Cover of the book Klavierbibliographie by Gabriela Nitka
Cover of the book Die Rechtsfigur des Amicus curiae im Kartellzivilprozess by Gabriela Nitka
Cover of the book Ekphrastic Conceptualism in Postmodern British and American Novels by Gabriela Nitka
Cover of the book Viajeros, diplomáticos y exiliados by Gabriela Nitka
Cover of the book Bills of Mortality by Gabriela Nitka
Cover of the book Pruefung kreditwirtschaftlicher Zinsaenderungsrisiken by Gabriela Nitka
Cover of the book Clerical Exile in Late Antiquity by Gabriela Nitka
Cover of the book Grundlagen der Textsortenlinguistik by Gabriela Nitka
Cover of the book From Philosophy of Fiction to Cognitive Poetics by Gabriela Nitka
Cover of the book Festschrift in Honor of Professor Paul Nadim Tarazi- Volume 2 by Gabriela Nitka
Cover of the book Die schlichte Einwilligung im Urheberrecht by Gabriela Nitka
Cover of the book Approaches to Middle English by Gabriela Nitka
Cover of the book The Aesthetic Revolution in Germany by Gabriela Nitka
Cover of the book Schweizerisches Jahrbuch fuer Kirchenrecht. Bd. 21 (2016) Annuaire suisse de droit ecclésial. Vol. 21 (2016) by Gabriela Nitka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy