Nominalphrase in der Sprache des Handelsrechts aus deutsch-polnischer kontrastiver Sicht

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German, Language Arts
Cover of the book Nominalphrase in der Sprache des Handelsrechts aus deutsch-polnischer kontrastiver Sicht by Gabriela Nitka, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Gabriela Nitka ISBN: 9783631705193
Publisher: Peter Lang Publication: October 26, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Gabriela Nitka
ISBN: 9783631705193
Publisher: Peter Lang
Publication: October 26, 2018
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Monographie untersucht die minimalen und erweiterten Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Nominalphrasen bilden das auffälligste und zugleich das wichtigste Merkmal der rechtssprachlichen Syntax. In den beiden gegenübergestellten Rechtssprachen werden sie aber mit Hilfe unterschiedlicher grammatischer Sprachmittel konstruiert. Die Monographie beschreibt anhand zahlreicher Beispiele diverse Strukturbildungsmechanismen, prä- und postnominale Erweiterungsmöglichkeiten sowie verschiedene Hierarchiebeziehungen zwischen den einzelnen Elementen innerhalb der Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Bei ihrer Analyse entwickelt die Autorin eine kontrastiv angelegte Strukturbeschreibung der Nominalphrasen in diesen beiden nationalen, normativ geprägten Rechtssprachen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Monographie untersucht die minimalen und erweiterten Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Nominalphrasen bilden das auffälligste und zugleich das wichtigste Merkmal der rechtssprachlichen Syntax. In den beiden gegenübergestellten Rechtssprachen werden sie aber mit Hilfe unterschiedlicher grammatischer Sprachmittel konstruiert. Die Monographie beschreibt anhand zahlreicher Beispiele diverse Strukturbildungsmechanismen, prä- und postnominale Erweiterungsmöglichkeiten sowie verschiedene Hierarchiebeziehungen zwischen den einzelnen Elementen innerhalb der Nominalphrasen in der deutschen und polnischen Rechtssprache. Bei ihrer Analyse entwickelt die Autorin eine kontrastiv angelegte Strukturbeschreibung der Nominalphrasen in diesen beiden nationalen, normativ geprägten Rechtssprachen.

More books from Peter Lang

Cover of the book Ausschließliche Patentlizenzen im Europaeischen Insolvenzrecht by Gabriela Nitka
Cover of the book Monolingualism Bilingualism Multilingualism by Gabriela Nitka
Cover of the book Der C-Test: Aktuelle Tendenzen- The C-Test: Current Trends by Gabriela Nitka
Cover of the book Des ingénieurs pour un monde nouveau by Gabriela Nitka
Cover of the book Semantik der Leere in deutschen und polnischen Kulturtexten zur Shoah by Gabriela Nitka
Cover of the book Talking Tobacco by Gabriela Nitka
Cover of the book Unternehmenssanktionen durch die Weltbank by Gabriela Nitka
Cover of the book Die Konzernmutter als Mitarbeitgeberin im franzoesischen Recht by Gabriela Nitka
Cover of the book Mick Imlah by Gabriela Nitka
Cover of the book Regulierungsbedarf grenzueberschreitender Betriebsuebergaenge by Gabriela Nitka
Cover of the book Conjunctions and Other Parts of Speech by Gabriela Nitka
Cover of the book Grenzueberschreitende Insolvenzverfahren in Suedafrika by Gabriela Nitka
Cover of the book Das Luegenproblem bei Kant by Gabriela Nitka
Cover of the book Servants, Masters, and the Coercion of Labor by Gabriela Nitka
Cover of the book The Postulates of Restorative Justice and the Continental Model of Criminal Law by Gabriela Nitka
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy