Die deutsche Besatzung in Lyon im Blick der Taeterforschung

Nonfiction, History, Eastern Europe, France, European General
Cover of the book Die deutsche Besatzung in Lyon im Blick der Taeterforschung by Elisabeth Meier, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Elisabeth Meier ISBN: 9783653953596
Publisher: Peter Lang Publication: November 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Elisabeth Meier
ISBN: 9783653953596
Publisher: Peter Lang
Publication: November 6, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Die Autorin rekonstruiert anhand zahlreicher deutscher und französischer Quellen und der Methoden der Täterforschung den komplexen Unterdrückungsapparat während des Zweiten Weltkriegs in Lyon und beleuchtet jenseits des Mythos einer allmächtigen Gestapo die Frage nach den Tätern. Lyon nimmt als «Hauptstadt des Widerstands» eine zentrale Rolle im französischen Kollektivgedächtnis ein. Erinnerung wie Forschung sind dabei eng mit der Person Klaus Barbies verbunden, der durch seine Tätigkeit als Gestapo-Chef von Lyon und seinen Prozess 1987 zum Hauptsymbol der NS-Verbrechen in Frankreich wurde. Dieser einseitige Fokus ließ die Rolle weiterer Sipo-SD-Mitglieder und erst recht der militärischen Besatzer völlig in den Hintergrund treten. Beispielhaft dafür steht Werner Knab, Oberhaupt der Lyoner Sipo-SD.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Die Autorin rekonstruiert anhand zahlreicher deutscher und französischer Quellen und der Methoden der Täterforschung den komplexen Unterdrückungsapparat während des Zweiten Weltkriegs in Lyon und beleuchtet jenseits des Mythos einer allmächtigen Gestapo die Frage nach den Tätern. Lyon nimmt als «Hauptstadt des Widerstands» eine zentrale Rolle im französischen Kollektivgedächtnis ein. Erinnerung wie Forschung sind dabei eng mit der Person Klaus Barbies verbunden, der durch seine Tätigkeit als Gestapo-Chef von Lyon und seinen Prozess 1987 zum Hauptsymbol der NS-Verbrechen in Frankreich wurde. Dieser einseitige Fokus ließ die Rolle weiterer Sipo-SD-Mitglieder und erst recht der militärischen Besatzer völlig in den Hintergrund treten. Beispielhaft dafür steht Werner Knab, Oberhaupt der Lyoner Sipo-SD.

More books from Peter Lang

Cover of the book Uses of African Antiquity in the Twentieth and Twenty-First Centuries by Elisabeth Meier
Cover of the book Media Interventions by Elisabeth Meier
Cover of the book Die Schwedischen Ballette Les Ballets Suédois by Elisabeth Meier
Cover of the book Wittgensteins «Bemerkungen ueber die Farben» by Elisabeth Meier
Cover of the book Public Relations Case Studies from Around the World (2nd Edition) by Elisabeth Meier
Cover of the book Ukraine after the Euromaidan by Elisabeth Meier
Cover of the book Formal Education: A Catalyst to Nation Building by Elisabeth Meier
Cover of the book Transdisciplinary Interfaces and Innovation in the Life Sciences by Elisabeth Meier
Cover of the book The House of Art by Elisabeth Meier
Cover of the book La formación de los docentes de español para inmigrantes en distintos contextos educativos by Elisabeth Meier
Cover of the book Ererbte Waffen by Elisabeth Meier
Cover of the book Strafrechtliche Verantwortlichkeit fuer Produktgefahren by Elisabeth Meier
Cover of the book Film and Politics in India by Elisabeth Meier
Cover of the book Authority and Wisdom in the New Ireland by Elisabeth Meier
Cover of the book Die Reaktion des europaeischen Beihilferechts auf die Finanz- und Wirtschaftskrise by Elisabeth Meier
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy