Nikolai Gogols 'Nos'

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, Russian
Cover of the book Nikolai Gogols 'Nos' by Nikita Iagniatinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nikita Iagniatinski ISBN: 9783640890293
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nikita Iagniatinski
ISBN: 9783640890293
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 11, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Zitat aus Gogols 'Nos' deutet die Problematik der vorliegenden Hausarbeit an. Es geht um den Verlust eines wichtigen Teils der Identität, den Verlust der Männlichkeit beziehungsweise der Geschlechtlichkeit wenn nicht gar der Existenz an sich mit daraus resultierenden Folgen eingebunden in eine fantastische Erzählung. Zur Analyse des Werks wird die Sekundärliteratur von A. Larsson, H. Günther, J. Mann und V. Se?kareff besprochen. Diese Autoren beschäftigen sich eingehend mit dem berühmten Werk Gogols und beleuchten es von verschiedenen Seiten. Vorher soll T. Todorovs Definition der Fantastik detailliert vorgestellt und an 'Nos' angewendet werden. Nikolaj Vasiljevi? Gogol' schrieb die Erzählung 'Nos' zwischen 1832-1833. Im Jahr 1835 weigerte sich die Zeitschrift 'Moskovskij nabljudatel'' sie zu drücken mit der Begründung, sie sei 'dreckig, pervers und trivial'. Doch Alexander Pu?kin überredete den Autor die Erzählung im 'Sovremennik' zu veröffentlichen, weil sie seiner Meinung nach 'so viel unerwartetes, phantastisches, lustiges und originelles' enthält. Gogols Verbindung zu Pu?kin, die für die Entstehung von 'Nos' eine Rolle gespielt hat, soll unter anderem thematisiert werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Russistik / Slavistik, Note: 2,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Dieses Zitat aus Gogols 'Nos' deutet die Problematik der vorliegenden Hausarbeit an. Es geht um den Verlust eines wichtigen Teils der Identität, den Verlust der Männlichkeit beziehungsweise der Geschlechtlichkeit wenn nicht gar der Existenz an sich mit daraus resultierenden Folgen eingebunden in eine fantastische Erzählung. Zur Analyse des Werks wird die Sekundärliteratur von A. Larsson, H. Günther, J. Mann und V. Se?kareff besprochen. Diese Autoren beschäftigen sich eingehend mit dem berühmten Werk Gogols und beleuchten es von verschiedenen Seiten. Vorher soll T. Todorovs Definition der Fantastik detailliert vorgestellt und an 'Nos' angewendet werden. Nikolaj Vasiljevi? Gogol' schrieb die Erzählung 'Nos' zwischen 1832-1833. Im Jahr 1835 weigerte sich die Zeitschrift 'Moskovskij nabljudatel'' sie zu drücken mit der Begründung, sie sei 'dreckig, pervers und trivial'. Doch Alexander Pu?kin überredete den Autor die Erzählung im 'Sovremennik' zu veröffentlichen, weil sie seiner Meinung nach 'so viel unerwartetes, phantastisches, lustiges und originelles' enthält. Gogols Verbindung zu Pu?kin, die für die Entstehung von 'Nos' eine Rolle gespielt hat, soll unter anderem thematisiert werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Herrschaftssoziologische Betrachtung Libyens nach Webers Typen der Herrschaft by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Sozialer Wandel und Fernsehwerbung by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Wirkungen des 'Bosman-Urteils' auf die Entwicklung des deutschen Profi-Fußballs by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Unterschiede zwischen nationalem und internationalem Marketing by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Jugendliche - Kinder einer politikfernen Freizeit- und Spaßgesellschaft by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Lernstrategien, Lerntypen und Lernstile by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Kirchenzucht bei Schleiermacher by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Leseförderung bei Kindern mit Migrationshintergrund by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Die Existenzvernichtungshaftung des Gesellschafters gegenüber der Gesellschaft gemäß § 826 BGB entsprechend der 'Trihotel'-Entscheidung by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Formen und Wirkung von störenden chemischen Kampfstoffen by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Ein Einblick in das Welt- und Gottesbild des Manichäismus by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Die Todesstrafe in der Geschichte der christlichen Glaubenslehre by Nikita Iagniatinski
Cover of the book The Development of Early Modern English by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Die Methode der hierarchischen Clusteranalyse by Nikita Iagniatinski
Cover of the book Sind Tiere moralisch zu berücksichtigen? by Nikita Iagniatinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy