Richtungshören in der Medianebene

Nonfiction, Science & Nature, Science, Physics, Acoustics & Sound
Cover of the book Richtungshören in der Medianebene by Sebastian Roos, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Roos ISBN: 9783640167357
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Roos
ISBN: 9783640167357
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Tontechnik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Raumakustik - objektive Kriterien und ästhetische Bewertung', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Richtungshören ist neben optischen Sinneseindrücken ein zentraler Bestandteil der menschlichen Orientierung in einer dreidimensionalen Umgebung. Sein Wesen erschöpft sich jedoch nicht nur als evolutiv gewachsenes Werkzeug zur Positionsbestimmung, auch als genusssteigernder Faktor zur Erweiterung der Fähigkeit des Eintauchens in klangliche oder virtuelle Welten erlangt das Richtungshören seine Bedeutung. Das zeigt nicht zuletzt die enorme technische Fortentwicklung richtungsbezogener Anwendungen im Unterhaltungssektor, wie z.B. Kino-Surround-formate, oder der Aufwand, der zur klaren Lokalisation von Instrumenten bei Konzerten oder Konzertaufnahmen betrieben wird. Welche Mechanismen diesem weitgehend unbewusst ablaufenden Prozess des Richtungshörens zugrunde liegen, soll, auf den Sonderfall der Medianebene bezogen, im folgenden Abschnitt dieser Arbeit gezeigt werden. Die Genauigkeit der Zuordnung eines Hörereignisortes zu dem tatsächlichen Schallereignisort wird im dritten Abschnitt behandelt und anhand der Lokalisationsunschärfe auch in ein zahlenmässig erfassbares Grössenverhältnis gebracht. Im vierten Abschnitt wird schliesslich auf verschiedene technologische Anwendungsfälle des Richtungshörens in der Medianebene, wie z.B. die Kunstkopftechnik, eingegangen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Tontechnik, Note: 1,0, Humboldt-Universität zu Berlin (Musikwissenschaft), Veranstaltung: Seminar 'Raumakustik - objektive Kriterien und ästhetische Bewertung', 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Richtungshören ist neben optischen Sinneseindrücken ein zentraler Bestandteil der menschlichen Orientierung in einer dreidimensionalen Umgebung. Sein Wesen erschöpft sich jedoch nicht nur als evolutiv gewachsenes Werkzeug zur Positionsbestimmung, auch als genusssteigernder Faktor zur Erweiterung der Fähigkeit des Eintauchens in klangliche oder virtuelle Welten erlangt das Richtungshören seine Bedeutung. Das zeigt nicht zuletzt die enorme technische Fortentwicklung richtungsbezogener Anwendungen im Unterhaltungssektor, wie z.B. Kino-Surround-formate, oder der Aufwand, der zur klaren Lokalisation von Instrumenten bei Konzerten oder Konzertaufnahmen betrieben wird. Welche Mechanismen diesem weitgehend unbewusst ablaufenden Prozess des Richtungshörens zugrunde liegen, soll, auf den Sonderfall der Medianebene bezogen, im folgenden Abschnitt dieser Arbeit gezeigt werden. Die Genauigkeit der Zuordnung eines Hörereignisortes zu dem tatsächlichen Schallereignisort wird im dritten Abschnitt behandelt und anhand der Lokalisationsunschärfe auch in ein zahlenmässig erfassbares Grössenverhältnis gebracht. Im vierten Abschnitt wird schliesslich auf verschiedene technologische Anwendungsfälle des Richtungshörens in der Medianebene, wie z.B. die Kunstkopftechnik, eingegangen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Geschichte der Stadt und Grafschaft Brehna by Sebastian Roos
Cover of the book Streitschlichtung in der Grundschule. Typische Konflikte und praktische Umsetzung by Sebastian Roos
Cover of the book Moses in Bibel und Koran by Sebastian Roos
Cover of the book Niedrig-Inferente Auswertung von Unterrichtsdaten by Sebastian Roos
Cover of the book The Greenhouse Development Rights Framework. A Solution to the Conflicts of the 21st Century? by Sebastian Roos
Cover of the book Ein Vergleich von populärer Kultur und Religion am Beispiel des Fußballs by Sebastian Roos
Cover of the book Was heißt IT-Service-Management nach ITIL V3? by Sebastian Roos
Cover of the book Ethik in der Soziologie by Sebastian Roos
Cover of the book Väter und Söhne by Sebastian Roos
Cover of the book Eine Unterrichtsstunde zum Thema 'Einkaufskalkulation' im Fach Betriebswirtschaftslehre/ Rechnungswesen, Klassenstufe 8 by Sebastian Roos
Cover of the book Selbstorganisiertes Lernen im offenen Mathematikunterricht by Sebastian Roos
Cover of the book Der Doppelgänger in der Literatur. Eine psychoanalytische Deutung nach Otto Rank by Sebastian Roos
Cover of the book Widerrufsrecht bei Verbraucherdarlehensverträgen. Eine Betrachtung zur Wirksamkeit der Anlage 2 zu § 14 Abs. 1 BGB-InfoV by Sebastian Roos
Cover of the book Impairments of Language and Cognition by Sebastian Roos
Cover of the book Entrepreneurship Higher Education in Europe by Sebastian Roos
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy