Niederlassung von Ärzten. Gründungsberatung und Gründungserfolg.

am Beispiel der Niederlassung von Ärzten

Business & Finance, Entrepreneurship & Small Business, New Business Enterprises
Cover of the book Niederlassung von Ärzten. Gründungsberatung und Gründungserfolg. by Michael Hoffmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Hoffmann ISBN: 9783638815581
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Hoffmann
ISBN: 9783638815581
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, Universität Trier, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Ausarbeitung ist es, die für die ärztliche Niederlassung wichtigen Planungsbereiche zu identifizieren, und darauf aufbauend eine schlüssige Gründungsberatung bzw. Struktur und Inhalt eines sinnvollen Gründungskonzeptes abzuleiten. Der Arzt soll eine umfassende und seinen individuellen Bedürfnissen entsprechende Gründungsberatung erhalten. Dadurch soll dem potenziellen Praxisgründer aufgezeigt werden, dass mit Hilfe eines gut durchdachten Gründungskonzepts die Berufsalternative als selbständiger Arzt nicht dringend unattraktiv sein muss, wie es oft in Medien und von Verbänden dargestellt wird. Aufgrund der überalterten niedergelassenen Ärzteschaft wird der seit Jahren anhaltende Trend abnehmender Zuwachsraten bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten anhalten, was schließlich in einer ambulanten Unterversorgung resultieren könnte. Diese Entwicklung, die Gründe dafür sowie die alternativen Karriereoptionen junger Mediziner werden einleitend erläutert. Daraufhin werden die für die ärztliche Niederlassung zu berücksichtigenden betriebswirtschaftlichen Planungsbereiche aufgezeigt und erläutert. Der Hauptteil dieser Arbeit beinhaltet die Auswertung der Ergebnisse einer empirischen Erhebung, die im Rahmen dieser Ausarbeitung durchgeführt wurde. Ziel dieser Befragung war es herauszufinden, wo die Erfolgsfaktoren und Probleme bei der ärztlichen Niederlassung liegen, sowie welche betriebswirtschaftlichen Planungsfelder bei einer Praxisgründung mit welcher Priorität werden müssen. Dabei gilt es verschiedene Planungsbereiche zu berücksichtigen. Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführte Erhebung kam zu dem Ergebnis, dass die Unklarheit über das zu erwartende Einkommen die größte Unsicherheit für Praxisgründer darstellt. Aus diesem Grunde sollte eine sinnvolle Gründungsberatung an diesem Punkt ansetzen und aus verschiedenen Komponenten bestehen. Die so genannte vernetzte Betrachtung bestimmter betriebswirtschaftlicher Planungsbereiche zeigt dem Gründer auf, unter welchen Bedingungen und Einflussfaktoren ein für ihn attraktives Einkommen erzielt werden kann. Weitere zentrale Punkte sind die Simulation der Praxisentwicklung über mehrere Jahre, die Unterstützung bei der Beantragung von Gründungshilfen, die Hilfestellung bei rechtlichen und steuerlichen Fragen durch spezialisierte Berater sowie die weitere Beratung während der Anlaufphase des Praxisgründers.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Unternehmensgründung, Start-ups, Businesspläne, Note: 2, Universität Trier, 36 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Ausarbeitung ist es, die für die ärztliche Niederlassung wichtigen Planungsbereiche zu identifizieren, und darauf aufbauend eine schlüssige Gründungsberatung bzw. Struktur und Inhalt eines sinnvollen Gründungskonzeptes abzuleiten. Der Arzt soll eine umfassende und seinen individuellen Bedürfnissen entsprechende Gründungsberatung erhalten. Dadurch soll dem potenziellen Praxisgründer aufgezeigt werden, dass mit Hilfe eines gut durchdachten Gründungskonzepts die Berufsalternative als selbständiger Arzt nicht dringend unattraktiv sein muss, wie es oft in Medien und von Verbänden dargestellt wird. Aufgrund der überalterten niedergelassenen Ärzteschaft wird der seit Jahren anhaltende Trend abnehmender Zuwachsraten bei den niedergelassenen Ärztinnen und Ärzten anhalten, was schließlich in einer ambulanten Unterversorgung resultieren könnte. Diese Entwicklung, die Gründe dafür sowie die alternativen Karriereoptionen junger Mediziner werden einleitend erläutert. Daraufhin werden die für die ärztliche Niederlassung zu berücksichtigenden betriebswirtschaftlichen Planungsbereiche aufgezeigt und erläutert. Der Hauptteil dieser Arbeit beinhaltet die Auswertung der Ergebnisse einer empirischen Erhebung, die im Rahmen dieser Ausarbeitung durchgeführt wurde. Ziel dieser Befragung war es herauszufinden, wo die Erfolgsfaktoren und Probleme bei der ärztlichen Niederlassung liegen, sowie welche betriebswirtschaftlichen Planungsfelder bei einer Praxisgründung mit welcher Priorität werden müssen. Dabei gilt es verschiedene Planungsbereiche zu berücksichtigen. Die im Rahmen dieser Arbeit durchgeführte Erhebung kam zu dem Ergebnis, dass die Unklarheit über das zu erwartende Einkommen die größte Unsicherheit für Praxisgründer darstellt. Aus diesem Grunde sollte eine sinnvolle Gründungsberatung an diesem Punkt ansetzen und aus verschiedenen Komponenten bestehen. Die so genannte vernetzte Betrachtung bestimmter betriebswirtschaftlicher Planungsbereiche zeigt dem Gründer auf, unter welchen Bedingungen und Einflussfaktoren ein für ihn attraktives Einkommen erzielt werden kann. Weitere zentrale Punkte sind die Simulation der Praxisentwicklung über mehrere Jahre, die Unterstützung bei der Beantragung von Gründungshilfen, die Hilfestellung bei rechtlichen und steuerlichen Fragen durch spezialisierte Berater sowie die weitere Beratung während der Anlaufphase des Praxisgründers.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Konstruktion jüdischer Identität von russischsprachigen Migranten in Deutschland by Michael Hoffmann
Cover of the book Are financial incentives the best solution to the crisis in organ and tissue donation? by Michael Hoffmann
Cover of the book Die Ideologien der drei monotheistischen Weltreligionen by Michael Hoffmann
Cover of the book In wie weit trägt die Beschäftigung mit Kommunikationsmodellen zur Reflexion mündliche Kommunikation im Deutschunterricht der Berufsschule zu mehr Sprachbewusstheit bei? by Michael Hoffmann
Cover of the book Bindung, Trennung, Verlust. Die Bedeutung der frühen Mutter-Kind-Beziehung. by Michael Hoffmann
Cover of the book Nationalsozialismus und italienischer Faschismus als politische Religionen by Michael Hoffmann
Cover of the book Die Bedeutung des Ideenmanagements als Innovationsinstrument by Michael Hoffmann
Cover of the book Unterrichtsskript Finanzierung by Michael Hoffmann
Cover of the book Der Deutsche Bundestag und seine Kontroll- und Öffentlichkeitsfunktionen im Prozess der europäischen Integration by Michael Hoffmann
Cover of the book Chancengleichheit und Chancengerechtigkeit beim Bildungserwerb by Michael Hoffmann
Cover of the book Tourismus als Chance nachhaltiger Regionalentwicklung im ecuadorianischen Amazonasgebiet by Michael Hoffmann
Cover of the book Das außerordentliche Imperium des Pompeius im Jahre 67 vor Christus by Michael Hoffmann
Cover of the book Theorien der Sozialen Arbeit. Das Konzept der Lebensweltorientierung by Michael Hoffmann
Cover of the book Das korrekte Ausfüllen eines Überweisungsträgers (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Michael Hoffmann
Cover of the book Die Rolle des Controllings by Michael Hoffmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy