Neutestamentliche Exegese zu Lukas-Evangelium 12, 49-53

Nonfiction, Religion & Spirituality, Bible & Bible Studies
Cover of the book Neutestamentliche Exegese zu Lukas-Evangelium 12, 49-53 by Christian Herzog, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Herzog ISBN: 9783638014168
Publisher: GRIN Verlag Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christian Herzog
ISBN: 9783638014168
Publisher: GRIN Verlag
Publication: February 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,5, CVJM-Kolleg Kassel (CVJM Kolleg Kassel), Veranstaltung: Methodenlehre Neues Testament, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text ist mir nicht bekannt, wirft in mir aber viele Fragen auf. Was für ein Feuer ist gemeint und in welchem Sinne? Ein Feuer kann Licht spenden und wärmen, aber genauso auch zerstörend wirken. Ist mit der Thematik der Taufe die Taufe durch Johannes den Täufer gemeint? Doch dies ist eher unwahrscheinlich, da Jesus davor keine Angst zu haben bräuchte. Wenn ich an das Wortspiel Feuertaufe denke, ließe sich eine Verbindung zu den Geschehnissen der Passionszeit ziehen. Das läge ja auch nahe, da Jesus im Garten Gethsemane zu seinen Jüngern sagt, dass seine Seele bis an den Tod betrübt sei. Ist hier der Begriff 'Taufe' mit der Kreuzigung Jesu in Verbindung zu bringen? Jesu Ankommen schafft Zwietracht. Warum? Ist damit gemeint, dass sich in der Bibel an so vielen Stellen die Geister an der Guten Nachricht scheiden? Insgesamt hat der Text auf mich eine bedrückende Wirkung. Es scheinen schwerwiegende Veränderungen anzustehen, die die Menschen auseinander bringen werden. Außerdem klingt in dem Text etwas Endgültiges mit. Feuer und Zwietracht hören sich nicht gerade positiv und erheiternd an.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Theologie - Biblische Theologie, Note: 2,5, CVJM-Kolleg Kassel (CVJM Kolleg Kassel), Veranstaltung: Methodenlehre Neues Testament, 30 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der vorliegende Text ist mir nicht bekannt, wirft in mir aber viele Fragen auf. Was für ein Feuer ist gemeint und in welchem Sinne? Ein Feuer kann Licht spenden und wärmen, aber genauso auch zerstörend wirken. Ist mit der Thematik der Taufe die Taufe durch Johannes den Täufer gemeint? Doch dies ist eher unwahrscheinlich, da Jesus davor keine Angst zu haben bräuchte. Wenn ich an das Wortspiel Feuertaufe denke, ließe sich eine Verbindung zu den Geschehnissen der Passionszeit ziehen. Das läge ja auch nahe, da Jesus im Garten Gethsemane zu seinen Jüngern sagt, dass seine Seele bis an den Tod betrübt sei. Ist hier der Begriff 'Taufe' mit der Kreuzigung Jesu in Verbindung zu bringen? Jesu Ankommen schafft Zwietracht. Warum? Ist damit gemeint, dass sich in der Bibel an so vielen Stellen die Geister an der Guten Nachricht scheiden? Insgesamt hat der Text auf mich eine bedrückende Wirkung. Es scheinen schwerwiegende Veränderungen anzustehen, die die Menschen auseinander bringen werden. Außerdem klingt in dem Text etwas Endgültiges mit. Feuer und Zwietracht hören sich nicht gerade positiv und erheiternd an.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das mittelalterliche klimatische Optimum by Christian Herzog
Cover of the book Gary Kuehn: Untitled (1969). Die Gebärde im 'Flächen-Gefängnis' - ein abstrakter Expressionismus? by Christian Herzog
Cover of the book Ursachenorientiertes Erlöscontrolling: Überblick und Systematisierung der Literaturbeiträge by Christian Herzog
Cover of the book Stress ohne Grund? Eine kritische Auseinandersetzung mit der Indizierungsentscheidung der BPjM by Christian Herzog
Cover of the book Niklas Luhmann: 'es sei denn: man tötet ihn' - Eine überblicksartige Besprechung der systemtheoretischen Betrachtung von Ethik und den Konsequenzen moralischen Handelns by Christian Herzog
Cover of the book Warum der Empowerment-Ressourcenansatz eine Alternative ist! by Christian Herzog
Cover of the book Optimale Währungsräume by Christian Herzog
Cover of the book Aggression und Gewalt in der Gerontopsychiatrie by Christian Herzog
Cover of the book Theories of the firm - neoclassical and managerial decision making by Christian Herzog
Cover of the book Körpersprache im Beruf by Christian Herzog
Cover of the book Hörspiele in Dolby Digital 5.1 Technik by Christian Herzog
Cover of the book Retourenmanagement im Online-Einzelhandel. Möglichkeiten und Maßnahmen zur Reduzierung und Prävention von Retouren by Christian Herzog
Cover of the book Der Freier als sozialer Typus by Christian Herzog
Cover of the book Afghanistan und die Taliban by Christian Herzog
Cover of the book Politökonomische Ansätze zur Lösung des Klimawandelproblems: Cap-and-Trade ökologischer Knappheiten by Christian Herzog
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy